Geografie, Ausgabe Thüringen: Klasse 5, Arbeitsheft
Mit fächerübergreifenden Themen und Projektaufgaben
Informationen zur Reihe:
Geografie
stellt die Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells in den Mittelpunkt - das Lehrwerk für die Sekundarstufe I erscheint in Regionalausgaben, die auf den Lehrplan des jeweiligen Bundeslands ausgerichtet...
Geografie
stellt die Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells in den Mittelpunkt - das Lehrwerk für die Sekundarstufe I erscheint in Regionalausgaben, die auf den Lehrplan des jeweiligen Bundeslands ausgerichtet...
lieferbar
Buch9.00€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Geografie, Ausgabe Thüringen: Klasse 5, Arbeitsheft “
Klappentext zu „Geografie, Ausgabe Thüringen: Klasse 5, Arbeitsheft “
Informationen zur Reihe:Geografie
stellt die Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells in den Mittelpunkt - das Lehrwerk für die Sekundarstufe I erscheint in Regionalausgaben, die auf den Lehrplan des jeweiligen Bundeslands ausgerichtet sind.
Konzeption
Geografie
regt die Eigentätigkeit der Schüler/innen an und unterstützt die Herausbildung von Sach-, Methoden- sowie Sozialkompetenz.
Das Schülerbuch fördert entdeckendes und problemorientiertes Lernen. Fachübergreifende Themen sowie Projektarbeiten sind in die Kapitel eingebunden. Jedes Kapitel endet mit einer ergebnissichernden Abschluss-Doppelseite.
Das Kapitel Schlag nach
ist ein Kompendium zu den Bereichen Geografische Arbeitsweisen
, Sich erinnern - Ordnen - Vergleichen
und Begriffe
. Die Ausführungen zu den geografischen Arbeitsweisen sind so aufbereitet, dass die Lehrer/innen sie auch zur systematischen Methodenschulung in den Unterricht einbeziehen können.
Mit Geografie steht Ihnen ein Lehrwerk für die Sekundarstufe I zur Verfügung, das die Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells in den Mittelpunkt stellt - wie von den neuen Lehrplänen gefordert. Das Lehrwerk erscheint in Regionalausgaben, die konsequent auf den Lehrplan des jeweiligen Bundeslandes ausgerichtet sind. Konzeption Inhaltlich, didaktisch-methodisch und grafisch-typografisch wird das Lehrwerk Geografie einem modernen, fachlich anspruchsvollen Unterricht gerecht, in den die Schülerinnen und Schüler aktiv einbezogen sind. Sachinformationen, methodische Anregungen und ein umfangreiches Materialangebot werden in vielfältiger Form zur weitgehend selbstständigen Bearbeitung durch die Lernenden angeboten. Aufgrund seines handlungsorientierten Aufbaus unterstützt Geografie ganz wesentlich die Herausbildung von Sach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Die Arbeit mit dem Schülerbuch, das einem thematisch gegliederten Doppelseitenaufbau folgt, fördert entdeckendes und problemorientiertes Lernen. Fachübergreifende Themenstellungen und Projektarbeiten sind in die Kapitel eingebunden. Jedes Kapitel endet mit einer ergebnissichernden Abschlussseite, die auch Aufgabenstellungen zur Selbstprüfung des erreichten Wissens- und Könnensstandes durch die Schülerinnen und Schüler enthält. Das Kapitel Schlag nach ist ein Kompendium zu den Bereichen "Geografische Arbeitsweisen", "Sich erinnern - ordnen - vergleichen" und "Begriffe". Die Ausführungen zu den geografischen Arbeitsweisen sind so aufbereitet, dass die Unterrichtenden sie auch zur systematischen Methodenschulung in den Unterrichtsprozess einbeziehen können. Begleitmaterialien Die vierfarbig gestalteten Arbeitshefte sind passgenau auf das jeweilige Lehrwerk zugeschnitten. Ihre Hauptbestandteile sind thematische Arbeitsblätter, die von den Schülerinnen und Schülern selbstständig bearbeitet werden können. Ausgewählte Arbeitsblätter sind speziell auf die Entwicklung von Arbeitsmethoden ausgerichtet. Selbstverständlich passen auch die Arbeitshefte genau zu dem Lehrplan des jeweiligen Bundeslandes. In den Handreichungen für den Unterricht werden Anregungen und Tipps für die Arbeit mit Schülerbuch und Arbeitsheft gegeben. Lösungshinweise zu den Aufgaben im Schülerbuch und Lösungsblätter zum Arbeitsheft erleichtern die Arbeit mit dem neuen Lehrwerk Geografie.
Autoren-Porträt
Prof. Elmar Kulke ist Dozent für Wirtschaftsgeographie an der Universität Berlin.Dieter Richter, geboren 1938 in Hof, war bis 2004 Professor für Kritische Literaturgeschichte an der Universität Bremen und ist Autor zahlreicher, in Deutschland und Italien erschienener Bücher zur europäischen Kulturgeschichte. Er lebt in Bremen und ist Ehrenbürger von Amalfi. Für sein Buch »Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung« erhielt er den NDR Kultur Sachbuchpreis 2009.Bibliographische Angaben
- 2001, 32 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Maße: 21 x 30 cm, Geheftet, Deutsch
- Verlag: Volk und Wissen
- ISBN-10: 3060405751
- ISBN-13: 9783060405756
Kommentar zu "Geografie, Ausgabe Thüringen: Klasse 5, Arbeitsheft"
Weitere Empfehlungen zu „Geografie, Ausgabe Thüringen: Klasse 5, Arbeitsheft “
0 Gebrauchte Artikel zu „Geografie, Ausgabe Thüringen: Klasse 5, Arbeitsheft“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geografie, Ausgabe Thüringen: Klasse 5, Arbeitsheft".
Kommentar verfassen