Heilen ohne Medikamente
Bestellnummer: 5842516
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
6.99 €
30.00 €
29.95 €
24.00 €
18.00 €
9.95 €
20.00 €
26.99 €
Statt 19.99 € 21
14.99 € 4
18.99 €
8.00 €
11.00 €
19.99 €
39.99 €
30.00 €
14.99 €
6.95 €
10.99 €
9.95 €
9.95 €
18.00 €
18.00 €
Die Psychologie des Jungbleibens. Hörbuch mit Audio-Coaching, 1 Audio-CD
Andreas Winter
18.00 €
12.00 €
An Introduction to Redox Polymers for Energy-Storage Applications
Ulrich S. Schubert, Andreas Winter, George R. Newkome
129.00 €
An Introduction to Redox Polymers for Energy-Storage Applications
Ulrich S. Schubert, Andreas Winter, George R. Newkome
115.99 €
An Introduction to Redox Polymers for Energy-Storage Applications
Ulrich S. Schubert, Andreas Winter, George R. Newkome
115.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
8.99 €
8.99 €
12.99 €
12.00 €
18.00 €
14.99 €
15.95 €
Ruthenium-Containing Polymers / Springer
Ulrich S. Schubert, Andreas Winter, George R. Newkome
171.19 €
Supramolecular Polymers and Assemblies
Ulrich S. Schubert, George R. Newkome, Andreas Winter
155.00 €
Supramolecular Polymers and Assemblies
Ulrich S. Schubert, George R. Newkome, Andreas Winter
138.99 €
Supramolecular Polymers and Assemblies
Ulrich S. Schubert, George R. Newkome, Andreas Winter
138.99 €
Schulzeit ohne Stress! Hörbuch mit Schülercoaching, m. 1 Buch, 1 Audio-CD, 1 MP3, 1 Audio-CD, 1 MP3
Andreas Winter
19.95 €
9.99 €
9.99 €
12.95 €
Artgerechte Partnerhaltung. Das Geheimnis glücklicher und beständiger Liebe
Andreas Winter
10.90 €
10.90 €
Im Jahr 2007 erschien erstmals mein Buch Heilen ohne Medikamente.Ich beschrieb darin, inwieweit chronische Krankheiten mit unseren Gefühlen zu tun haben und dass, wenn der Betroffene sich dieser Ursache bewusst ist, er eine schnelle und vor allem medikamentenfreie Heilungschance hat. Seitdem haben mir sehr viele Leser und Klienten diesen Zusammenhang bestätigt und gezeigt, dass Krankheiten eine psychische Ursache haben und mit der Verminderung von Stress wieder verschwinden können. Hierdurch bestärkt, konnte ich im Laufe der Zeit meinen Ansatz präzisieren und meine Methoden weiterentwickeln.
Dabei wurde ich über die Jahre immer sicherer: Chronische Krankheiten haben stets eine Heilungschance. Keine Krankheit ist unheilbar, jedes Symptom hat eine Ursache, jeder Mensch kann ohne medizinische Prozeduren kerngesund sein. Es wird also Zeit für diese erweiterte und aktualisierte Ausgabe.
Mein Ansatz - meine Methode
Ein Symptom ist der stressbedingte Schutz vor der Wiederholung einer unreflektiert erlebten Bedrohung. Das Symptom verschwindet schnellstmöglich, sobald die Befürchtung als subjektiv unbedrohlich eingestuft wird.
Dies geschieht durch das bewusste Reflektieren der Symptomursache und dessen Konsequenz: emotional erinnern und mit der aktuellen Reife neu bewerten.
Die Stärke dieser Methode: Man kann sehr schnell zu einer generellen Symptomauflösung ohne Rezidiv und Verschiebung gelangen.
Die Schwäche: Der Proband braucht Vorstellungs- und Reflexionsvermögen oder einen Vermittler für die alternative Bewertung des Traumas.
