Glaub nicht alles, was du denkst
Bestellnummer: 6049364
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6049364
Statt 16.99 € 19
12.99 €
14.99 €
16.99 €
22.00 €
10.00 €
10.00 €
16.99 €
14.99 €
22.50 €
16.99 €
10.00 €
10.00 €
11.00 €
10.00 €
18.00 €
16.99 €
18.00 €
8.00 €
20.00 €
10.00 €
10.00 €
16.99 €
16.99 €
7.99 €
7.99 €
19.99 €
7.99 €
12.99 €
10.00 €
10.00 €
7.99 €
- Autor: Alexandra Reinwarth
- 2019, 256 Seiten, Maße: 13,5 x 20,9 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: MVG VERLAG
- ISBN-10: 3747400434
- ISBN-13: 9783747400432
- Erscheinungsdatum: 25.06.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Glaub nicht alles, was du denkst".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
32 von 58 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sigrid K., 19.11.2019 bei Jokers bewertet
Als Buch bewertetWer glaubt schon was er denkt?
Wieder nur ein Ratgeber, der verspricht was er nicht halten kann?
Die Autorin erzählt uns gleich zu Beginn – ja sogar im Vorwort – dass Ratgeber nicht funktionieren können. Was aber halten wir dann da in der Hand? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher und beschließe mich auf die nächsten paar Seiten einzulassen. Hört sich ja alles nicht schlecht an, was mir die Autorin hier zu erzählen versucht. Charmant und witzig (an manchen Stellen für meinen Geschmack zu sehr) wird die Funktion unseres Denkens beleuchtet.
Fast könnte man meinen, man liest Sigmund Freud und sein Strukturmodel der Psyche wenn einerseits unser Denken Unfug mit uns treibt und es uns andererseits im Zaum zu halten versucht. Nach einigen Kapitel muss ich mich allerdings geschlagen geben – ich stelle fest, ich halte wieder nur einen Ratgeber in den Händen – wenn auch einen, der durchaus flüssig und humorvoll zu lesen ist.
Ich finde mich immer wieder auf der Couch von Freud wieder, wenn mein Es und mein Überich miteinander im Clinch liegen. Bei Alexandra Reinwarth handelt es sich um einen Clown und einen seriösen Herrn in unseren Köpfen. Bei beiden, der Autorin und bei Freud, bleibt jedoch einer auf der Strecke – nämlich ICH.
Zwischendurch – genauer gesagt nach jedem Kapitel - habe ich die Möglichkeit in vorgefertigten Kästen meine eigenen Grabenkämpfe zu dokumentieren und zu analysieren. Fragen zum Thema kann ich hier auf mich (oder vielleicht mein ICH) ummünzen, um zu sehen, welche Denkfehler mir anheim sind.
Erzählt uns die Autorin zu Beginn, dass Ratgeber nicht funktionieren, so bin ich durch die Lektüre dieses Buches zumindest daran erinnert worden, mich selbst wieder öfters zu hinterfragen und meine Handlungen ein wenig von der Außensicht zu betrachten.
Aber warum funktionieren nun Ratgeber nicht wirklich?
Schafft es die Autorin nun, ihre Versprechungen wahr zu machen und uns zu erklären warum Ratgeber nicht funktionieren – und das in einem Ratgeber der ja nicht funktionieren kann? WIE er funktionieren könnte, finden wir beim aufmerksamen Lesen bestimmt heraus. Beim selben aufmerksamen Lesen stellen wir aber fest, WARUM er nicht funktionieren kann.
250 Seiten Unterhaltung stellen am Ende nicht den Anspruch wirklich der ultimative Ratgeber zu sein. Kurzweilig zu lesen und eine andere Art den Menschen die menschliche Psyche ein wenig näher zu bringen. Dafür gibt es von mir 3 Sterne. -
4 Sterne
51 von 75 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
HSL, 03.08.2019
Als Buch bewertetMein Eindruck
Beim Blick in das Inhaltsverzeichnis des Buches von Alexandra Reinwarth ist mir zum einen die Aufteilung in 22 Kapitel und zum anderen die Namen der einzelnen Überschriften aufgefallen. Es tauchen Namen wie Kognitive Dissonanz, Halo-Effekt oder The Self-Serving-Bias.
Es folgen nette Geschichten aus ihrem Leben die die einzelnen Kapitel behandeln.
Sie erzählt von ihren beiden Freundinnen Jana und Anna die für die einzelnen Themenbereiche her halten müssen. Mit von der Partie ist auch der Clown (das Unbewusste, die Gefühle) der immer wieder einspringt und ihr ein schlechtes Gewissen macht oder zum „Sündigen“ verführt.
Interessanterweise (Komischerweise) kommt gleich zu Beginn eine interessante Feststellung, dass all die Erfolgsbücher keinerlei Wirkung erzielen, weil man sich nach ihrer Meinung oder Erfahrung hinterher nicht besser fühlt. Auch wurde auf ein Experiment verwiesen, dass zum Ergebnis hatte, das der Intellekt oder das Gehirn ohne Gefühle nicht in der Lage sind, Entscheidungen und Handlungen in einem gewissen Zeitfenster zu erledigen.
Im Grunde genommen, ist dieses Buch eher eine Unterhaltungslektüre als ein Selbsthilfebuch. Kurzweilig und amüsant. -
5 Sterne
17 von 42 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Wolfgang L., 07.01.2020
Als eBook bewertetAuch dieser Titel paßt hervorragend zu Deutschland. Die Deutschen singen sehr gerne "Glücklich ist, wer vergißt, was doch nicht zu ändern ist". Wahrlich aber ich sage Euch, einst wird kommen der Tag wo er keine Bahnsteigkarte mehr kauft.
10.00 €
16.99 €
15.00 €
14.80 €
22.00 €
20.00 €
10.99 €
14.95 €
9.99 €
22.00 €
8.00 €
19.99 €
7.95 €
17.00 €
19.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Glaub nicht alles, was du denkst".
Kommentar verfassen