Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral
Die Evolution des menschlichen Moralbewusstseins gehört zu den großen Rätseln der Wissenschaft. Es hat die Phantasie von Generationen von Forschern beflügelt, zahlreiche Theorien liegen auf dem Tisch, aber die Frage »Woher kommt die Moral?« ist nach wie vor...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
32.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral “
Klappentext zu „Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral “
Die Evolution des menschlichen Moralbewusstseins gehört zu den großen Rätseln der Wissenschaft. Es hat die Phantasie von Generationen von Forschern beflügelt, zahlreiche Theorien liegen auf dem Tisch, aber die Frage »Woher kommt die Moral?« ist nach wie vor offen. In Fortschreibung seiner faszinierenden Naturgeschichte des Menschen legt nun Michael Tomasello eine Antwort vor.Gestützt auf jahrzehntelange empirische Forschungen, rekonstruiert er die Entstehung des einzigartigen menschlichen Sinns für Werte und Normen als einen zweistufigen Prozess. Dieser beginnt vor einigen hunderttausend Jahren, als die frühen Menschen gemeinsame Sache machen mussten, um zu überleben; und er endet beim modernen, ultrakooperativen homo sapiens sapiens, der beides besitzt: eine Moralität der zweiten Person, die unseren Umgang mit dem je einzelnen Gegenüber prägt, und eine gruppenbezogene »objektive« Moral, die sagt, was hier bei »uns« als gut oder gerecht gilt.In der Tradition von Mead, Kohlberg und Piaget zeigt Tomasello außerdem, wie sich die individuelle Moralentwicklung in einer bereits normengesättigten Welt vollzieht. Und so ist Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral der derzeit wohl umfassendste Versuch zu verstehen, wie wir das geworden sind, was nur wir sind: genuin moralische Wesen.
Autoren-Porträt von Michael Tomasello
Michael Tomasello, geboren 1950, ist Professor für Psychologie und Neurowissenschaft an der Duke University. Von 1998 bis 2018 war er Co-Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jean-Nicod-Preis, dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart und dem Max-Planck-Forschungspreis. 2015 erhielt er für sein Gesamtwerk den prestigeträchtigen Distinguished Scientific Contribution Award der American Psychological Association .
Bibliographische Angaben
- Autor: Michael Tomasello
- 2016, 282 Seiten, Maße: 13,9 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Schröder, Jürgen
- Übersetzer: Jürgen Schröder
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518586955
- ISBN-13: 9783518586952
- Erscheinungsdatum: 11.09.2016
Rezension zu „Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral “
»Michael Tomasellos Buch ist nicht einfach zu lesen: Aber es ist nicht nur eines der faszinierendsten Bücher des Jahres, sondern meiner Ansicht nach des Jahrzehnts. Ein Meilenstein, in dem er die Evolution des Menschen zu einem sozialen Wesen mit Moral erklärt. Absolut faszinierend!« Gert Scobel 3sat 20161219
Kommentar zu "Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral"
0 Gebrauchte Artikel zu „Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral".
Kommentar verfassen