Bestellnummer: 6115377
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6115377
Statt 12.00 € 19
8.99 €
10.00 €
14.00 €
12.99 €
Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe / Die große Berlin-Familiensaga Bd.1
Ulrike Renk
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Eine Familie in Berlin - Ursula und die Farben der Hoffnung / Die große Berlin-Familiensaga Bd.2
Ulrike Renk
12.99 €
9.99 €
12.99 €
13.00 €
12.99 €
14.00 €
12.99 €
10.00 €
12.99 €
10.99 €
10.00 €
9.99 €
11.99 €
10.99 €
12.99 €
10.99 €
12.99 €
16.99 €
Statt 12.00 € 19
8.99 €
Statt 12.99 €
6.99 € 23
12.99 €
4.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Noch ist nicht aller Weihnachtsabend
Ellen Berg, Lena Johannson, Katharina Peters, Ulrike Renk, Michaela Schwarz, Henrik Siebold, Jan Steinbach, Joan Weng
Statt 10.00 € 19
7.99 €
Der Duft von Apfelblüten.
Ostpreußen, 1926: Endlich ist der Frühling da. Bevor Frederike im Herbst die höhere Töchterschule besuchen wird, will sie das Leben auf dem Land noch einmal in vollen Zügen genießen. Mit ihrem Lieblingspferd Caramell unternimmt sie lange Ausritte oder verbringt ihre Zeit im Stall, schließlich werden dieses Jahr gleich drei Fohlen erwartet. Als ihre beste Freundin Thea zu Besuch kommt, scheint das Glück perfekt. Doch mit dem Müßiggang ist es nun vorbei, denn auf Gut Fennhusen soll ein Fest vorbereitet werden, das es so noch nie gegeben hat ...
Eine zauberhafte Frühlingsgeschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht.
Ulrike Renk, Jahrgang 1967, studierte Literatur und Medienwissenschaften und lebt mit ihrer Familie in Krefeld. Familiengeschichten haben sie schon immer fasziniert, und so verwebt sie in ihren erfolgreichen Romanen Realität mit Fiktion.
Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Australien-Saga, die Ostpreußen-Saga, die Seidenstadt-Saga und zahlreiche historische Romane vor. Zuletzt erschienen von ihr "Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe" und "Ursula und die Farben der Hoffnung", die neue große Saga um die Dichterfamilie Dehmel.
Mehr zur Autorin unter www.ulrikerenk.de
- Autor: Ulrike Renk
- 2019, 2. Aufl., 232 Seiten, Maße: 12,1 x 19,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Rütten & Loening
- ISBN-10: 3352009341
- ISBN-13: 9783352009341
- Erscheinungsdatum: 15.03.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Frühling auf Gut Fennhusen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
90 von 98 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
WILDROSE1980, 23.01.2022
aktualisiert am 23.01.2022
Als Buch bewertetEs ist ein wenig irritierend, aber als Einstiegsroman würde ich dieses Buch zur Trilogie nicht bezeichnen! Wenn man es richtig machen will, dann beginnt man mit dem Band "Das Lied der Störche", hört bei Seite 220 auf zu lesen und beginnt dann das Buch " Frühling auf Gut Fennhusen".
Die Autorin hat keinen richtigen Einstiegsroman an sich geschaffen, sondern eine Episode in Frederikes Leben ausgewählt, dass schon eher im Buch "Das Lied der Störche" begann. Das ist irreführend für den Leser. Hat man an jener Stelle aufgehört, muss man plötzlich zum anderen Buch greifen. Hat man dieses gelesen, muss man auf Seite 221 weiter lesen (bei Teil 2 im Buch "Das Lied der Störche", Ostpreußen Gut Fennhusen 1928)!!!
Das hätte die Autorin anders handhaben können! Im Grunde, wenn man nicht durcheinander kommen möchte, kann man auf den Einstiegsroman verzichten und die Trilogie am Stück lesen. Man verpasst eigentlich nicht viel.
