Bestellnummer: 24288359
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 24288359
100.00 €
39.90 €
16.00 €
11.99 €
29.95 €
10.00 €
43.00 €
55.95 €
22.00 €
22.95 €
Statt 19.95 €
9.95 € ***
25.00 €
136.00 €
Archäologisches Erbe und soziale Praxis
Irina Arzhantseva, Azilkhan A. Tazhekeev, Tina Beck, Ibrahim Salman, Martin Gussone, Anne Mollenhauer, Stohrer
29.90 €
Carl Friedrich von Rumohr wurde am 6. Januar 1785 in Reinhardtsgrimma bei Dresden geboren. Er studierte Kunstgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, sah Bildung allerdings nicht wie in adeligen Kreisen dieser Zeit üblich als Selbstzweck, sondern versuchte auf seine Umwelt einzuwirken. Er beschäftigte sich mit vielfältigen Themen, war Novellist, Kunstsammler, Zeichner, Radierer, Agrarhistoriker, Mäzen und Diplomat. Von Rumohr begab sich auf zahlreiche Reisen, u.a. nach Italien, worüber er die kunstgeschichtlich bedeutende Schrift Italienische Forschungen verfaßte (1827-1831).
Bis heute bekannt und berühmt ist Carl Friedrich von Rumohr durch seine gastrosophische Schrift Geist der Kochkunst. Nach ihm ist auch eine der höchsten Auszeichnung der Gastronomischen Akademie Deutschlands benannt, der Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring. Er starb am 25. Juli 1843 in Dresden. jedoch kaum beachtet wurde. Er kehrte 1938 nach Deutschland zurück und arbeitete ab 1941 für die Bavaria-Filmgesellschaft in Feldafing am Starnberger See, 1945 siedelte er nach München über. 1948 erschien anonym das Buch Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch, zu dessen Neupublikation unter seinem Namen er erst 1992 zustimmte. 1951, 1953 und 1954 erschienen die drei Romane, die als die atmosphärisch genaueste Vergegenwärtigung des Klimas der Adenauer-Republik gelten: Tauben im Gras, Das Treibhaus und Der Tod in Rom. Koeppen verschaffte mit Nach Rußland und anderswohin, Amerikafahrt und Reisen nach Frankreich der Reiseliteratur in Deutschland hohes Ansehen.
- Autor: Carl Friedrich Rumohr
- 2010, 271 Seiten, Maße: 11,1 x 17,7 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Mitarbeit:Koeppen, Wolfgang
- Verlag: INSEL VERLAG
- ISBN-10: 345835333X
- ISBN-13: 9783458353331
- Erscheinungsdatum: 20.09.2010
Hummer 3, Mai/Juni 2011
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geist der Kochkunst".
Kommentar verfassen
100.00 €
39.90 €
16.00 €
11.99 €
29.95 €
10.00 €
43.00 €
29.95 €
22.00 €
22.95 €
Statt 19.95 €
9.95 € ***
25.00 €
136.00 €
Archäologisches Erbe und soziale Praxis
Irina Arzhantseva, Azilkhan A. Tazhekeev, Tina Beck, Ibrahim Salman, Martin Gussone, Anne Mollenhauer, Stohrer
29.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geist der Kochkunst".
Kommentar verfassen