Erschriebene Erinnerung
Die Mehrdimensionalität literarischer Inszenierung
Die Literatur prägt das Bild entscheidend, das wir uns von den Funktionsweisen des Gedächtnisses und der Bedeutsamkeit der Erinnerung machen. Dieser Sammelband zeigt, dass literarisches Erinnern immer im Spannungsfeld zwischen individuellen Selbstentwürfen...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch45.00€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Erschriebene Erinnerung “
Klappentext zu „Erschriebene Erinnerung “
Die Literatur prägt das Bild entscheidend, das wir uns von den Funktionsweisen des Gedächtnisses und der Bedeutsamkeit der Erinnerung machen. Dieser Sammelband zeigt, dass literarisches Erinnern immer im Spannungsfeld zwischen individuellen Selbstentwürfen und kollektiver Geschichts- und Welterfahrung angesiedelt ist. Das betrifft sowohl die biographischen als auch die fiktionalen Reflektionen von Erinnerungsprozessen. In zwölf Beiträgen werden die Erinnerungsreflexionen unterschiedlicher Autoren von Friedrich Schiller über Marie Luise Kaschnitz bis Olga Grjasnowa untersucht. Sie alle gehen von der Überlegung aus, dass nur mit dem Gedächtnis erfunden werden kann.Autoren-Porträt
Sanna Schulte ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der RWTH Aachen University.Bibliographische Angaben
- 2015, 310 Seiten, 3 farbige Abbildungen, Maße: 15,4 x 22,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben von Schulte, Sanna; Mitarbeit: Kampel, Felix; Tuchardt, Sascha; Ripeanu, Christina; Bölling, Hannah; König, Barbara; Heinen, Vera
- Verlag: Böhlau
- ISBN-10: 3412224871
- ISBN-13: 9783412224875
- Erscheinungsdatum: 20.05.2015
Kommentar zu "Erschriebene Erinnerung"
Weitere Empfehlungen zu „Erschriebene Erinnerung “
0 Gebrauchte Artikel zu „Erschriebene Erinnerung“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Erschriebene Erinnerung".
Kommentar verfassen