Film-Konzepte: .49 Ken Loach
Stets sind es die großen sozialen Fragen des 20. und 21. Jahrhunderts, auf die sich Ken Loachs Schaffen...
Bestellnummer: 93896087
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 93896087
Stets sind es die großen sozialen Fragen des 20. und 21. Jahrhunderts, auf die sich Ken Loachs Schaffen...
Statt 20.00 € 19
17.99 €
22.99 €
59.00 €
28.00 €
20.00 €
20.00 €
44.95 €
Stets sind es die großen sozialen Fragen des 20. und 21. Jahrhunderts, auf die sich Ken Loachs Schaffen richtet. Sein Kino ist politische Intervention, es bezieht rückhaltlos Position und erhebt die Stimme gegen gesellschaftliche Missstände und Ungleichheit. Seine Themen: Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot, Migration und Krieg. Loach ist ein niemals ruhender Aktivist, der konsequent kämpft für bedrohte Werte wie gemeinschaftliche Verantwortung und Solidarität. Immer wieder fragt er sein Publikum: "Which Side Are You On?"
Der Band zeigt Loachs Arbeit in einer Vielzahl von Genres sowie in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Bühnen des "everyday life".
- Claudia Lillge:(K)eine Falkennovelle. Kes
- Christoph Büttner: Arbeiter verlassen den Eisenbahnbetriebshof. The Navigators
- Felix T. Gregor: Kulturen des Übergangs. Ae Fond Kiss
- Ralf Schneider: Internationale Arbeitsmigration und die Erosion der britischen Arbeiterklasse. It's a Free World ...
- Eckart Voigts: Ken Loachs Historienfilm zum irischen Bürgerkrieg. The Wind that Shakes the Barley
- Daniel Illger: Falsche Orte, falsche Zeiten. Route Irish
- Klaus Peter Müller: Ken Loachs Revolution. Nur ein Schluck für die Engel, veralteter Geist von '45 oder Hoffnung für alle heute?
- Dagmar Brunow: Interview mit Ken Loach
- Biografie
- Filmografie (in Auswahl)
- Autorinnen und Autoren
Studium der Anglistik, Amerikanistik und Germanistik in Göttingen. Seit 2015 Privatdozentin für Komparatistik und Anglistik an der Universität Paderborn; lehrt derzeit an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Forschungsschwerpunkte: Englischsprachige und deutsche Literaturen des 18. bis 21. Jahrhunderts, komparatistische und medienkomparatistische Fragestellungen, Gender, Postcolonial und Cultural Studies
- 2018, 106 Seiten, mit farbigen Abbildungen, mit Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 15,2 x 22,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Edition Text und Kritik
- ISBN-10: 3869166517
- ISBN-13: 9783869166513
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Film-Konzepte: .49 Ken Loach".
Kommentar verfassen
22.99 €
59.00 €
28.00 €
20.00 €
20.00 €
44.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Film-Konzepte: .49 Ken Loach".
Kommentar verfassen