Unter Rückgriff auf die klassische Vertragstheorie von Locke, Rousseau, vor allem aber Kant, und mit Hilfe eines in den modernen Wissenschaften zunehmend bedeutsamen Denk- und Sprachrahmens, dem der Entscheidungs- und Spieltheorie, entwickelt Rawls zwei...
Bestellnummer: 2837045
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
32.80 €
24.95 €
28.00 €
45.80 €
12.50 €
16.00 €
59.00 €
17.00 €
Demokratie?
Giorgio Agamben, Alain Badiou, Slavoj Zizek, Jacques Rancière, Jean-luc Nancy, Wendy Brown, Daniel Bensaïd, Kristin Ross
16.00 €
13.00 €
18.00 €
22.00 €
20.00 €
Justice as Fairness / Gerechtigkeit als Fairness (Englisch/Deutsch) / Great Papers Philosophie
John Rawls
Statt 6.80 € 19
5.99 €
6.80 €
26.00 €
109.95 €
26.90 €
38.00 €
22.00 €
16.00 €
Unter Rückgriff auf die klassische Vertragstheorie von Locke, Rousseau, vor allem aber Kant, und mit Hilfe eines in den modernen Wissenschaften zunehmend bedeutsamen Denk- und Sprachrahmens, dem der Entscheidungs- und Spieltheorie, entwickelt Rawls zwei Prinzipien der Gerechtigkeit und wendet sie dann auf die Grundinstitutionen moderner Gesellschaften an. Dabei geht es (u.a. auch) um das politisch aktuelle Problem, ob und unter welchen Bedingungen man auch einer demokratisch gewählten Regierung Widerstand leisten dürfe.
- Autor: John Rawls
- 2014, 23. Aufl., 674 Seiten, 11 Abbildungen, Maße: 11,2 x 17,7 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Übersetzer: Hermann Vetter
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518278711
- ISBN-13: 9783518278710
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine Theorie der Gerechtigkeit".
Kommentar verfassen
32.80 €
24.95 €
28.00 €
45.80 €
12.50 €
16.00 €
59.00 €
17.00 €
Demokratie?
Giorgio Agamben, Alain Badiou, Slavoj Zizek, Jacques Rancière, Jean-luc Nancy, Wendy Brown, Daniel Bensaïd, Kristin Ross
16.00 €
13.00 €
18.00 €
22.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine Theorie der Gerechtigkeit".
Kommentar verfassen