George Sand und die Sprache der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.1
Bestellnummer: 6136709
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung

George Sand und die Sprache der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.1
Beate Rygiert
Statt 12.99 € 19
9.99 €
10.00 €
13.00 €
Die Entdeckerin der Welt / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.9
Alexander Schwarz
14.00 €
Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe - 13 - Grace und die Anmut der Liebe
Sophie Benedict
17.00 €
Statt 16.00 € 19
15.99 €
Die Frau des Blauen Reiter / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.10
Heidi Rehn
14.00 €
Nico - Die Sängerin der Nacht / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.19
Mari Roth
12.99 €
Frau von Goethe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.6
Beate Rygiert
12.99 €
14.00 €
Die Rebellin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.4
Thérèse Lambert
12.99 €
Die Frau von Montparnasse / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.17
Caroline Bernard
12.99 €
Die Künstlerin der Frauen / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.20
Pia Rosenberger
12.99 €
Die Pianistin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.2
Beate Rygiert
14.00 €
Milena und die Briefe der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.3
Stephanie Schuster
12.99 €
Große Elbstraße 7 - Das Schicksal einer Familie / Geschichte einer Hamburger Arztfamilie Bd.1
Wolf Serno
9.99 €
15.00 €
12.00 €
Désirée - Im Herzen der Revolution, im Herzen Napoleons / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.13
Allison Pataki
14.00 €
Die Kameliendame / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.12
C. W. Gortner
14.00 €
Beethovens Geliebte / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.11
Claudia Romes
14.00 €
Die Frau des Blauen Reiter / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.10
Heidi Rehn
14.00 €
Die Entdeckerin der Welt / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.9
Alexander Schwarz
14.00 €
Sisi - Kaiserin wider Willen / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.8
Allison Pataki
12.99 €
Jane Austen und die Kunst der Worte / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.7
Catherine Bell
12.99 €
Frau von Goethe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.6
Beate Rygiert
12.99 €
Die Bildhauerin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.5
Pia Rosenberger
12.99 €
Die Rebellin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.4
Thérèse Lambert
12.99 €
Milena und die Briefe der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.3
Stephanie Schuster
12.99 €
Die Pianistin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.2
Beate Rygiert
14.00 €
Statt 4.99 €
2.99 € 23
11.99 €
Als hätte der Himmel mich vergessen: Verwahrlost und misshandelt im eigenen Elternhaus
Beate Rygiert, Amelie Sander
9.99 €
4.99 €
Frau von Goethe. Er ist der größte Dichter seiner Zeit, doch erst ihre Liebe kann ihn retten
Beate Rygiert
10.99 €
11.99 €
Statt 4.99 €
0.99 € 23
11.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
12.00 €
9.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
"Ach Paris, mein Paris, wo man frei ist zu lieben und zu fühlen." George Sand Paris, 1831: Eine junge Frau in Männerkleidern betritt die Redaktion des renommierten Le Figaro. Ihre adelige Herkunft und die unglückliche Ehe hat sie hinter sich gelassen, sie ist bereit für den Neuanfang. Georges Leidenschaft sind die Worte: Mit ihrem jüngeren Liebhaber Jules lernt sie das Leben der Pariser Bohème kennen, gemeinsam verfassen sie ihren ersten Roman. Doch George erwartet noch mehr vom Leben, sie ist mutig und wissbegierig, immer bereit, Tabus zu brechen. Voller Leidenschaft stürzt sie sich in die Beziehung mit dem berühmten Komponisten Frédéric Chopin. Denn sie ist vor allem eines: eine bedingungslos Liebende. Die Geschichte einer der größten Vordenkerinnen unserer Zeit - authentisch und hochemotional erzählt
- Autor: Beate Rygiert
- 2019, 2. Aufl., Maße: 13,1 x 20,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Aufbau TB
- ISBN-10: 374663623X
- ISBN-13: 9783746636238
- Erscheinungsdatum: 11.10.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "George Sand und die Sprache der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.1".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
20 von 29 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
begine, 13.10.2019
Als eBook bewertetEine große Liebende
Die Schriftstellerin Beate Rygiert hat in ihrem Roman „George Sand und die Sprache der Liebe“ intensiv und interessant über das Leben der George Sand geschrieben.
Es beginnt 1831 in Paris.
