Freiwild
Das Schicksal deutscher Frauen 1945
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Jetzt vorbestellen
Bestellnummer: 4943775
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Freiwild “
Die Frauen in den deutschen Ostgebieten und in Berlin waren 1945 Freiwild für die russischen Soldaten. Hunderttausende wurden in Arbeitslager verschleppt, fast 2 Mio. vergewaltigt. Viele starben, begingen Selbstmord oder waren ihr Leben lang traumatisiert und stigmatisiert.Klappentext zu „Freiwild “
Die Frauen in den deutschen Ostgebieten und in Berlin waren 1945, als die Rote Armee zum Endsieg über Hitlers Drittes Reich antrat, Freiwild der russischen Soldaten. Hunderttausende wurden in sowjetische Arbeitslager verschleppt. Mehr als hunderttausend Frauen und Mädchen wurden allein in Berlin vergewaltigt, insgesamt waren es annähernd zwei Millionen. Viele starben an den ihnen zugefügten Qualen, andere begingen Selbstmord. Die, die überlebten, gingen durch die Hölle, waren traumatisiert und stigmatisiert. Sie wurden gemieden, von ihren Männern verlassen, ihre Kinder galten als "Russenbälger".Das Schicksal dieser Frauen wurde zu einem der großen Tabus der deutschen Nachkriegsgesellschaft - in Ost und West. Erst der 2003 erschienene Bestseller "Eine Frau in Berlin", der ergreifende Erlebnisbericht einer Berliner Journalistin aus dem Jahre 1945, brachte es an die Öffentlichkeit. Anlässlich der Verfilmung dieses Buches - mit Nina Hoss in der Hauptrolle - bereitet die TV-Journalistin Ingeborg Jacobs für das ZDF eine Dokumentation zum Thema vor. Das begleitende Buch stellt die Ergebnisse ihrer umfangreichen Recherchen vor. Es stützt sich maßgeblich auf die zahlreichen Interviews, die die Autorin mit betroffenen Frauen geführt hat und die sie mit Sensibilität und erzählerischer Kraft in das zeitgeschichtliche Umfeld einbettet. So entsteht erstmals ein Gesamtbild jenes schrecklichen Geschehens, das die Deutschen angesichts der Last ihrer Kriegsschuld tief verdrängt haben.
Autoren-Porträt von Ingeborg Jacobs
Jacobs,Ingeborg Jacobs, geboren 1957 in Solingen. 1989 bis 1992 Aufenthalt in der Sowjetunion. Seit 1995 freie Autorin beim ZDF. Zahlreiche Dokumentarfilme, überwiegend zu zeitgeschichtlichen Themen. Sie wurden mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis und dem Bayerischen Fernsehpreis. Mitarbeit an mehreren Büchern von Guido Knopp, darunter »Die große Flucht«.
Rezension zu „Freiwild “
»Aufsehenerregende Dokumentation« HÖRZU/ 02.10.08 »Einblick in ein Trauma, das bis heute nicht bewältigt ist.« DIE WELT/ 18.10.08/Arielle Fridson »Beklemmend und eindrucksvoll.« HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG/ 14.10.08/Ekkehard Böhm »Beeindruckender wie bestürzender Band« LEIPZIGER VOLKSZEITUNG/ 23.10.08/ ski »Mit Hilfe dieser Berichte gelingt es der Autorin, ihren Lesern einen Einblick in ein Trauma zu verschaffen, das bis heute nicht bewältigt ist.« BERLINER MORGENPOST/ 24.10.08/ Arielle Fridson »Ingeborg Jacobs nun hat ein Buch veröffentlicht, das die Gunst der Stunde nutzt, um unseren Blick auf ein tabuisiertes Thema zu lenken, das nach vorsichtigen Schätzungen mehr als zwei Millionen Frauen betraf. ... Am eindruckvollsten wird das Buch dort, wo es tief in ein Geschehen führt, über das wir uns empören, wenn es sich in Bosnien oder im Kongo wiederholt, und uns nun erinnern müssen, dass einmal die eigenen Mütter und Großmütter davon betroffen waren.« Deutschlandradio Kultur / 14.12.2008 / Bernd WagnerProduktdetails
2014, 8. Aufl., 230 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 12,5 x 18,7 cm, Taschenbuch, Deutsch, Verlag: List TB., ISBN-10: 3548609260, ISBN-13: 9783548609263
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Freiwild “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Freiwild“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Freiwild"
Durchschnittliche Bewertung
5 von 5 Sternen
5 Sterne2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Freiwild".
Kommentar verfassen5 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Helene, 27.05.2013
Freiwild ist nicht nur so zum 1.2,3 lesen, es ist ergreifend und furchtbar wie Krieg die Menschen zerstört. Es ist sehr nachhaltig in meinen Gedanken und Erinnerungen.
Frauen aus der SU könnten auch so viel Gräueltaten berichten und das Buch Marzabotto spricht schildert auch das Ausmaß der Deutschen und deren Verbrechen.
Ich möchte nie wieder einen Krieg erleben und es schmerzt mich wenn in den Nachrichten immer wieder nur solche Berichte zu sehen sind.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Karin L., 16.11.2012
Bestürzend,beklemmend,beschämend!! Eigentlich eine Pflichtlektüre für die heutige Bussi- Tussi- Gesellschaft die vergessen hat, was unsere Mütter,Grossmütter ertragen und geleistet haben!
Sie hatten keine Zeit, ihre Überforderungen, Burn outs oder Freizeitstress zu beklagen oder zu pflegen. Da ging es nur mehr ums nackte Überleben! Dieses Buch macht demütig und dankbar,in dieser Zeit in unserem Land zu leben!!
Ein Lob auch an Weltbild.Ich kaufe oft und jede Lieferung klappt schnellstens u.völlig problemlos.Kann man nur weiterempfehlen!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein