Faust. Der Tragödie Erster Teil
Text und Kontext
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Faust. Der Tragödie Erster Teil “
Klappentext zu „Faust. Der Tragödie Erster Teil “
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe "Reclam XL - Text und Kontext" erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte.
Goethe schrieb über 60 Jahre an seinem Faust und nannte "diese sehr ernsten Scherze" am Ende sein "Hauptgeschäft": Dabei entstand eines der großartigsten und gleichzeitig komplexesten Werke der Weltliteratur.
Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.
Autoren-Porträt von Johann Wolfgang von Goethe
Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.Inhaltsverzeichnis zu „Faust. Der Tragödie Erster Teil “
Faust. Der Tragödie Erster TeilAnhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit: Goethes Leben bis zum Erscheinen des Faust in der Ausgabe der Werke 1808
4. Stoffgeschichte
4.1 Der historische Faust und das Volksbuch
4.2 Das Buch Hiob
4.3 Das Schicksal der Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt
5. Epochen: Faust zwischen Sturm und Drang und Klassik
6. Entstehungsgeschichte des Faust. Der Tragödie Erster Teil
7. Goethes Äußerungen zur Entstehung von Faust I von 1775 bis 1806
8. Metrische Formen
9. Auf dem Blocksberg: "Walpurgissack" und Satansmesse
10. Kerker: Frühere Fassung ( Urfaust ) im Vergleich zur Fassung letzter Hand
11. Die Uraufführung
12. Deutungsansätze
12.1 Deutungsansätze I: Perfektibilisten gegen Non-Perfektibilisten - Wer ist Faust?
12.2 Deutungsansätze II: Der Teufel als dynamisches Prinzip
12.3 Deutungsansätze III: Der Faust-Mythos
13. Literaturhinweise
Produktdetails
2014, 208 Seiten, 9 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 12 x 17,2 cm, Taschenbuch, Deutsch, Herausgegeben von Hellberg, Wolf D., Verlag: Reclam, Ditzingen, ISBN-10: 3150191521, ISBN-13: 9783150191521, Erscheinungsdatum: 05.02.2014
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Faust. Der Tragödie Erster Teil “
0 Gebrauchte Artikel zu „Faust. Der Tragödie Erster Teil“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Faust. Der Tragödie Erster Teil"
Durchschnittliche Bewertung
5 von 5 Sternen
5 Sterne1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Faust. Der Tragödie Erster Teil".
Kommentar verfassen1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Michaela P., 11.11.2016
ein Klassiker ohne Worte
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein