Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.3
Bestellnummer: 135139236
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 135139236
Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.3
Barbara Erlenkamp
6.99 €
Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.4
Barbara Erlenkamp
11.00 €
Winterzauber im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.2
Barbara Erlenkamp
10.00 €
10.99 €
Weihnachten im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.5
Barbara Erlenkamp
11.00 €
9.99 €
9.99 €
11.00 €
10.99 €
12.00 €
10.00 €
11.00 €
10.00 €
16.00 €
12.00 €
9.99 €
11.00 €
11.00 €
11.00 €
Weihnachten im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.5
Barbara Erlenkamp
11.00 €
Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.4
Barbara Erlenkamp
11.00 €
Winterzauber im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.2
Barbara Erlenkamp
10.00 €
10.99 €
10.99 €
6.99 €
Statt 10.99 € 19
6.99 €
6.99 €
Andreas J. Schulte ist freier Journalist und Autor. Christine Schulte hat schon in ihrer Schulzeit zusammen mit einer Freundin ihren ersten Roman verfasst und arbeitet heute als technische Redakteurin. Das Ehepaar lebt mit seinen beiden Söhnen seit 25 Jahren zwischen Andernach und Maria Laach. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane.
- Autor: Barbara Erlenkamp
- 2021, 2. Aufl., 272 Seiten, Maße: 12,6 x 18,2 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Bastei Lübbe
- ISBN-10: 3404184416
- ISBN-13: 9783404184415
- Erscheinungsdatum: 26.02.2021

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.3".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
11 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
katikatharinenhof, 30.05.2020
Als eBook bewertetDer Frühling hat Einzug im kleinen Café an der Mühle gehalten und damit auch die Romantik. Sophie und Peter stehen kurz vor der standesamtlichen Hochzeit und die Planungen laufen auf Hochtouren. Aber dann geht ein Raunen durch den Ort, denn es sickert das Gerücht durch, dass ein TV-Sender sich angekündigt hat und Wümmerscheid-Sollensbach soll Drehort werden…doch für was? Eine Krimiserie? Eine Romanze? Die Dorfbewohner reden sich die Köpfe heiß und stellen ihre Mutmaßungen an. Doch erst muss noch ein dunkler Schatten aus der Vergangenheit beseitigt werden, denn das kleine Café steckt in Schwierigkeiten…
Auch der dritte Band der Mühlencafé -Reihe bietet wieder alles, was das kleine Romantikherzchen der Leserschaft begehrt – Blütenzauber, Frühlingsküsse, Schmetterlinge im Bauch und Herzklopfen. Das Autorenduo hat in „Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle“ wieder einmal gezeigt, was es heißt herzlich willkommen zu sein. Denn genau so fühlt es sich an, wenn man den Buchdeckel aufklappt und zu lesen beginnt. Man fühlt sich wieder liebevoll aufgenommen im Kreis der Wümmerscheid-Sollensbacher und gehört schon irgendwie dazu. Es ist, als würde man gute Freunde nach langer Zeit wiedertreffen und sich mit ihnen über die neuesten Neuigkeiten austauschen und am regen Dorfleben teilhaben.
Die Hochzeitsvorbereitungen wirken ansteckend und ich spüre das Kribbeln im Bauch, wenn Sophie immer wieder ihre Liebesgeschichte mit Peter Revue passieren lässt und sich ihrer Liebe zu ihm sicher ist.
Die Schmetterlinge flattern aufgeregt mit ihren Flügeln, wenn sich zwischen Leonie und Jan zarte Bande spinnen und beide noch einige Hürden nehmen müssen, bis das Happy -End geschrieben ist.
Die Aufregung rund um die Dreharbeiten entlocken mir das ein oder anderen Grinsebäckchen, denn die Mutmaßungen und Stilblüten, die hier ihren Weg finden, sind schon echt typisch für die Dorfbewohner. Das rege Treiben bekommt aber ein jähes Ende, weil ein Gauner sein Unwesen treibt und Sophie das Café abluchsen will. Diese Szenen sind mir leider ein bisschen zu weichgespült, denn kaum taucht der Bösewicht auf, ist er auch schon enttarnt. Ich hätte mir hier ein bisschen mehr Spannung und Nervenkitzel gewünscht.
