Jim Knopf und die Wilde 13
Die Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer ist ein Kinderbuchklassiker. Die spannenden und lustigen Abenteuer der beiden Helden mit Scheinriesen, Halbdrachen, Kaisern, Seeräubern und vielen außergewöhnlichen Wesen unterhalten schon seit...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
15.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Jim Knopf und die Wilde 13 “
Die Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer ist ein Kinderbuchklassiker. Die spannenden und lustigen Abenteuer der beiden Helden mit Scheinriesen, Halbdrachen, Kaisern, Seeräubern und vielen außergewöhnlichen Wesen unterhalten schon seit mehreren Generationen Kinder und Eltern gleichermaßen. Sowohl "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" als auch "Jim Knopf und die Wilde 13" wurden kurz nach ihrer Veröffentlichung preisgekrönt, erhielten zahlreiche internationale Auszeichnungen und wurden in über 25 Sprachen, darunter ins Arabische, Japanische und Koreanische, übersetzt.Liebevoll ausgestatte Jubiläumsausgabe. Ab 6 Jahren
Klappentext zu „Jim Knopf und die Wilde 13 “
Spannende Abenteuer- und Freundschaftsgeschichte für Mädchen und Jungen ab 6 von Bestseller-Autor Michael Ende
Molly ist von der Wilden 13 - einer Piratenbande - entführt worden. Jim Knopf und sein bester Freund Lukas der Lokomotivführer müssen sie unbedingt befreien! Dafür ist ihnen kein Weg zu Weit, kein Wasser zu tief und kein Berg zu weit. Auf ihrer zweiten Abenteuerreise bringen sie nicht nur Emma, die alte Lokomotive, zum Fliegen, sondern lernen auch einen echten Meerkönig kennen, bis es ihnen endlich gelingt, die schreckliche Seeräuberbande zu besiegen.
Features:
schwarz-weiße IllustrationenAutoren-Porträt von Michael Ende
Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. Seine Bücher wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt und haben eine Gesamtauflage von über 35 Millionen Exemplaren.
Franz Josef Tripp wurde am 7. Dezember 1915 in Essen geboren. Er arbeitete zunächst als Journalist und Schriftsteller, bis er kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs begann seine Texte selbst zu illustrieren. Nach dem Krieg entschloss er sich, bei der Malerei zu bleiben und ging beim Innsbrucker Maler und Grafiker Heinrich Berann in die Lehre. 1949 machte er sich als Grafiker selbstständig. Zunächst arbeitete er vor allem als Werbegrafiker, doch zunehmend gewann die Buchillustration für ihn an Bedeutung. 1960 erhielt er von Lotte Weitbrecht, der damaligen Verlegerin des Thienemann Verlags, den Auftrag, "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende zu illustrieren. Aus der ursprünglichen Arbeitsbeziehung zwischen Autor und Illustrator entstand eine enge Freundschaft . Außer den beiden "Jim Knopf-Bänden" illustrierte Tripp für den Thienemann Verlag "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" von Boy Lornsen sowie "Das kleine Gespenst" und die drei "Räuber Hotzenplotz"-Bücher von Otfried Preußler. Er starb am 18. Februar 1978.
Bibliographische Angaben
- Autor: Michael Ende
- Altersempfehlung: 8 - 99 Jahre
- 2004, 20. Aufl., 280 Seiten, mit Abbildungen, Leinen, Deutsch
- Illustration:Tripp, F. J.
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- ISBN-10: 3522176510
- ISBN-13: 9783522176514
Rezension zu „Jim Knopf und die Wilde 13 “
Alles, was Michael Ende für Kinder geschrieben hat, ist unverzichtbar. Und es war einer der Glücksfälle der Fernsehgeschichte, als "Jim Knopf" in der Marionettentheater-Fassung der Augsburger Puppenkiste für alle Kinder zugänglich wurde. Aber leider führte diese Tatsache auch dazu, dass der Text selber - weil die Kinder die Geschichte ja nun schon zu kennen meinten - nicht mehr vorgelesen wurde. Und das ist wirklich ein Jammer, denn es sind einfach zwei Paar Schuhe: ein noch so guter Film zum einen und das Originalbuch zum andern. Jedes Wort, und das gilt im Besonderen für Michael Endes Geschichten, ist ungeheuer wichtig. Deshalb ist es auch müßig, etwas über dieses Buch zu schreiben, weil man es einfach selber lesen muss. Man mag sich aber vielleicht durch die ersten Sätze dazu verführen lassen: "Das Land, in dem Lukas der Lokomotivführer lebte, hieß Lummerland und war nur sehr klein. Es war sogar ganz außerordentlich klein im Vergleich zu anderen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland oder Afrika oder China. Es war ungefähr doppelt so groß wie unsere Wohnung ..." Noch mal: sehr klein, außerordentlich klein, aber ungefähr doppelt so groß wie unsere Wohnung! Wenn das keine genaue Größenangabe ist! Auch wenn es Kinder gibt, die mit ihren Eltern auf 60 oder 80 oder 200qm leben, die Angabe stimmt immer. Und in Deutschland leben wir, aus Afrika kommt Jim Knopf, und aus China kommt die Prinzessin Li Si. Es macht also nichts, wenn die Kinder von diesen Ländern noch nichts gehört haben. Sie werden hier viel lernen, von der großen weiten Welt, von komplizierten Reisevorbereitungen - zum Beispiel, wann Emma, die Lokomotive, kalfatert werden muss. (Wer nicht weiß, was das ist, weist sich aus als jemand, der dieses Buch noch gar nicht kennt.) Sie werden lernen, wie man Informationen weitergibt, auch wenn man noch nicht schreiben kann, und vor allem, dass es ganz viele unterschiedliche Leute gibt, auch böse, und wie man mit ihnen trotzdem zurechtkommen kann. Man kann Familien
... mehr
eigentlich nur ein verregnetes Wochenende wünschen - mit Jim Knopf ist es trotzdem so schön, wie es schöner nicht sein kann! (Rezension von Gabriele Hoffmann aus dem Libri-Fachkatalog Harry & Pooh 2008/2009)
... weniger
Kommentar zu "Jim Knopf und die Wilde 13"
0 Gebrauchte Artikel zu „Jim Knopf und die Wilde 13“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Jim Knopf und die Wilde 13".
Kommentar verfassen