Eine junge Frau verlässt ihre Familie um als Schriftstellerin Karriere zu machen. Sie hat sich Männerkleidung genäht und arbeitet mit Jules ihrem Liebhaber zusammen unter seinem Namen. Als sie ihren ersten Roman schreibt wird George Sand geboren, denn als Frau hat man es zu der Zeit noch schwer. Die Geschichten fließen nur so aus ihrer Feder.
Wir lernen die Boheme in Paris kennen.
George Sand hat einige berühmte Geliebte.
Der Roman besticht mit brillanter Sprache.
So lernen wir Leser wieder eine Berühmtheit neu kennen. -
5 Sterne
16 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Dreamworx, 10.11.2019
Als Buch bewertetAmantine Aurore Lucile Dupin de Francueil wurde 1804 in Paris geboren und als Aurore Dudevand 1836 von ihrem Mann Casimir geschieden, von dem sie schon seit 1831 getrennt lebte. 1831 arbeitet sie bereits beim Le Figaro und teilte ihre Zeit so ein, dass sie immer im Wechsel drei Monate im von ihrer Großmutter geerbten Haus in Nohant und drei Monate in Paris war, um am dortigen gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, sich unters Volk zu mischen und nebenbei ihre Eindrücke und Gefühle in Form von Novellen, Romanen und Theaterstücken zu Papier zu bringen und sich bei ihrem zweiten Roman den Pseudonym-Namen George Sand zu geben, der sich alsbald als ihr neuer Rufname entpuppte. Aurore „George“ fiel nicht nur durch ihren männlichen Kleidungsstil auf, sondern auch an ihrem Verhalten nahm die Gesellschaft Anstoß, denn sie lebte entgegen den gängigen Konventionen und verarbeitete ihre eigenen Lebenserfahrungen in ihren Büchern. Lediglich in der Pariser Bohème-Szene war George ein gern gesehener Gast, denn diese nahm sie so, wie sie war und verziehen ihr auch ihre diversen amourösen Abenteuer wie die Beziehung zu Frédéric Chopin, den sie durch Franz Liszt kennenlernte. George Sands war zeitlebens eine schillernde Persönlichkeit, deren Romane sogar Musiker zu Opern inspirierte.
Beate Rygiert hat mit „George Sand und die Sprache der Liebe“ einen sehr interessanten sowie unterhaltsamen Roman vorgelegt, der sich mit dem Leben der berühmt-berüchtigten Schriftstellerin George Sand über eine Zeitraum von acht Jahren (1831-1839) befasst und dieses dem Leser nahe bringt. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, die Autorin laviert den Leser geschickt zwischen die Seiten und lässt ihn ins Frankreich des 19. Jahrhunderts reisen, um die umtriebige Schriftstellerin George und einen interessante Zeitspanne ihres Lebens kennenzulernen. George war eine fleißige Frau, die sich nicht nur als Mutter von zwei Kindern aus den Fängen der Ehe befreite, sondern mit ihrer Schreiberei auch hauptsächlich für den Lebensunterhalt verantwortlich war. Gut recherchiert zeichnet Rygiert das Bild einer emanzipierten Frau, die sich ohne zu jammern oder zu klagen, den Widrigkeiten des Lebens stellte und sich nicht verbiegen ließ. Sie lebte nach ihrer Facon und kümmerte sich nicht um die allgemeine Meinung, in deren Augen sie bestenfalls ein Paradiesvogel oder schlimmstenfalls eine Latrine war, wie Charles Baudelaire nannte. Auch ihre Hilfsbereitschaft und ihr großes Herz lässt Rygiert den Leser mit Sands Beziehung zu Chopin erleben, der, an Tuberkulose erkrankt, von ihr aufopferungsvoll gepflegt wurde. Auch Sands Engagement in Bezug auf die Rechte der Frauen ist eindrucksvoll, denn sie forderte in ihren sozialkritischen Artikeln schon früh, dass Frauen in Bezug auf Beruf und Familie dem Mann gegenüber gleichberechtigt sein sollten.
