Produktinformationen zu „Frankreich Jahrbuch 2014 “
Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 65 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.
Klappentext zu „Frankreich Jahrbuch 2014 “
Das Frankreichjahrbuch 2014 vereint praktische Erfahrungen, empirische Forschung und Überlegungen zu einer Konzeptgeschichte der "Zivilgesellschaft". Die Beiträge bieten in vergleichender Perspektive Untersuchungen zur Interessenvertretung im Wirtschaftssektor, zu sozialem Kapital und sozialem Vertrauen, sowie zur veränderten Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure im Wohlfahrtsstaat. Der Band verdeutlicht, dass "Zivilgesellschaft" Konjunktur hat, aber gleichsam wachsen Zweifel am politischen Nutzen dieses Konzepts.
Inhaltsverzeichnis zu „Frankreich Jahrbuch 2014 “
_Welches Potential hat "Zivilgesellschaft" in Europa?.- Sozialpartnerschaft im Wandel in Frankreich und Deutschland.- Soziales Vertrauen und Sozialkapital in Frankreich und Deutschland.- Europäisierung von Interessenvertretung_.
Autoren-Porträt
Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 65 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.
Bibliographische Angaben
-
2015, 237 Seiten, 25 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 21 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben von Deutsch-Französisches Institut - dfi
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 3658098430
- ISBN-13: 9783658098438
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Frankreich Jahrbuch 2014".
Kommentar verfassen