Ein unvergessliches Memoir über die Freundschaft zwischen einer einzelgängerischen Biologin und einem wilden Fuchs, die uns die Welt mit anderen Augen sehen lässt.
Als sich Catherine Raven in der rauen, unberührten Landschaft Montanas eine kleine Hütte...
Bestellnummer: 138010815
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
15.00 €
Fuchs entdeckt - im Naturparadies der Mecklenburgischen Seenplatte (Wandkalender 2023 DIN A2 quer)
André Pretzel - FotoPretzel
54.99 €
16.99 €
21.99 €
31.99 €
12.00 €
11.00 €
20.00 €
12.99 €
11.00 €
9.95 €
14.95 €
14.00 €
18.00 €
19.99 €
14.95 €
11.00 €
14.95 €
Statt 22.00 € 22
18.99 €
27.49 €
18.99 €
3.99 €
Ein unvergessliches Memoir über die Freundschaft zwischen einer einzelgängerischen Biologin und einem wilden Fuchs, die uns die Welt mit anderen Augen sehen lässt.
Als sich Catherine Raven in der rauen, unberührten Landschaft Montanas eine kleine Hütte mit einem blauen Dach baut, ist ihre Isolation komplett. Ihre Gesellschaft ist die Natur, die verblüffend lebendige Tier- und Pflanzenwelt, mit der sie ihr Land teilt: eine Schwarze Witwe in der Garage, rebellische Wühlmäuse, eine matriarchalische Elster und ein Wacholder namens Tonic. Eines Tages bemerkt sie einen wilden Fuchs, der jeden Nachmittag um 16.15 Uhr auf ihrem Grundstück erscheint. Entgegen allen wissenschaftlichen Gepflogenheiten beginnt sie, ihm aus »Der kleine Prinz« vorzulesen.
Durch das Prisma dieser außergewöhnlichen Freundschaft stellt Raven sich den großen Fragen: Wo ist unser Platz in der Welt? Können wir im Gleichgewicht mit der Natur leben? Was unterscheidet Wildnis und Zivilisation? Was Isolation und Einsamkeit?
Der einzigartige »New York Times«-Bestseller über den Zauber der Natur und die heilsame Kraft der Freundschaft.
»Ein weises, intimes Buch über eine Einzelgängerin, eine studierte Biologin, die Freundschaft mit einem Fuchs schließt. Darüber hinaus ist es die Geschichte eines Menschen, dessen auf Logik getrimmter Geist der Natur begegnet, von ihr berührt wird und so zu größeren Wahrheiten vordringt. Hätte Thoreau 'Der kleine Prinz' gelesen, hätte er 'Fuchs und ich' geschrieben.« Yann Martel, Autor von »Schiffbruch mit Tiger«
»'Fuchs und ich' ist ein faszinierendes, wunderschön geschriebenes und völlig unsentimentales Buch über die Verbindung zwischen allen Dingen [...]. Ich habe aus diesem Buch so viel über die Bedeutung von Freundschaft gelernt wie aus keinem anderen Sachbuch, das ich je gelesen habe.« Will Schwalbe, Autor von »An diesem Tage lasen wir nicht weiter«
»Diese intime und poetische Schilderung der Freundschaft zwischen einer Biologin und einem Fuchs widerlegt
- Autor: Catherine Raven
- 2021, 1. Auflage., 416 Seiten, Maße: 13,1 x 20,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Regul, Eva
- Übersetzer: Eva Regul
- Verlag: S. Fischer Verlag GmbH
- ISBN-10: 310397096X
- ISBN-13: 9783103970968

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fuchs und ich".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Johann B., 29.10.2021
Als eBook bewertetCatherine Rave ist die Hauptperson in dem Buch „Fuchs und ich“. Sie ist Biologin und hält Referate, die alle mit der Natur zu tun haben. Und das beste, sie wohnt ganz alleine in einer Hütte mit blauem Dach, mitten im Wald. Ihre einzigen sozialen Kontakte vor Ort, das sind Spinnen, Wühlmäuse und ein Fuchs. Hin und wieder kommt auch ein Raubvogel vorbei, der die Zahl der Wühlmäuse dezimiert. Alleine leben heißt für sie nicht, dass es keine Unterhaltungen gibt. Das kann ein Gespräch mit sich selber sein oder, wie bei Catherine, das Vorlesen. Und weil ihr dabei sogar jemand zuhört, macht es ihr noch mehr Freude. Ja, sie liest aus dem „Kleinen Prinzen“ vor, und kein geringerer als Fuchs, ist ihr Zuhörer.
