Großstadt = Gottlosigkeit? Sind die spätmodernen Metropolen mit ihren Lebensrhythmen überhaupt dafür geeignet, Spiritualität eine Chance zu geben? Dabei sind Religion und Urbanität eng miteinander verknüpft. Darzustellen, was dies für Theologie,...
Bestellnummer: 81619099
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 81619099
Großstadt = Gottlosigkeit? Sind die spätmodernen Metropolen mit ihren Lebensrhythmen überhaupt dafür geeignet, Spiritualität eine Chance zu geben? Dabei sind Religion und Urbanität eng miteinander verknüpft. Darzustellen, was dies für Theologie,...
Grostadtglaube / Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Brose Thomas Brose
23.49 €
39.90 €
14.00 €
48.00 €
54.00 €
57.30 €
24.80 €
40.00 €
62.00 €
19.00 €
Learning from Willow Creek? Church Services for Seekers in German Milieu Contexts
Rainer Schacke
49.90 €
18.90 €
30.00 €
98.00 €
12.00 €
20.60 €
13.99 €
13.99 €
Eigensinn und Bindung
Hans-Rüdiger Schwab, Hans Dieter Zimmermann, Jürgen Mannemann, Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz, Cornelius Zehetner, Thomas Pittrof, Daniel Hoffmann, Jean-Yves Paraiso, Ulrich Bröckling, Walter Schmitz, Gottfried Erb, Winfried Becker, Berthold Wald, John Klapper, Holger Zaborowski, Justinus Maria Calleen, José Sánchez de Murillo, Wolfgang Ferdinand Müller, Gerhard Sauder, Maria Löblich, Joseph Kiermeier-Debre, Thomas Brose, Angelika Sander, Eckhard Nordhofen, Mark Edward Ruff, Heinrich Oberreuter, Karl Gabriel, Michael Albus, Joachim Hake, Elisabeth Münzebrock, Lorenz Jäger, Hermann Weber, Jan Dirk Busemann, Aleksandra Chylewska-Tölle, Hildegard K. Vieregg, Michael Schneider, Rainer Bendel, Werner Schüßler
24.99 €
8.99 €
Großstadt = Gottlosigkeit? Sind die spätmodernen Metropolen mit ihren Lebensrhythmen überhaupt dafür geeignet, Spiritualität eine Chance zu geben? Dabei sind Religion und Urbanität eng miteinander verknüpft. Darzustellen, was dies für Theologie, Philosophie und Literaturwissenschaft - für den «Berliner Ansatz» - bedeutet, ist Aufgabe dieses Buches.
Großstadt = Gottlosigkeit? Sind die spätmodernen Metropolen mit ihren Lebensrhythmen überhaupt dafür geeignet, Spiritualität und Glaube eine Chance zu geben? Braucht Religion den Exodus aufs Land?
Tatsächlich sind Religion und Urbanität, das Sakrale und das Säkulare, historisch auf das engste miteinander verknüpft. Am Beispiel Berlins zeigt die Publikation, was sich daraus für die Entwicklung einer zeitgenössischen (katholischen) Theologie ableiten lässt, wenn diese bereit ist, auf die Sprache der Großstadt zu hören und in ein fruchtbares Gespräch mit Philosophie und Literaturwissenschaft einzutreten («Berliner Ansatz»).
Ist Großstadt gleichbedeutend mit Gottlosigkeit? - Berlin nicht gottlos! - Besser ein Exodus aufs Land, um spirituell zu sein? - Religion und Urbanität sind historisch auf das engste miteinander verknüpft - Die Aufgabe besteht darin, Theologie, Philosophie und Literaturwissenschaft zu verbinden: «Berliner Ansatz»
Thomas Brose, Religionsphilosoph, Projektleiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie in Erfurt; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Sein Forschungsschwerpunkt ist der Zusammenhang von Religion und Urbanität («Berliner Ansatz»).
- Autor: Thomas Brose
- 2016, 142 Seiten, 7 Abbildungen, Maße: 12 x 17 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- ISBN-10: 363167936X
- ISBN-13: 9783631679364
- Erscheinungsdatum: 07.12.2016
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Großstadtglaube".
Kommentar verfassen
72.00 €
39.90 €
14.00 €
48.00 €
54.00 €
57.30 €
24.80 €
62.00 €
66.00 €
40.00 €
62.00 €
19.00 €
Learning from Willow Creek? Church Services for Seekers in German Milieu Contexts
Rainer Schacke
49.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Großstadtglaube".
Kommentar verfassen