Sie führen ein öffentliches Leben, doch wissen wir so wenig über sie - Spatzen. Dabei reichen die Anfänge der Mensch-Spatz-Beziehung in biblische Zeiten zurück - und lassen sich sogar im Genom der Spatzen...
Bestellnummer: 142778554
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Statt 15.00 € 19
9.99 €
3.00 €
22.00 €
12.00 €
3.00 €
26.00 €
16.99 €
25.00 €
40.00 €
Wetterfrosch und Wolkenschloss
Karin Blessing, Claus-Peter Hutter, Marion Rapp, Ruth Schildhauer
16.80 €
Statt 15.00 € 19
9.99 €
7.99 €
Statt 7.99 € 19
6.99 €
32.00 €
9.99 €
9.99 €
Wetterfrosch und Wolkenschloss
Karin Blessing, Claus-Peter Hutter, Marion Rapp, Ruth Schildhauer
16.80 €
20.00 €
Statt 20.00 € 19
15.99 €
19.99 €
Sie führen ein öffentliches Leben, doch wissen wir so wenig über sie - Spatzen. Dabei reichen die Anfänge der Mensch-Spatz-Beziehung in biblische Zeiten zurück - und lassen sich sogar im Genom der Spatzen nachweisen: Als der Mensch begann, Getreide anzubauen, entwickelte sich der Spatz zum Getreidefresser und war seither aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken - bis vor Kurzem. Denn leider ist der zweithäufigste Vogel in Deutschland - einst so präsent, dass er in zahlreiche "geflügelte Worte" Eingang gefunden hat - stark bedroht.
Die Naturexperten Eva Goris und Claus-Peter Hutter laden ein zu einer Entdeckungsreise in die geheime Welt eines vermeintlich Altbekannten. Das Autorenteam liefert spannende Kulturgeschichte und unterhält mit viel Wissenswertem zum faszinierenden Leben der Spatzen, bei denen es heißt: "Einer für alle, alle für einen." Dabei erfahren wir, was wir alle tun können, um den Spatzen das (Über-)Leben zu erleichtern.
»Eine Liebeserklärung an die Spatzen und ein Appell, unsere kostbare Artenvielfalt zu schützen.«
Prinzessin Auguste von Bayern, Ornithologin
»So stelle ich mir Naturvermittlung vor. Lebendig, spannend, neugierig machend. Ein Buch, das mit Geschichten fesselt und unterhält.«
Volker Angres, ehem. Leiter der ZDF Umweltredaktion
»Höchst vergnüglich zu lesen. Als begeisterte Ornithologin konnte ich auf unterhaltsame Weise auch für mich neue Facetten aus der Vogelwelt entdecken.«
Eva-Maria Riedel, Biologin
»Viele reden über Nachhaltigkeit und Naturbewahrung, wissen aber immer weniger über Tiere und Pflanzen in der eigenen Umgebung. Eva Goris und CP Hutter gelingt es mit diesem Buch neugierig zu machen und ohne erhobenen Zeigefinger die Liebe zur Kreatur zu wecken.«
Prof. Dr. Johann Schreiner, Geschäftsführer des Deutschen Rates für Landschaftspflege (Schneverdingen)
Ausstattung: s/w-Illus.
- Autoren: Eva Goris , Claus-Peter Hutter
- 2022, Originalausgabe, 224 Seiten, mit Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 13,6 x 19,9 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Illustration:Pöppelmann, Bernd
- Verlag: Heyne
- ISBN-10: 3453281381
- ISBN-13: 9783453281387
- Erscheinungsdatum: 09.11.2022

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Federleicht".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Kristall, 13.12.2022
Klappentext:
„Nie weit weg – und trotzdem weltweit zuhause
Sie führen ein öffentliches Leben, doch wissen wir so wenig über sie – Spatzen. Dabei reichen die Anfänge der Mensch-Spatz-Beziehung in biblische Zeiten zurück – und lassen sich sogar im Genom der Spatzen nachweisen: Als der Mensch begann, Getreide anzubauen, entwickelte sich der Spatz zum Getreidefresser und war seither aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken – bis vor Kurzem. Denn leider ist der zweithäufigste Vogel in Deutschland – einst so präsent, dass er in zahlreiche „geflügelte Worte“ Eingang gefunden hat – stark bedroht.
Die Naturexperten Eva Goris und Claus-Peter Hutter laden ein zu einer Entdeckungsreise in die geheime Welt eines vermeintlich Altbekannten. Das Autorenteam liefert spannende Kulturgeschichte und unterhält mit viel Wissenswertem zum faszinierenden Leben der Spatzen, bei denen es heißt: „Einer für alle, alle für einen." Dabei erfahren wir, was wir alle tun können, um den Spatzen das (Über-)Leben zu erleichtern.
»Eine Liebeserklärung an die Spatzen und ein Appell, unsere kostbare Artenvielfalt zu schützen.«“
„Lieber den Spatz in der Hand…“ - Sie kennen das Sprichwort, aber was wäre denn wenn es gar keine Spatzen mehr gäbe? Mag man sich gar nicht vorstellen aber die Tendenz ist rückläufig. In diesem Buch erklären Eva Goris und Claus-Peter Hutter auf sympathische und unterhaltsame Weise die Welt der Spatzen. Einerseits gibt es sachliche Erläuterungen aber eben auch immer wieder Anekdoten oder eben die Erzählung zur Aufzucht eines Spatz‘. Die Mischung fand ich besonders gelungen, da es aufzeigt, dass wir Menschen und die Spatzen uns gegenseitig brauchen. Das Autoren-Duo beschreibt einerseits das Leben der Spatzen aber mahnt auch über die Entwicklung und fordert uns Leser regelrecht auf, die Spatzenwelt zu unterstützen. Da ich viele Bücher zu dieser Thematik lese, kann ich klar sagen: Es tut weder weh den Tieren zu helfen noch ist es eine Qual - ganz im Gegenteil. Es gibt nichts schöneres als im Frühjahr die erste Brut zu beobachten wenn diese von den Elterntieren gefüttert wird, oder wenn sich rund um die „Spatzenvilla“ mit 12 Wohneinheiten ein riesiger „Mieterstreit“ entfacht, schlussendlich aber dennoch alle wohlig eingekuschelt abends dort zusammen ihre Ruhe finden. Spatzen werden gern als etwas lästig bzw. „sowieso immer da“ eingestuft aber dem ist nicht so. Sie sind weder eine Selbstverständlichkeit noch sind sie nutzlos. Den Spatzen wird hier eine großartige Stimme gegeben und die braucht es auch. Der mahnende Ton der Autoren ist völlig berechtigt und findet bei mir großen Anklang.
Optik und Haptik sind sehr edel und ansprechend gestaltet. Die Texte werden mit Zeichnungen aufgelockert und alles ergibt so ein wirklich ansprechendes Sachbuch.
Ich vergebe hier sehr gern 5 Sterne!
22.00 €
3.00 €
12.00 €
3.00 €
26.00 €
16.99 €
25.00 €
40.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Federleicht".
Kommentar verfassen