Alleine leben heißt nicht automatisch, dass jemand einsam ist. Die Biologin Rave zeigt es ganz klar. Sie fühlt sich wohl zwischen all den Tieren und der natürlichen Umgebung. Auch wenn sie zwischendurch Referate vor einem großen Publikum hält, es zieht sie stets in ihr kleines Domizil zurück. Diese Wirkung von natürlichen Elementen auf den wachsamen Beobachter, gefiel mir gut. Auch diese Zusammenhänge zwischen Menschen und ihrer Umwelt sind einfühlsam beschrieben. Herausheben möchte ich ebenfalls das wunderschöne Cover. Es ist außergewöhnlich und markant.
„Fuchs und ich“ ist ein leises Buch, welches liebevoll von den Erlebnissen zwischen Mensch und Tier berichtet. Kann Mensch sich auf ein Leben in der „Wildnis“ einlassen? So ganz ohne Kommunikation zu Seinesgleichen? Welchen Vorteil hat dieses Dasein im Gegensatz zum Wohnen in einer Mietskaserne? Wer sich vorurteilslos auf das Buch einlässt, wird auch zu diesen Fragen genug Antworten finden. -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Buecherseele79, 31.10.2021
Als Buch bewertet"Irgendetwas rastete ein, und sein Anblick war in meinem Kopf verankert. Seitdem konnte ich jederzeit die Augen schließen und sah Fuchs' Gesicht, als würde ich ihn immer noch abstatten. Ich war jedes Mal froh, wenn sein Bild vor mir auftauche. Seine Augen waren wunderschön und feucht und erstaunlich gewölbt " (Seite 118)
"Fuchs und ich" hat mich in seiner wortgewaltigen Schlichtheit und Erzählweise umgehauen, begeistert und ich habe mich in dieses Buch komplett verliebt.
Catherine Raven lebt ländliche, sehr zurückgezogen und scheut die sozialen Kontakte und Städte. Sie möchte was ändern, kann sich aber nicht aufraffen. Was genau ihr widerfahren ist erfährt man als Leser*In nicht offensichtlich, aber wer so leben will hatte es nicht leicht.
Und dann beginnt die Freundschaft mit Fuchs. Es ist nicht ihr Fuchs, aber es ist eben Fuchs.
Der Schreibstil konnte mich sofort einnehmen denn die Autorin beschreibt mit ruhigen und doch so klaren Worten ihre Umgebung, das Zusammenspiel von Natur, Tier und Wetter und sie als Mensch dazwischen. Manch einer findet es ermüdend und womöglich langweilig, mich aber begeisterte es.
Die Autorin greift aber nicht nur die Freundschaft zu Fuchs auf. Nein. Sie bindet die Flora und Fauna ein, ihre Beobachtungen teilt sie mit, was sie als Park Ranger alles schon erlebt hat. Was die Wildtierpopulation unter der Herrschaft der Menschen gelitten hat und immer noch leidet.
Ein Buch mit vielen und gerade tiefgehenden Worten, Themen und Gedankengänge. Wege die mir zugesagt haben, die mich selbst zum Nachdenken brachten und auch meine Meinung und Ansichten nochmals überdenken liessen.
Es geht um den Fuchs, um die beginnende Freundschaft und was such für Catherine Raven verändert und vielleicht auch für Fuchs. Mutig gewisse Passagen aus Sicht des Fuchses zu schreiben, gleichzeitig merkt man aber dass diese Freundschaft tief ging und die Autorin was lernen durfte.
