Eltern haften an ihren Kindern
Kinder nötigen einen zur Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen des Daseins: Wer bin ich? Wer hat die Erde gemacht? Warum sind nur die eigenen Pupse lustig? In seinem Buch geht der Kabarettist und dreifache Vater Martin Zingsheim vielen wichtigen...
Bestellnummer: 76179503
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Statt 9.99 € 19
8.99 €

Statt 11.00 € 19
9.99 €
10.00 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
5.99 €
49.90 €
Verschieben Sie die Deutscharbeit, mein Sohn hat Geburtstag! / Helikopter-Eltern Bd.1
Lena Greiner, Carola Padtberg-Kruse
9.99 €
17.00 €
10.90 €
9.99 €
12.90 €
Ich muss mit auf Klassenfahrt - meine Tochter kann sonst nicht schlafen! / Helikopter-Eltern Bd.2
Lena Greiner, Carola Padtberg-Kruse
10.00 €
11.99 €
11.99 €
6.00 €
5.00 €
10.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
Kinder nötigen einen zur Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen des Daseins: Wer bin ich? Wer hat die Erde gemacht? Warum sind nur die eigenen Pupse lustig? In seinem Buch geht der Kabarettist und dreifache Vater Martin Zingsheim vielen wichtigen Themen mit Kindermaßstäben auf den Grund: von Sprache und Religion bis Pizza und Pauschalreisen. Ein satirisches Hohelied auf den chaotischen Zauber, den die Winzlinge ins Leben pseudokompetenter Erwachsener bringen.
- Autor: Martin Zingsheim
- 2. Auflage, Maße: 12,6 x 18,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Ullstein TB
- ISBN-10: 3548376584
- ISBN-13: 9783548376585
- Erscheinungsdatum: 02.12.2016