Ansonsten wieder ein wunderschöner Roman mit viel Gefühl, Romantik und Mühlenflair. -
5 Sterne
3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ascora, 04.06.2020
Als eBook bewertetEin weiterer Besuch in Tante Dottis Bistro
Der Klappentext: „Es ist Frühling und der kleine Ort zwischen Rhein und Mosel in heller Aufregung: Im Dorf sollen Dreharbeiten stattfinden, und mehr als einer der Einwohner träumt vom Ruhm. Allein die hochschwangere Sophie bewahrt einen kühlen Kopf. Sie genießt den Frühling und freut sich, dass alle ihre Freunde sie in Tante Dottis Bistro unterstützen so gut es geht. Doch dann droht ein Geist aus der Vergangenheit alles zu zerstören, was Sophie sich aufgebaut hat. Wird sie gemeinsam mit ihren Freunden das Bistro retten können? Und was hat es mit dem mysteriösen Lattenlurch auf sich?...“
Zum Inhalt: Freut euch auf ein Wiedersehen im kleinen idyllischen Ort Wümmerscheid-Sollensbach, ihr kennt den Ort noch nicht? Gar kein Problem. Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle ist zwar schon der dritte Teil, aber man kommt auch ohne Vorkenntnisse mit den Anspielungen und Verweisen gut zurecht. Sophie hat von ihrer Tante Dotti das Anwesen samt Café geerbt und nach einigen Anlaufschwierigkeiten in ein florierendes und gemütliches Bistro verwandelt. Sie hat Freunde gefunden und den Mann, den sie liebt. Mittlerweilen ist sie schwanger und plant die Hochzeit. Und als wäre das nicht Aufregung genug, kursiert das Gerücht ein Fernsehteam käme ins beschauliche Wümmerscheid-Sollensbach. Und alle drehen durch, natürlich kommt alles ganz anders als erhofft, aber da lasst euch überraschen und auch von einer äußerst zwielichtigen Gestalt, die noch für Trubel sorgt.
Der Stil: Hinter dem Namen Barbara Erlenkamp verbirgt sich das Autorenehepaar Christine und Andreas Schulte, die den zauberhaften Ort in der Moselregion erdacht haben. Und Wümmerscheid-Sollensbach ist für so manche Überraschung und so manchen Lacher gut, die Bewohner sind einfach zum Liebhaben, die klatschsüchtige, messerschwingende Metzgersgattin zum Beispiel oder die Jagdbläser. Außerdem sind die beiden Ortsteile eigentlich verfeindet und erst seit Weihnachten hat man Frieden geschlossen, wobei Sticheleien noch zum Alltag gehören. Und die Protagonisten, um die sich die Geschichte eigentlich dreht sind Sophie, ihr Mann Peter und ihre Freunde, alle sehr gut ausgearbeitet, lebendig und authentisch. Sie sorgen sowohl für Schmetterlinge im Bauch, für Romantik und Freundschaft, als auch für eine gewisse Spannung und einige wirklich lustige Momente. Verpackt ist das Ganze in einem angenehmen und flüssigen Schreibstil, der dafür sorgt, das man das Buch kaum aus der Hand legen will, man will ja wissen wie es weitergeht und da hier mehrere Handlungsstränge parallel laufen, ist man immer neugierig.
Als besonderes Highlight, als Schmankerl sind am Ende des Buches noch einige, wirklich tolle Flammkuchenrezepte zu finden.
Mein Fazit: Man fühlt sich sofort wohl in Tante Dottis Bistro und Wümmerscheid-Sollensbach und kann beim Lesen so richtig schön die Seele baumeln lassen.
Winterzauber im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.2
Barbara Erlenkamp
10.00 €
Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.4
Barbara Erlenkamp
11.00 €
10.99 €
12.90 €
16.00 €
9.99 €
Weihnachten im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.5
Barbara Erlenkamp
11.00 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
11.00 €
10.99 €
10.00 €
Neues Glück im kleinen Strickladen in den Highlands / Der kleine Strickladen Bd.3
Susanne Oswald
12.00 €
12.00 €
10.00 €
12.00 €
12.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 8Schreiben Sie einen Kommentar zu "Frühlingsglück im kleinen Café an der Mühle / Das kleine Café an der Mühle Bd.3".
Kommentar verfassen