Journal Culinaire: .28 Eier, nicht nur von Fischen
Bestellnummer: 113967308
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 113967308
15.90 €
15.90 €
17.40 €
15.90 €
Journal Culinaire: H.21 journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens, m. 1 Beilage
14.90 €
15.90 €
30.00 €
29.95 €
19.00 €
32.10 €
5.00 €
17.00 €
18.00 €
18.00 €
Nicht nur die Bären, auch die kraftvollen Fische faszinieren. Sie überwinden Stromschnellen, auch kleine Wasserfälle, um zu ihren Laichplätzen zu gelangen. Sie erzeugen Nachkommen in Fülle. Nur wenige überleben und finden zurück ins Meer. Die meisten werden Opfer für andere Tiere in der Nahrungskette. Das steht in Spannung zur Einschätzung vieler Menschen, die ein artgerechtes Leben für jedes Individuum erstrebenswert halten. Das Reich der Tiere führt andere, lebens- und realitätsnahe Prämissen vor Augen.
Meine Mutter briet nicht häufig, doch mit einer gewissen Regelmäßigkeit, grüne Heringe. Das geschah meist draußen oder in der Garage, weil sie den durchdringenden fischigen Bratgeruch nicht im Haus haben wollte. Gelegentlich fiel eine kleine Delikatesse für uns Kinder ab. Bei ihnen mussten wir uns nicht mit den kleinen Gräten plagen. Vor ihnen hatten wir keine Angst, aber sie hemmten das Fortkommen beim Essen doch erheblich.
Das sind zwei Erinnerungen mit Fischeiern, die sich mit dem Thema des Journal Culinaire No. 28, "Eier, nicht nur von Fischen", einstellten. Die meisten werden eigene Erfahrungen mit Fischeiern beisteuern können. Forellen-, Lachsforellen- und Lachsrogen mit ihrer leuchtenden Farbe dürften weithinbekannt sein, vielleicht auch noch der Saiblingsrogen. Tobiko, der gelegentlich leuchtend eingefärbte, überaus knackige Rogen von Fliegenden Fischen (Exocoetidae), ist Sushifreunden bekannt. Wenn erst jetzt der "Deutsche Kaviar" genannt wird, hat das etwas mit seiner Bezeichnung zu tun. Er wird von Seehasen gewonnen (Cyclopterus lumpus) und nimmt erst durch die tiefschwarze Färbung eine gewisse äußere Ähnlichkeit mit dem Rogen vom Stör an, der die Bezeichnung Kaviar ausschließlich tragen darf.
Das Journal Culinaire setzt beim Erkunden des Kaviars auf bewährte Zugänge, erweitert bei dieser Gelegenheit aber auch sein Streckennetz. Sorgfältigen historischen, fachlichen und Herstellungsinformationen stellen wir zum ersten Mal eine Verkostung zur Seite: Im Januar 2019 versammelten sich neun Personen im Sensoriklabor der Fachhochschule Münster zur Kaviarverkostung. Methode und Ablauf sind in diesem Journal Culinaire dokumentiert. In ausgewählten Notizen setzen die Teilnehmer ihre Geschichte mit Kaviar mit den Erfahrungen aus der systematischen Verkostung in eine produktive Beziehung.
Den thematischen Abschluss des Themas Kaviar hätten die internationalen Bemühungen um einen Wiederbesatz der eu
- 2019, 156 Seiten, mit farbigen Abbildungen, mit Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 17,5 x 29,7 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Edition Wurzer & Vilgis
- ISBN-10: 3941121286
- ISBN-13: 9783941121287
- Erscheinungsdatum: 15.05.2019
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Journal Culinaire: .28 Eier, nicht nur von Fischen".
Kommentar verfassen
15.90 €
15.90 €
17.40 €
15.90 €
Journal Culinaire: H.21 journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens, m. 1 Beilage
14.90 €
15.90 €
30.00 €
29.95 €
19.00 €
32.10 €
5.00 €
17.00 €
18.00 €
18.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Journal Culinaire: .28 Eier, nicht nur von Fischen".
Kommentar verfassen