Iserlohn, im März 2015
Andreas Winter(Auszug aus dem Kapitel "Krankheiten und Beschwerden")
EINE NEUE DEFINITION VON KRANKHEIT
Eigentlich weiß jeder Chroniker, dass sein Leiden keine Krankheit sein kann. Denn sonst gäbe es ja niemals eine Unterbrechung oder Ausnahme der Beschwerden, und vor allem würde es einen kontinuierlichen Krankheitsverlauf in Richtung Heilung oder Tod geben.
Chronisch entstammt dem
Wir sollten also einmal prüfen, ob unsere Vorstellung von Krankheit überhaupt geeignet ist, psychosomatische Störungen sinnvoll zu klassifizieren. Sinnvoll bedeutet in diesem Zusammenhang, dass eine dauerhaft wirksame therapeutische Maßnahme gefunden und erfolgreich durchgeführt werden kann. Daher schlage ich eine neue Definition von Krankheit vor:
Krankheit ist eine erworbene organische Funktionsbeeinträchtigung physiologischer Ursache, die nur somatisch (körperlich) therapiert werden kann.
Sprechen wir jedoch von Funktionsbeeinträchtigungen psychischer Ursache, würde es sich somit um keine Krankheiten, sondern um Symptome handeln, also um die Äußerung eines emotionalen Zustandes. Sie sind daher auch nicht mit somatischen, sondern mit psychischen Verfahren zu behandeln. Dasselbe gilt natürlich erst recht für die sogenannten Verhaltensstörungen, wie etwa Klaustrophobie, Spielsucht, Putzzwang, Flugangst und psychische Reaktionen auf Traumatisierungen.
Die Weltgesundheitsorganisation - welch zynischer und irreführender Name! - definiert seit dem Jahr 1984 Gesundheit als einen "Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein (das) als (Anmerkung Autor) Fehlen von Krankheit und Gebrechen".
Krankheit hingegen sei eine Störung sowohl auf körperlicher als auch psychischer Ebene.
Vollkommenes Wohlbefinden? Kann man dann noch irgendjemand auf unserem Globus als gesund bezeichnen? Wohl kaum! Irgendetwas kann man mit dieser Gummidefinition jedem Menschen andichten, um ihm Medikamente zu verabreichen - schließlich ist er ja nicht gesund. Deshalb therapiert die Medizin auch nie ohne Medikamente.(...)
- Autor: Andreas Winter
- 2015, Neuauflage, 197 Seiten, Maße: 12,1 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Mankau
- ISBN-10: 3863741900
- ISBN-13: 9783863741907
- Erscheinungsdatum: 02.03.2015

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Heilen ohne Medikamente".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
Sonja H., 17.05.2023
Das Buch macht Mut sich mit Hilfe von Fragen mit Symptomen auseinanderzusetzen und selbst etwas für die Gesundheit tun zu können. Sehr hilfreich finde ich die vielen Beispiele aus der Praxis um eine Idee zu bekommen was hinter den eigenen Symptomen stecken könnte. Man bekommt zwar durch die Fragen eine gute Anleitung an die Hand aber die vielen Beispiele haben mir doch sehr geholfen. Gut finde ich auch das zusätzliche Video das alles noch einmal sehr gut zusammenfasst und veranschaulicht.
-
5 Sterne
24 von 50 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
olli2308, 16.03.2015
Krankheit und Symptom
Ein Kind bis zu 3 Jahren erlebt Ereignisse mit dem Gefühl der ewigen Gegenwart. Passiert in dieser Zeit etwas Dramatisches, was für das Kind subjektiv als Existenz bedrohend wahrgenommen wird, so merkt sich das Kind so etwas für ein Leben lang, weil die Wahrnehmungsöffnung für Stress viel größer ist als für entspannende Momente voller Zufriedenheit. Passiert so etwas öfter, zum Beispiel in Form von Vernachlässigung, Verlassenwerden oder gar Gewalt, dann bildet das Kind Schutzmechanismen in Form von Abwehrstrategien, um den körperlichen und/oder seelischen Schmerz nicht mehr spüren zu müssen: Das Symptom ist geboren.
