Bestellnummer: 129681905
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Bestellnummer: 129681905
19.99 €
19.99 €
25.00 €
9.95 €
10.99 €
25.00 €
17.00 €
18.00 €
25.00 €
12.99 €
14.99 €
24.95 €
28.00 €
Statt 15.00 €
5.99 € *
12.95 €
14.99 €
28.00 €
19.99 €
30.00 €
14.95 €
14.95 €
25.00 €
19.99 €
19.99 €
Statt 14.10 € 19
9.49 €
8.99 €
Vorbemerkung
Danksagung
1. Spezialkommandos, Strategie und Politik im Zeitalter der Ritter - ein analytischer Überblick
Spezialkommandos zu Lande - eine Definition
Spezialkommandos in der heutigen Kriegsführung, Kultur und Wissenschaft
Die Ziele von Spezialkommandos im Zeitalter der Ritter
Spezialeinheiten?
Historiographische Überlegungen
2. Das Tor zum Nahen Osten: Antiochia, 1098
3. Die Rettung König Balduins: Kharpurt, 1123
4. Die Ermordung König Konrads: Tyros, 1192
5. Für einen Sack voll Goldmünzen: Calais, 1350
6. Fürsten im Fadenkreuz: Aufstieg und Fall des Hauses Valois- Burgund, 1407-1483
7. Die Mühle von Auriol: Auriol, 1536
8. Schlussbemerkungen
Anmerkungen
Zitierte Literatur
Verzeichnis der Karten und Abbildungen
Register
- Autor: Yuval Noah Harari
- 2020, 347 Seiten, 8 Abbildungen, Maße: 14,7 x 22,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Wirthensohn, Andreas
- Übersetzer: Andreas Wirthensohn
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406750370
- ISBN-13: 9783406750373
- Erscheinungsdatum: 17.02.2020
"Es ist Hararis Verdienst, mit seinem Buch etwas Licht in die Schattenwelt der mittelalterlichen Spezialkommandos zu bringen."
Neue Zürcher Zeitung, Thomas Speckmann "Grandios erzählter Geschichtsstoff. Harari kann seinen packenden und detailverliebten Erzählstil zum Gewinn des Lesers entfalten."
Kleine Zeitung, Ingo Hasewend "Eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Lektüre für alle Harari-Fans, die diesen faszinierenden Autor einmal von einer anderen Seite kennenlernen wollen."
Buch Magazin "Wer Hararis Bestseller bereits gelesen hat, dem bietet sich nun die Möglichkeit zu ergründen, wie Harari als Historiker zuvor gearbeitet hat."
Augsburger Allgemeine, Richard Mayr "Die glänzend geschriebene und zudem quellenkritisch interessante Erzählung von haarsträubenden Aktionen, von List, Verrat und Mord bietet ganz nebenbei auch eine hervorragende Einführung in die Welt des Mittelalters."
NZZ Bücher am Sonntag, Kathrin Meier-Rust "Der historische Laie, der Harari aus seinen populärwissenschaftlichen Bestsellern kennt, wird nicht enttäuscht und kann mit 'Fürsten im Fadenkreuz' in eine faszinierende Epoche eintauchen (...)."
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Hendrik Müller

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fürsten im Fadenkreuz".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
10 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gertie G., 06.06.2020
Dieses Buch von Yuval Noah Harari unterscheidet sich deutlich von seinen anderen Bestsellern wie „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ oder „Homo deus“.
Der Militärhistoriker hat sich in diesem Werk, das bereits 2007 unter dem Titel „Special Operations in the Age of Chivalry, 1100-1550“ erschienen und erst jetzt ins Deutsche übersetzt worden ist, einem interessanten Thema gewidmet: Militärische Spezialeinheiten im Mittelalter. Wobei er das Mittelalter nicht wie üblich mit 1492 (Entdeckung Amerikas) enden lässt, sondern bis 1550 erstreckt.
Das Buch ist in die folgenden Kapitel unterteilt:
Spezialkommandos, Strategie und Politik im Zeitalter der Ritter - ein analytischer Überblick
Das Tor zum Nahen Osten: Antiochia, 1098
Die Rettung König Balduins: Kharpurt, 1123
Die Ermordung König Konrads: Tyros, 1191
Für einen Sack Goldmünzen: Calais, 1350
Fürsten im Fadenkreuz: Aufstieg und Fall des Hauses Valois-Burgund, 1407-1483
Die Mühle von Auriol: Auriol, 1536
Mit der Darstellung seiner Betrachtungen wendet er sich, wie er schreibt, an die interessierten Laien. Daher liest sich dieses Sachbuch stellenweise eher wie ein Augenzeugenbericht denn als wissenschaftliche Expertise, was ja nicht unbedingt ein Nachteil sein. Vor allem für Einsteiger in diese Materie ist dieses Buch gut geeignet. Der detailverliebte Schreibstil lässt das Mittelalter wieder farbenprächtig auferstehen. Allerdings werden blutige Schlachten nicht ausgespart.
Zwischendurch geht Harari der Frage der Ritterlichkeit („Chivalry“) oder dem, was wir dafür halten, nach. Dabei fällt auf, dass mit der im Minnelied besungenen Tugend nicht ganz so weit her war. Ohne Spitzeldienste, Vorauskommandos und Verrat, der mittels klingender Münze einhergeht, ist auch im Mittelalter kein Blumenstrauß bzw. eine Schlacht zu gewinnen. Der Autor zeigt die schmutzige Seite des Krieges: Belagerung und Aushungern von Burgen oder Städten sind das Mittel der Wahl.
Fazit:
Ein populärwissenschaftlicher Einblick in Kriege des Mittelalters abseits der romantischen Balladen. Für Einsteiger in die Materie sehr gut geeignet, daher 5 Sterne.
14.99 €
9.95 €
20.00 €
29.95 €
9.95 €
26.90 €
60.00 €
48.00 €
19.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fürsten im Fadenkreuz".
Kommentar verfassen