Ein Buch was uns die Wildnis, die Stärke aber auch Verletzlichkeit der Natur und ihren Bewohnern näher bringt. Die uns ermöglicht Freude, Staunen und Hinsehen wieder verstärkt wahrzunehmen.
Ein Buch was mich schwer begeistert hat und es mir immer noch schwer fällt Worte hierfür zu finden. Man muss es ganz klar mögen. Man muss sich für Fuchs aber auch das Zusammenspiel von vielen interessieren und vor allem darauf einlassen können.
Mich konnte die Autorin abholen und begeistern. Danke. -
3 Sterne
SofieW, 05.10.2021
Als Buch bewertetEin Erfahrungsbericht über das Leben in der Natur, mit viel Flora und Fauna und dem Fuchs
Die Autorin dieses Buches ist die Biologin Catherine Raven. Sie hat sich in die Einsamkeit Montanas zurückgezogen, bewohnt dort ein kleines selbstgebautes 2-Zimmer-Häuschen und verbringt ihre Tage im Einklang mit der Natur. Von den Menschen hat sie nicht viel Gutes erfahren und so darf ihr Einsiedlertum auch als ganz bewusste Abkehr von diesen interpretiert werden. In ihrem eher tagebuchmäßigen Schreibstil erklärt sie die Vegetation vor ihrer Haustür, in einem durchaus wissenschaftlichen Jargon und auch die Tiere werden in ihre Betrachtungen mit einbezogen. Die Vorabfixierung auf 'Fuchs & ich', die Titel und Klappentext suggeriert, ist allerdings sehr unglücklich gewählt, denn man geht mit ganz anderen Erwartungen an das Buch heran. Während man mir Raven durch die Flora und Fauna Montanas streift, was schon einiges an Aufmerksamkeit und botanischem Interesse erfordert, würde man sich, sozusagen als freundlichem Sonnenstrahl im 'Erzählalltag', schon wünschen, dass der besagte Fuchs dann auch mal um die Ecke kommt, um das Erleben auf eine ein wenig emotionalere Wohlfühlebene zu heben. Dies geschieht aber leider erst recht spät im Verlauf der Erzählung. Es funktioniert dann ja auch, wenn die Autorin und der Fuchs zu ihrer nachmittäglichen Vorlesestunde zusammenkommen. Raven erscheint nahbarer, alles ist aufgelockerter und das ganze Buch bekommt etwas mehr positive Energie. Aber dazu muss man sich doch mehr oder weniger erst einmal bis dorthin durchschlagen.
Im Nachhinein betrachtet war dieses Buch schon eine kleine Herausforderung, aber irgendwie hatte es auch was. Die Autorin hat es einem definitiv nicht leicht gemacht. Abgeholt worden ist man da nicht. Da musste man schon sehen, wo man bleibt. Aber das hat ja durchaus seinen Reiz und mitgenommen hat man auf jeden Fall einiges an Erkenntnissen über eben Flora und Fauna, die so in keinem Sachbuch stehen und über Menschen auch.
15.00 €
Fuchs entdeckt - im Naturparadies der Mecklenburgischen Seenplatte (Wandkalender 2023 DIN A2 quer)
André Pretzel - FotoPretzel
54.99 €
16.99 €
21.99 €
31.99 €
12.00 €
11.00 €
20.00 €
12.99 €
11.00 €
9.95 €
14.95 €
14.00 €
18.00 €
19.99 €
14.95 €
11.00 €
14.95 €
- Einsamkeit
- Tierbiografien
- Montana
- Haustier
- Tierhalter
- Berichte
- Erinnerungen
- Anthropomorphismus
- Naturkunde
- Empathie
- Memoir
- Nationalpark
- Wildnis
- Tierporträts
- USA
- Politik
- Zeitgeschichte
- Recht
- Philosophie
- Theorie
- Reportage - Reporter
- Ethik
- Gesellschaft
- Staat
- Ethos
- Artenschutz
- Naturschutz
- Rote Liste (biologisch)
- Säugetier
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fuchs und ich".
Kommentar verfassen