Eisenbahn / Was ist was Bd.54
Auf Schienen in die Zukunft
Die Eisenbahn war das erste Transportmittel, das schneller war als ein Pferd. Und sie veränderte das Leben der Menschen von Grund auf. Zunächst fuhren die Eisenbahnen in Europa, dann in Nordamerika, wo sie dazu beitrugen, das riesige Land zu erobern....
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
12.95 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Eisenbahn / Was ist was Bd.54 “
Klappentext zu „Eisenbahn / Was ist was Bd.54 “
Die Eisenbahn war das erste Transportmittel, das schneller war als ein Pferd. Und sie veränderte das Leben der Menschen von Grund auf. Zunächst fuhren die Eisenbahnen in Europa, dann in Nordamerika, wo sie dazu beitrugen, das riesige Land zu erobern. Rohstoffe und Waren kamen schneller ans Ziel, das Reisen wurde neu erfunden und immer bequemer. Heute ist die Bahn im Hochgeschwindigkeitsbereich oft schneller als das Auto. Sie kann sogar dem Flugzeug Konkurrenz machen. WAS IST WAS spannt den Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft, stellt Bahnberufe, Rekordzüge und Bahnhöfe vor, interviewt einen Lokführer und wirft einen Blick in den Bahnbetrieb.
Lese-Probe zu „Eisenbahn / Was ist was Bd.54 “
Der Engländer George Stephenson hatte keine Schule besucht und musste schon als Jugendlicher im Bergwerk arbeiten. Lesen und Schreiben lernte er erst als Erwachsener. Dafür kannte er sich mit den Dampfmaschinen im Bergwerk bestens aus. Bald erfand Stephenson eigene Dampfmaschinen. 1814, mit 35 Jahren, baute er seine erste Lokomotive. Als 1821 einige Grubenbesitzer an der englischen Ostküste den Bau einer 40 Kilometer langen Pferdebahn planten, meldete sich Stephenson bei ihnen. Er schlug den Unternehmern vor, statt der Pferdebahn eine echte Eisenbahn zu bauen. Um sie zu überzeugen, führte er ihnen eine seiner Lokomotiven vor. Die Grubenbesitzer waren begeistert und erteilten ihm tatsächlich den Auftrag.DIE ERSTE EISENBAHNSTRECKE
Am 27. September 1825 wurde die "Locomotion No. 1" unter Dampf gesetzt. Auf ihrer ersten Fahrt zog Stephensons Lokomotive sechs Wagen mit Kohle und Mehlsäcken, vierzehn mit Arbeitern und sechs Wagen mit geladenen Fahrgästen. Tausende von Schaulustigen verfolgten die Fahrt, die fast sechs Stunden dauerte.
Inhaltsverzeichnis zu „Eisenbahn / Was ist was Bd.54 “
4 Die Erfindung der Eisenbahn12 Eine rasante Entwicklung
20 So kommt ein Zug ans Ziel
30 Berühmte Züge und Strecken
42 Mit dem Zug in die Zukunft
36 Fracht und Berufe
48 Glossar
Autoren-Porträt von Bernd Flessner
Geboren 1957 in Göttingen, studierte Theater- und Medienwissenschaft, Germanistik und Neuere Geschichte in Erlangen. Promotion 1991 über die Zukunftsentwürfe von Arno Schmidt und Stanislaw Lem bei Theo Elm. Er arbeitet als Zukunftsforscher am Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Außerdem schreibt er für verschiedene Verlage wissenschaftliche Bücher, aber auch Romane und Kinder- und Jugendliteratur. Für den Tessloff Verlag hat er mehrere WAS IST WAS-Bände verfasst.
Bibliographische Angaben
- Autor: Bernd Flessner
- Altersempfehlung: 8 - 10 Jahre
- 2015, 48 Seiten, 142 Abbildungen, Maße: 23,2 x 27,9 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Tessloff
- ISBN-10: 378862079X
- ISBN-13: 9783788620790
Kommentar zu "Eisenbahn / Was ist was Bd.54"
0 Gebrauchte Artikel zu „Eisenbahn / Was ist was Bd.54“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Eisenbahn / Was ist was Bd.54".
Kommentar verfassen