Mit „George Sand und die Sprache der Liebe“ und akribischer Recherche ist Rygiert ein eindrucksvolles Portrait gelungen, dass die Künstlerin George Sands lebendig werden lässt und dem Leser eine schillernde Persönlichkeit sehr nahe bringt. Absolute Leseempfehlung! -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
S. K., 10.11.2019 bei bewertet
Als Buch bewertetAmantine Aurore Lucile Dupin de Francueil wurde 1804 in Paris geboren und als Aurore Dudevand 1836 von ihrem Mann Casimir geschieden, von dem sie schon seit 1831 getrennt lebte. 1831 arbeitet sie bereits beim Le Figaro und teilte ihre Zeit so ein, dass sie immer im Wechsel drei Monate im von ihrer Großmutter geerbten Haus in Nohant und drei Monate in Paris war, um am dortigen gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, sich unters Volk zu mischen und nebenbei ihre Eindrücke und Gefühle in Form von Novellen, Romanen und Theaterstücken zu Papier zu bringen und sich bei ihrem zweiten Roman den Pseudonym-Namen George Sand zu geben, der sich alsbald als ihr neuer Rufname entpuppte. Aurore „George“ fiel nicht nur durch ihren männlichen Kleidungsstil auf, sondern auch an ihrem Verhalten nahm die Gesellschaft Anstoß, denn sie lebte entgegen den gängigen Konventionen und verarbeitete ihre eigenen Lebenserfahrungen in ihren Büchern. Lediglich in der Pariser Bohème-Szene war George ein gern gesehener Gast, denn diese nahm sie so, wie sie war und verziehen ihr auch ihre diversen amourösen Abenteuer wie die Beziehung zu Frédéric Chopin, den sie durch Franz Liszt kennenlernte. George Sands war zeitlebens eine schillernde Persönlichkeit, deren Romane sogar Musiker zu Opern inspirierte.
Beate Rygiert hat mit „George Sand und die Sprache der Liebe“ einen sehr interessanten sowie unterhaltsamen Roman vorgelegt, der sich mit dem Leben der berühmt-berüchtigten Schriftstellerin George Sand über eine Zeitraum von acht Jahren (1831-1839) befasst und dieses dem Leser nahe bringt. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, die Autorin laviert den Leser geschickt zwischen die Seiten und lässt ihn ins Frankreich des 19. Jahrhunderts reisen, um die umtriebige Schriftstellerin George und einen interessante Zeitspanne ihres Lebens kennenzulernen. George war eine fleißige Frau, die sich nicht nur als Mutter von zwei Kindern aus den Fängen der Ehe befreite, sondern mit ihrer Schreiberei auch hauptsächlich für den Lebensunterhalt verantwortlich war. Gut recherchiert zeichnet Rygiert das Bild einer emanzipierten Frau, die sich ohne zu jammern oder zu klagen, den Widrigkeiten des Lebens stellte und sich nicht verbiegen ließ. Sie lebte nach ihrer Facon und kümmerte sich nicht um die allgemeine Meinung, in deren Augen sie bestenfalls ein Paradiesvogel oder schlimmstenfalls eine Latrine war, wie Charles Baudelaire nannte. Auch ihre Hilfsbereitschaft und ihr großes Herz lässt Rygiert den Leser mit Sands Beziehung zu Chopin erleben, der, an Tuberkulose erkrankt, von ihr aufopferungsvoll gepflegt wurde. Auch Sands Engagement in Bezug auf die Rechte der Frauen ist eindrucksvoll, denn sie forderte in ihren sozialkritischen Artikeln schon früh, dass Frauen in Bezug auf Beruf und Familie dem Mann gegenüber gleichberechtigt sein sollten.
Mit „George Sand und die Sprache der Liebe“ und akribischer Recherche ist Rygiert ein eindrucksvolles Portrait gelungen, dass die Künstlerin George Sands lebendig werden lässt und dem Leser eine schillernde Persönlichkeit sehr nahe bringt. Absolute Leseempfehlung!
10.00 €
13.00 €
Die Entdeckerin der Welt / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.9
Alexander Schwarz
14.00 €
Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe - 13 - Grace und die Anmut der Liebe
Sophie Benedict
17.00 €
Statt 16.00 € 19
15.99 €
Die Frau des Blauen Reiter / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.10
Heidi Rehn
14.00 €
Nico - Die Sängerin der Nacht / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.19
Mari Roth
12.99 €
Frau von Goethe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.6
Beate Rygiert
12.99 €
14.00 €
Die Rebellin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.4
Thérèse Lambert
12.99 €
Die Frau von Montparnasse / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.17
Caroline Bernard
12.99 €
Die Künstlerin der Frauen / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.20
Pia Rosenberger
12.99 €
Die Pianistin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.2
Beate Rygiert
14.00 €
Milena und die Briefe der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.3
Stephanie Schuster
12.99 €
Große Elbstraße 7 - Das Schicksal einer Familie / Geschichte einer Hamburger Arztfamilie Bd.1
Wolf Serno
9.99 €
15.00 €
12.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "George Sand und die Sprache der Liebe / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.1".
Kommentar verfassen