Bestellnummer: 12433744
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 12433744
48.00 €
49.00 €
48.00 €
10.00 €
29.95 €
Statt 40.00 €
14.99 € ***
28.40 €
16.99 €
16.80 €
16.80 €
19.80 €
Die Untersuchung folgt der Frage, welches Bild der bürgerlichen Gesellschaft im Kaiserreich Brütt dabei zeigt und mit welchen bildgestalterischen Mitteln er dies erreicht. Brütt schilderte in Anlehnung an die ältere Genremalerei, vor allem der Düsseldorfer Malerschule, und mit klassischen Gestaltungsmitteln der Historienmalerei den gesellschaftlichen Wandel des Kaiserreichs insgesamt als Erfolgsgeschichte: Das Wilhelminische Kaiserreich ist als Rechtsstaat, prosperierende Wirtschaft und festliche Salonkultur ins Bild gesetzt. Brütt schuf erzählerische und damit unterhaltsame Werke, die jedoch gleichzeitig eine für die bürgerlichen Moral- und Wertvorstellungen affirmative Bildaussage beinhalten. Doch lassen die Darstellungsmittel der Genremalerei in einigen von Brütts Bildern durchaus humoristische, ja teilweise kulturkritische Aspekte erkennen.
Die vorliegende Arbeit ist die erste ausführliche Untersuchung zu Ferdinand Brütt mit einem Werkverzeichnis.
- Autor: Alexander Bastek
- 2007, 289 Seiten, 112 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 108 Abbildungen, Maße: 17,9 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: VDG Verlag im Jonas Verlag
- ISBN-10: 3897395509
- ISBN-13: 9783897395503
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ferdinand Brütt und das städtisch-bürgerliche Genre um 1900".
Kommentar verfassenStatt 10.00 € 19
7.49 €
48.00 €
49.00 €
48.00 €
10.00 €
29.95 €
Statt 40.00 €
14.99 € ***
28.40 €
16.99 €
16.80 €
16.80 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ferdinand Brütt und das städtisch-bürgerliche Genre um 1900".
Kommentar verfassen