Entwicklung Haptischer Geräte
Bestellnummer: 16000502
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 16000502
Statt 134.99 € 19
89.91 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 49.99 €
39.99 €
15.99 €
44.99 €
11.99 €
Dominanzpaarvergleich und Semantisches Differential. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung
Jacqueline Rausch
12.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Analyse und Bewertung akustischer Signale und Klangeigenschaften von Geräuschen
Jacqueline Rausch
12.99 €
Aufnahme- und Wiedergabesysteme akustischer Signale und Entzerrungsmechanismen bei Kopfhörern
Jacqueline Rausch
11.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Dienstleistungen als Möglichkeit zur Differenzierung von Unternehmen der Wohnungswirtschaft
Alexander Rettig
14.99 €
Charakterisierung der Zielgruppe Best Ager und Ableitung der Herausforderungen für die Marketingforschung
Alexander Rettig
11.99 €
Die richtigen Mitarbeiter finden: Testverfahren im Rahmen der Personalbeschaffung
Alexander Rettig
10.99 €
Den Einstieg erleichtert ein Einblick in die Definition der Haptik aus psychologischer Sicht, gefolgt von einem Blick auf die Haptik im Alltag um ihre Bedeutung besser verstehen zu können, aber auch um ihren Verlust zu bemerken. Über die Definition einer einheitlichen Terminologie werden mit anschaulichen Beispielen aus den biologischen Kenndaten haptischer Wahrnehmung die Parameter abgeleitet, deren Verständnis für die spätere Produktentwicklung notwendig ist. Basierend darauf werden grundlegende Gerätekonzepte vorgestellt und die wesentlichen Komponenten eines haptischen Gerätes eingeführt und in Beziehung zueinander gesetzt. Daraus ergeben sich empfohlene Entscheidungswege für die Entwicklung, die ausführlich beschrieben werden. Anschließend werden sehr konkrete technische Betrachtungen aller relevanten Komponenten und Strukturen durchgeführt. Begonnen wird dies über die übergeordneten Themen der Regelungstechnik sowie den Kinematikentwurf. Anschließend werden Aktortechnologien von elektrodynamischen Systemen bis hin zu Ultraschall- und Polymeraktoren in Entwurf und Auslegung sowie für deren Einsatz in haptischen Systemen diskutiert. Im Bereich Sensortechnik bildet die für rückgekoppelte Systeme besonders relevante Kraftsensorik einen Schwerpunkt. Die Schnittstellen zur Anbindung der Geräte zu umgebenden Systemen sowie die Positionsmesstechnik runden den Hardware-Geräteentwurf ab. Ein Kapitel zu den Grundzügen des Softwareentwurfs für die haptische Interaktion bei der Simulation virtueller Welten gibt einen Einblick in die informationstechnischen Fragestellungen haptischer Entwicklungen.
Die Summe dieser Abschnitte in dem Fokus eines technischen Entwicklungsprozesses stellt die wichtigsten
Das Buch dient also sowohl als Nachschlagewerk für Haptik-relevante Technologien, sowie als Lehrbuch, um Methodiken im Umgang mit ingenieurtechnischen Fragestellung in der Haptik zu definieren und deren Anwendung zu zeigen.
- Autoren: Thorsten A. Kern , Marc Matysek , Oliver Meckel , Jacqueline Rausch , Alexander Rettig , Andreas Röse , Stephanie Sindlinger
- 2009, 2009, XXX, 486 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 16 x 24,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Hrsg. v. Thorsten A, Kern
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 354087643X
- ISBN-13: 9783540876434
- Erscheinungsdatum: 22.10.2008
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Entwicklung Haptischer Geräte".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Entwicklung Haptischer Geräte".
Kommentar verfassen