Da meistens die Eltern die Quelle des Stresses für das Kind darstellen, entwickelt das Kind in späteren Jahren eine generalisierte Negativübertragung auf alles, was irgendwie autoritär erscheint. Vorgesetzte, Lehrer, Beamte, Polizisten etc, kurz jede Autoritätsperson entwickelt sich per Übertragung zur Stressquelle, weil die frühere Bevormundung der Eltern auf die Autoritätspersonen projiziert werden. Auf diesem Mechanismus der Konditionierung und der daraus entwickelten Glaubenssätze und Vermeidungsstrategien fußt der therapeutische Ansatz von Diplom-Pädagoge Andreas Winter. Er behauptet, dass die meisten (eigentlich alle) chronischen Krankheiten wie Asthma, Nägelkauen, Allergien, Depressionen, Krebs, Neurodermitis, Psychosen, Borderline, Migräne, ASHS und Klaustrophobie gar keine Krankheiten sind, sondern nur Symptome, die irgendwann erlernt worden sind aufgrund von Konditionierungen und durch Erinnern und Erkennen wieder verschwinden.
Andreas Winter hat dazu eine Mischmethode aus Hypnosetherapie, NLP und kognitiver Verhaltenstherapie entwickelt, mit Hilfe eines Selbstcoachings von zehn Fragen kann man die auslösende Situation des Symptoms ausfindig machen und das Symptom zum Verschwinden bringen. Was ich an dem Ansatz von Andreas Winter gut finde:
- Symptome können (im Gegensatz zu Krankheiten) nicht mit Medikamenten bekämpft werden
- Symptome können innerhalb von 1 bis 2 Sitzungen (Kurzzeittherapie) verschwinden
- die Aufdeckung des Zusammenhangs von körperlichem Symptom und seelischer/psychischer Ursache
Was ich an dem Ansatz von Andreas Winter nicht so gut finde: Den Absolutheitsanspruch, das praktisch alle chronischen Symptome mit seiner Methode geheilt werden können, sofern der Verursacher des Stresses gefunden wird.
Sehr hilfreich halte ich Andreas Winters Unterscheidung von Krankheit und Symptom: „Eine echte Krankheit führt in ihrem Verlauf entweder zur Genesung oder zum totalen Organversagen, psychisch motivierte Leiden hingegen können dauerhaft über Jahre bestehen, ohne einem kontinuierlichen Verlauf zu folgen, denn sie sind vom Empfinden des Menschen abhängig und nicht von seiner organischen Beschaffenheit.“ Im Buch erhält man einen Link zu einem gut gemachten Video, wo der 10-Schritte-Selbstcoaching-Prozess von Andreas Winter einfühlsam und gefühlsvertiefend begleitet wird.
Ohne Therapeuten oder Gruppenarbeit wird man bei den meisten chronischen Symptomen (wie etwa chronischem Übergewicht) nicht auskommen (wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß), dafür sind die meisten Schutzmechanismen zu unbewusst und eingeschliffen, doch gebührt Andreas Winter für seinen selbstbestimmten, medikamentenunabhängigen Ansatz großer Respekt.
6.99 €
30.00 €
29.95 €
24.00 €
18.00 €
9.95 €
20.00 €
26.99 €
Statt 19.99 € 21
14.99 € 4
18.99 €
8.00 €
11.00 €
19.99 €
39.99 €
30.00 €
14.99 €
6.95 €
10.99 €
- Chronisch Kranke
- Psychosomatik
- Selbstcoaching
- Chronische Erkrankung ( Erkrankung )
- Erkrankung - Chronische Erkrankung
- Heilen - Heiler - Heilung
- Heilung ( Heilen - Heiler )
- Seele
- Psyche
- Heiler - Heilung ( Heilen )
- Tiefenpsychologie
- Zwang (psychologisch)
- Naturheilkunde
- Volksmedizin
- Alternativmedizin
- Ratgeber (allgemein)
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Heilen ohne Medikamente".
Kommentar verfassen