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Eltern haften an ihren Kindern".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
16 von 19 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Silvia K., 27.12.2016 bei bewertet
Über den chaotischen Zauber der Kinder...
Das Buch Eltern haften an ihren Kindern von Martin Zingsheim hatte mich extrem angesprochen. Der Autor wirkt auf dem Cover sehr sympathisch, das Cover ist allgemein sehr ansprechend gestaltet und in schönen Farben gehalten. Der Titel des Buches gefällt mir sehr, da ich als selbst Mutter eines Kindes auch das Haften sehr gut kenne und ihn deshalb als sehr passend empfinde. Dass es kein Ratgeber ist, sondern eigene Erfahrungen eines Kabarettisten mit seinen drei Söhnen wiedergibt, gibt auch das Cover gut preis und ich hatte mir viel Witz und kurzweiliges Lesevergnügen davon versprochen. Beim Blick in`s Inhaltsverzeichnis erwarten einen 26 sehr unterschiedliche Themen und ein Prolog, jedes zuerst in den Worten der Kinder genannt. Wenige Zeichnungen der Kinder lockern das Buch etwas auf. Also habe ich mich voller Vorfreude in das Buch hinein gestürzt, aber leider blieb es am Ende doch meinen Erwartungen etwas zurück. Manche Kapitel fand ich sehr amüsant und lesenswert, Pseudoenglisch als Geheimsprache z.B., da wir selbst bei unserer Tochter auch auf solche Mittel zurück greifen. In vielen Dingen habe ich unsere Familie wiedergesehen und kann die Erzählungen vom Autor nur bestätigen. Manche Kapitel aber waren mir zu langatmig dargestellt, Kinder und Sprache z.B. hätte durchaus den ein oder anderen Absatz oder Auflockerung des langen Textflusses vertragen können. Ich empfand die Sprache manchmal auch schwierig und verschachtelt gewählt und hätte mir einen etwas einfacheren und flüssiger lesbaren Text erwartet. Einen Text, wie man ihn von einem Kabarettisten erwartet, den man mit sehr viel Witz und Leichtigkeit dahin lesen kann, deshalb gibt es von mir einen Stern Abzug. Alles in allem finde ich das Buch trotzdem sehr gelungen, die Kapitel sehr abwechslungsreich und wenn man Kinder hat, erkennt man sich in vielen der Aussagen einfach wieder bzw. ist froh um die Erkenntnis, dass es doch allen irgendwie gleich geht ;-). -
4 Sterne
9 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
steffi k., 05.12.2016
Als Eltern braucht man schon oft Humor; da kann eine lustige Abhandlung sicher nichts schaden. Und langweilige, anstrengende Bücher über das Leben mit Kindern gibt es unzählige… Gut , dass es kein solcher Ratgeber geworden ist und dass der Stil durch Lebendigkeit überzeugen kann.
Das Cover und der Titel sind witzig, machen neugierig zuzugreifen. Die Schrift ist sehr gut zu lesen.
Martin Zingsheim beschreibt amüsant den ganz normalen Wahnsinn mit seinen Söhnen. Er weiß also wovon er spricht, er trifft gut die Mitte zwischen Sarkasmus und Schönfärberei. Er begibt sich dabei auf die Sichtachse der Kleinen.
Es weihnachtet ja bekanntlich schon sehr; also kann ich das Buch guten Gewissens auch als Geschenk empfehlen. Auch für werdende und seiende Eltern ist es gut geeignet, ebenso für die Oma und den Opa.
Der Autor erzählt auf eine sehr Art und Weise vom Leben mit Kindern, seinen Kindern.
Der Schreibstil ist lebendig, intelligent und flüssig.
Nach dem Lesen schaut man anders auf den Titel als vor dem lesen. Er erscheint jetzt tiefgründiger, nicht mehr nur witzig. -
4 Sterne
2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gaby2707, 16.12.2016
Ich hatte mal die Gelegenheit Martin Zingsheim mit seine Comedyshow "Heute ist morgen schon retro" zu sehen und war sehr gespannt auf dieses Buch. Nach dem Lesen bin ich sicher, auch mit diesem Programm "Eltern haften an ihren Kindern – Überleben mit Nachwuchs" könnte er auf Tour gehen. Auf dem Cover angekündigt: "Kein Ratgeber", habe ich mich mit großem Interesse auf die Lektüre gestürzt.
Witzig, mit einem Schuss Ironie und sehr humorvoll und lebendig darf ich den Autor bei seinem Blick auf die heutige Kindererziehung seiner drei Jungs begleiten. Es hat mir viel Spaß gemacht, zu lesen, wie er mit den Widrigkeiten und den Selbstverständlichkeiten der Erziehung umgeht. Der tägliche Wahnsinn im Leben mit drei kleinen Quälgeistern, die einen selten zur Ruhe kommen lassen, hat mich immer wieder schmunzeln und an meine eigene Zeit mit meinen Kindern denken lassen.
Aber es ist nicht nur witzig, die kleinen Anekdoten und Erlebnisse des Autors kommentiert zu lesen, sondern das Buch bietet auch immer wieder Anstöße zum Nachdenken. Denn trotz Helikoptereltern und Supermamis und -papas brauchen die Kleinen ihren Raum, wo sie sich entfalten und groß werden können. Und auch Mama und Papa brauchen hier und da ein ganz klein wenig Abstand und Zeit für sich selbst.
Das einzige, was mich hier und da etwas irritiert hat und ich die Sätze manchmal zweimal lesen musste um sie zu verstehen, sind Schachtelsätze, deren Sinn sich mir bei einmaligem Lesen nicht erschließen wollte.
Trotzdem: ein wunderbares Buch, nicht nur für Mama und Papas, Omas und Opas, sondern auch für junge Leute, die vielleicht selbst bald die Freuden des Elterndaseins erkunden wollen. Ich habe das Lesen sehr genossen. -
3 Sterne
5 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bücherfreundin :-), 06.01.2017
Wie vorne auf dem Buchcover klargestellt wird, handelt es sich nicht um einen Ratgeber; vielmehr teilt der Autor - auf witzige Art und Weise - seine Erfahrungen mit seinen drei Kindern zu bestimmten Themen (schlafen, essen, Urlaub, sprechen etc.). Wer einen Ratgeber sucht, der sollte weitersuchen...
Der Schreibstil des Autors war leider nicht durchgängig mein Fall: Die Sätze waren mir teilweise etwas zu lang und zu verschachtelt; dies ging dann leider zu Lasten des Humors und der Spritzigkeit. An einigen Stellen musste ich schmunzeln oder lachen, weil der Autor auf lustige Art "den Punkt genau getroffen" hat und man sich irgendwie selbst erkennt und beruhigt denkt, dass es wohl noch anderen so geht :-) Es ist auch so, dass mich einige Themen mehr und andere weniger angesprochen haben. Bei den vielen verschwiedenen Themen ist dies aber denke ich nicht verwunderlich. Mein absoluter Favorit ist der Abschnitt über den Urlaub mit Kindern; ich habe mich köstlich amüsiert. Die Kinderzeichnungen und die Erläuterungen des Autors dazu haben mir sehr gut gefallen, davon hätte ich mir sogar noch mehr gewünscht. Den (depressiven) Ibis fand ich total klasse...
Fazit:
Mich hat das Buch nicht hundertprozentig überzeugen können, dennoch hat es mich unterhalten und ich kann es empfehlen.

Statt 11.00 € 19
9.99 €
10.00 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
5.99 €
49.90 €
Verschieben Sie die Deutscharbeit, mein Sohn hat Geburtstag! / Helikopter-Eltern Bd.1
Lena Greiner, Carola Padtberg-Kruse
9.99 €
17.00 €
10.90 €
9.99 €
12.90 €
Ich muss mit auf Klassenfahrt - meine Tochter kann sonst nicht schlafen! / Helikopter-Eltern Bd.2
Lena Greiner, Carola Padtberg-Kruse
10.00 €
11.99 €
11.99 €
6.00 €
5.00 €
- Humor
- Beziehung (psychologisch
- sozial)
- Eltern-Kind-Beziehung
- Geschenkband
- Comedy
- Fernsehen - Privatfernsehen
- TV
- Satire
- Anthologie
- Belletristik
- Soziologie
- Familie
- Alter
- Paar (Partner)
- Partnerschaft (zwischenmenschlich)
- Reisen
- Wandern
- Natur
- Erziehung
- Lexikon
- Handbuch
- Ratgeber
- Bildung
- Beruf
- Kindersachbuch
- Jugendsachbuch
- Kinderwitz
- Kinderliteratur
- Jugendliteratur
- Witze für Kinder
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Eltern haften an ihren Kindern".
Kommentar verfassen