Greenbox - Tim Mälzers grüne Küche
Mit seinem neuen Kochbuch zeigt Tim Mälzer den überraschenden Reichtum einer fleischlosen Küche. Dabei sind knackfrische Gemüse, duftende Kräuter und aromatische Gewürze die Stars. Mit Anklängen an die Küchen...
Bestellnummer: 5330686
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
12.99 €
12.99 € ***
24.00 €
15.00 €
Statt 25.00 € 22
20.99 €
30.00 €
45.00 €
16.00 €
14.99 €
20.00 €
19.99 €
19.99 €
24.95 €
24.00 €
Statt 28.00 € 22
16.99 €
Statt 24.00 € 22
16.99 €
5.99 €
12.99 €
12.99 € ***
19.90 €
19.90 €
Mit seinem neuen Kochbuch zeigt Tim Mälzer den überraschenden Reichtum einer fleischlosen Küche. Dabei sind knackfrische Gemüse, duftende Kräuter und aromatische Gewürze die Stars. Mit Anklängen an die Küchen verschiedenster Länder liefert Tim Mälzer einen Korb voller kreativer Ideen für eine raffinierte Küche, die glücklich macht:
- Avocadosalat mit Grapefruitkaramell und Frischkäsebällchen
- Tims Knusperburger mit Ingwer-Schalotten
- u.v.a.
Interview mit Tim Mälzer
zu seinem neuen Kochbuch „Greenbox"
Herr Mälzer, Sie sind bekannt dafür, auch gerne Fleisch und Fisch zu essen. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Ihr neues Kochbuch ganz dem Gemüse zu widmen?
Tim Mälzer: Weil ich mich so viel mit Essen und Trinken, gerade auch mit Lebensmitteln und Ernährung auseinandersetze. Ich werde oft gefragt: Warum hat die vegetarische Küche einen so niedrigen Stellenwert? Und ich selbst habe mich natürlich auch gefragt, warum die vegetarische Küche in meiner eigenen Wahrnehmung früher einen geringen Stellenwert hatte. Ich habe mich damit auseinander gesetzt, dass die eigentliche Kreativität meiner Gerichte überwiegend in den Beilagen besteht. Darüber hinaus habe ich an mir selbst festgestellt: Wenn ich mich in einer entspannten Situation befinde, sprich auf Mallorca, und die Freizeit genieße, dann esse ich tagsüber so gut wie gar kein Fleisch mehr.
Was hat Sie zu den Zusammenstellungen im Buch inspiriert? Man findet ja klassische Gemüserezepte wie beispielsweise Kartoffelgratin oder Rahmspinat, die machen aber nur einen kleinen Teil des Buches aus. Darüber hinaus gibt es Kombinationen wie Rote Beete mit Orangen oder Lasagnenudeln mit Sauerkraut. Haben Sie sehr viel experimentiert, um die Rezepte zu entwickeln?
Tim Mälzer: Das Wesentliche war: Das Buch ist sukzessive entstanden. Ich habe nicht einfach 140 Rezepte gemacht, sondern es ging darum, ein in sich geschlossenes Werk zu schaffen. Jemand, der vegetarisch lebt, kann hier Basisrezepte lernen, das, was wir gerne essen und gerne mögen, und kann parallel dazu kreativ herumspielen, um dem Ganzen mehr Charakter zu verleihen. Oft entstanden die Rezepte aus dem Moment heraus. Die Linsen mit
Der intensive Geschmack von Gemüse ist ja so häufig nicht mehr zu finden. Wenn man Gemüse im Supermarkt kauft, weiß man ja vorher schon ziemlich genau, wie das Gemüse schmeckt...Tim Mälzer: Da muss man differenzieren. Wir müssen zunächst wieder lernen, Gemüse zu schmecken, also dem Gemüse einfach wieder die Hauptrolle zu lassen und es nicht ständig mit Käse, Gewürzsalzen und anderem zu übertünchen. Erst mal probiert man das Gemüse pur, dann gedämpft ohne alles, dann mit einer Prise Salz, dann mit einer Prise Zucker, dann ein bisschen Säure dazu und spürt, wie sich der Geschmack eines Produktes verändert. Danach ist es relativ einfach, aus dem Produkt auch viel Geschmack herauszuholen. Man muss sich halt darauf konzentrieren.
Dafür haben Sie im Buch einige Tricks parat. Mit den Bröselmischungen zum Beispiel haben Sie sich etwas einfallen lassen, das praktikabel und leicht umzusetzen ist und zugleich ein richtiger Geschmacksknüller. Können Sie etwas mehr über die Bröselmischungen erzählen?