In diesem Einstiegsroman geht es meines Erachtens viel zu sehr um die Festvorbereitungen und das Kochen.
An sich schreibt die Autorin sehr, sehr gut. Die Trilogie ist Spitze! Aber auf dem Einstiegsroman kann man, wenn man will, gut und gern verzichten. Er irritiert nur den Leser. Deshalb auch keine 5 Sterne, sondern nur 4, weil der Roman hätte von der Zeit her eher ansetzen müssen und nicht bei Seite 220 vom 1. Band der Trilogie!
Ansonsten habe ich nichts auszusetzen. Auch dieses Büchlein ist mit viel Liebe geschrieben worden, wenn sich die Autorin auch hier und da etwas zu lang aufhält, ist die Geschichte flüssig und in sich stimmend, die Charaktere sehr gut heraus gearbeitet worden. Wem dieses Durcheinander mit den Bänden nicht stört, empfehle ich auch dieses Buch zu lesen, aber es ist kein MUSS um bei der Trilogie mitzukommen! -
4 Sterne
19 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lerchie, 28.03.2019
Als eBook bewertetEine interessante Geschichte
Frederike, die älteste Stieftochter von Erik von Fennhusen, verlebt ihren wohl letzten unbeschwerten Frühling auf dem Gut. Denn sie soll dann die Höhere-Töchter-Schule in Bad Godesberg besuchen. Dafür muss sie jedoch auch noch eine externe Prüfung ablegen, da sie auf Gut Fennhusen von einer Hauslehrerin unterrichtet wurde. Dafür muss sie noch ordentlich lernen und hat doch Angst, durchzufallen. Aber auf Fennhusen wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein besonderes Fest gefeiert. Ein Fest, das es in Amerika schon seit zwanzig Jahren gibt..
Es ist eine zauberhafte Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Es spielt vor der Zeit der Ostpreußen-Sage von Ulrike Renk, die ich leider nicht gelesen habe. Doch gibt es vorher noch den Einzelband ‚Das Fest der kleinen Wunder‘ was auch irgendwie dazugehört. Der Schreibstil der Autorin war unkompliziert, es gab keine Unklarheiten. Ich war auch schnell in der Geschichte drinnen. Man kann es also auch gut als Einzelband lesen. Es war sehr interessant zu lesen, wie es zu der damaligen Zeit auf einem solchen Gut zuging. Die viele Arbeit – aber auch das Vergnügen. In Frederike konnte ich mich gut hineinversetzen, in ihre Angst bei der Prüfung zu versagen. Hatte sie doch noch niemals eine Prüfung ablegen müssen. Dann gab es da noch die fünf Halbgeschwister. Nur Frederike hieß nicht Fennhusen. Es hat mir Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen, auch wenn mir durchaus die Spannung – die bei einem solchen Buch nur minimal vorhanden ist – fehlte. Bei den Vorbereitungen für das große Fest kam es mir fast wie ein Kochbuch vor: Es fehlten nur die Mengenangaben für die Essenszutaten. Aber unterhalten hat mich dieses Buch trotzdem gut. Von mir bekommt es eine Empfehlung für alle, die solche Geschichten gerne lesen und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten. -
4 Sterne
17 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Martina W., 27.05.2019
Als eBook bewertetEine nette Frühlingsgeschichte.
Manche Beschreibungen (z.B. über Pferdezucht oder Hausputz) fand ich ein wenig lang, aber in Teilen auch interessant.
Die Personen sind mir sympathisch und ich finde sie gut geschildert.
Da ich noch nichts von Ulrike Renk gelesen habe, macht mir diese Erzählung große Lust auf die anderen Teile der Ostpreußen-Saga.
10.00 €
9.99 €
Statt 20.00 € 19
14.99 €
11.95 €
14.00 €
9.99 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
7.99 €
Statt 14.00 € 19
9.99 €
16.99 €
8.99 €
10.00 €
10.00 €
10.00 €
11.00 €
10.00 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 5Schreiben Sie einen Kommentar zu "Frühling auf Gut Fennhusen".
Kommentar verfassen