Bestellnummer: 3785929
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 3785929
8.90 €
14.90 €
22.00 €
18.00 €
19.90 €
22.00 €
10.00 €
21.90 €
13.00 €
10.95 €
22.00 €
24.00 €
9.95 €
10.25 €
9.99 €
5.99 €
5.99 €
7.99 €
15.00 €
12.83 €
6.49 €
10.49 €
9.49 €
25.00 €
Statt 25.00 € 19
19.99 €
"Ein Roman, der so dicht und dabei so schrecklich ist, daß man vor der unmenschlichen Dimension des steinbeckschen Werks erschaudert." Stuttgarter Zeitung
Verarmte Landarbeiter finden in Oklahoma kein Auskommen mehr. Da hören sie vom gelobten Land Kalifornien und machen sich durch Hitze und Staub auf den Weg. Doch auch hier erfahren sie die Macht und Unterdrückung durch die Großgrundbesitzer.
John Steinbeck hat mit diesem Buch seinen literarischen Ruhm begründet. Das Echo in Amerika war bei der Veröffentlichung gewaltig: Gegenschriften wurden verfasst, Politiker und Erzbischöfe verdammten es, der Autor wurde als Volksverhetzer und Klassenkämpfer verurteilt - und als Stimme der Unterdrückten und Ausgebeuteten gefeiert.
Sein Roman, der auf ausführlichen Recherchen beruhte, wurde zur Basis von soziologischen Untersuchungen und diente als Vorlage für den gleichnamigen Film von John Ford. 1940 erhielt Steinbeck den Pulitzer-Preis, 1962 den Nobelpreis für Literatur.
Bitte beachten Sie auch unser Special zum 100. Geburtstag von John Steinbeck unter www.john-steinbeck.de
John Ernst Steinbeck, amerikanischer Erzähler deutsch-irischer Abstammung, geboren am 27. Februar 1902 in Salinas, wuchs in Kalifornien auf. 1918-24 Studium der Naturwissenschaften an der Stanford University, Gelegenheitsarbeiter, danach freier Schriftsteller in Los Gatos bei Monterey. Im Zweiten Weltkrieg Kriegsberichterstatter, 1962 Nobelpreis für Literatur, gestorben am 20. Dezember 1968 in New York.
- Autor: John Steinbeck
- 2017, 25. Aufl., 544 Seiten, Maße: 12 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Übersetzung: Lambrecht, Klaus
- Verlag: DTV
- ISBN-10: 3423104740
- ISBN-13: 9783423104746
- Erscheinungsdatum: 01.10.1985
Matthias Henkel, Ruhr Nachrichten 17.06.2020

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Früchte des Zorns".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
16 von 28 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Andrea M., 01.12.2016
Trotz allem Übel welches der Familie widerfährt, man möchte das Buch nicht aus der Hand legen und doch, braucht es ab und zu Pausen um das Gelesene zu verarbeiten. Hier wird nichts beschönt, die Leute versuchen zu überleben und doch blitzt hier und da ein Sonnenstrahl ins Leben, wird Freundschaft erfahren wo Verzweiflung wüten sollte. Nach den ersten Seiten war ich nicht mehr Lesender, ich war mit dieser Familie unterwegs. Als Beobachter hab ich immer auf "den Knall" gewartet, aber die Mächtigen waren wohl zu stark und sind es vermutlich heute noch gegen diese Leute. So schockierte auch das Ende, grausig, offen und hoffnungsvoll zugleich
-
3 Sterne
16 von 27 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Stefan P., 03.07.2016
Der Roman hat mir besser gefallen als Jenseits von Eden. Es handelt von Menschen die in einem anderen Fleck der Erde sich ein besseres Leben erhoffen und sich alles zu golden vorstellen. Für uns historisch interessant, da auch die ehemaligen DDR Bürger sich in Westdeutschland ein besseres Leben versprachen, die Desillusionen aber das Ergebnis waren. Der Roman untergräbt die Ansicht das nicht alles Gold ist was glänzt.
12.85 €
12.99 €
13.00 €
14.00 €
24.00 €
Statt 14.99 €
4.99 € *
11.00 €
12.00 €
10.00 €
9.90 €
Der Verschollene / Franz Kafka, Gesammelte Werke in der Fassung der Handschrift (Taschenbuchausgabe) Bd.18120
Franz Kafka
3.99 €
Der Verschollene / Franz Kafka, Gesammelte Werke in der Fassung der Handschrift (Taschenbuchausgabe) Bd.18120
Franz Kafka
9.99 €
Statt 22.00 €
5.99 € *
8.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Früchte des Zorns".
Kommentar verfassen