Tim Mälzer: Wir haben versucht, nicht zu viele Kochtechniken einzubringen, bei denen man ganz detailliert arbeiten muss und praktisch schon eine dreijährige Ausbildung braucht, sondern wir haben uns gefragt: Wie kann ich als Amateur mit wenigen Mitteln den Gerichten ein bisschen Flexibilität und Kreativität verleihen? Das geht unter anderem mit den Bröseln, die einfach auf eine Portion Pasta gestreut werden oder auf ein Gemüse, das kurz in der Pfanne angedünstet wurde - schon kriegt das Gemüse einen schönen Konterpart. Das macht richtig Spaß und britzelt auf der Zunge.
Gibt es bestimmte Dinge, die man beim Garen von Gemüse beachten sollte? Vor einem Sonntagsbraten haben die Menschen einen Heidenrespekt, dabei gelingt der mehr oder weniger von allein, aber Gemüse richtig zu kochen - ist das nicht ziemlich schwierig?
Tim Mälzer: Nein, ich würde sagen: Legt ein bisschen Entspannung an den Tag, das gilt generell beim Kochen. Wenn man was falsch gemacht hat, einfach mal gucken, was man falsch gemacht hat, und beim nächsten Mal darauf verzichten. Auch, wenn Gemüse einmal nicht ganz so richtig hinhaut, muss man es ja nicht gleich wegwerfen. Auch wir haben viel probiert und auch wir haben Gerichte verworfen. Beispielsweise haben wir mit bestimmten Produkten etwas erarbeitet und festgestellt, dass man da zu genau arbeiten muss, um exakt den Geschmack herauszubringen, den wir erzielt haben. Oder wir haben uns natürlich auch mal in eine Idee verrannt. Wir hatten zum Beispiel ein vegetarisches Gulasch mit Tofu gemacht, das fanden wir... ja, zwar vegetarisch, aber es hat nicht das Ergebnis gebracht, das wir erreichen wollten. Ganz im Gegensatz zu unserer Bolognese oder unserer Jus. Vegetarier sollen ja nicht auf den schönen kräftigen, konzentrierten Geschmack verzichten. Wir haben es wirklich geschafft, durch bestimmte Methoden einen Geschmack herzustellen, den selbst Fleischesser nicht unterscheiden können.
- Autor: Tim Mälzer
- 2012, Originalausgabe., 271 Seiten, 300 farbige Abbildungen, Halbleinen, Deutsch
- Verlag: Mosaik
- ISBN-10: 3442392438
- ISBN-13: 9783442392438
- Erscheinungsdatum: 16.10.2012

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Greenbox - Tim Mälzers grüne Küche".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
76 von 105 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
WD, 30.12.2012
dieses Buch ist völlig anders, wie alle anderen Kochbücher...
- zuerst muß man sich an einen Druck auf Normalpapier gewöhnen - keine Hochglanzseiten -
... dann viel Text in oder auf den ganzseitigen Bildern, manchmal im weißer Schrift... schön gemacht, aber nicht so leicht lesbar, wie schwarzer Text auf weißem Blatt -
- aber sehr viele und sehr gute Informationen zu Lebensmitteln, Gewürzen, Kräutern und Pflanzen und zur Zubereitung von vollwertigen vegetarischen/veganen Mahlzeiten -
... sehr gut auch die Zusammenstellung der Rezepte nach aktuell der Jahreszeit entsprechend im Handel angebotenen Lebensmitteln ! ! !
Wer sich gern mit etwas Neuem auseinandersetzt und auch mal die alten, ausgetretenen Wege verläßt, findet hier tolle Rezepte und Ideen für eine schmackhafte, gesunde und ausgewogene Ernährung.
- darum hier 5 Sterne - -
5 Sterne
64 von 100 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Horst G., 23.11.2012
Ich bin begeistert von dem neuen Kochbuch "Greenbox" von Tim Mälzer.Es ist schon von der Aufmachung wunderbar und für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.Auch für Kochanfänger bestens geeignet - topsichere Zubereitung!
Der Kundendienst von Weltbild.de lief reibungslos ab,Lieferung erfolgte prompt.
Sehr empfehlenswert! -
5 Sterne
20 von 37 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Birgitt, 29.12.2012
Endlich ein Buch von Tim Mälzer bei dem nicht das Fleisch weggelassen werden muss. Ich fand ja schon seine anderen Bücher toll, aber dieses Buch ist einfach genial, einfach zum Nachkochen und schon beim Lesen gekommt man Appetit.
16.99 €
11.99 €
14.99 €
10.00 €
9.99 €
9.99 €
Statt 30.00 € 5
19.99 € 4
Statt 14.95 € 21
10.99 € 4
Statt 11.97 € 16
10.99 € 17
Heißluftfritteuse - knusprig & fettarm frittieren, braten, rösten, backen
Stéphanie de Turckheim, Sophie Dumont
7.99 €
14.99 €
5.00 €
Statt 19.99 € 21
12.99 € 4
6.99 €
4.99 €
12.99 €
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 13Schreiben Sie einen Kommentar zu "Greenbox - Tim Mälzers grüne Küche".
Kommentar verfassen