Kamishibai Bildkartenset - Karl der Bär. Eine Klanggeschichte
Bildkarten für unser musikalisches Erzähltheater. Entdecken. Erzählen. Begreifen
Der kleine Junge und der zottelige Bär Karl sind ein Herz und eine Seele. Eine kuschelig-liebevolle Reihengeschichte, bei der schon die Allerkleinsten mitmachen können.
lieferbar
versandkostenfrei
Buch
18.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Kamishibai Bildkartenset - Karl der Bär. Eine Klanggeschichte “
Der kleine Junge und der zottelige Bär Karl sind ein Herz und eine Seele. Eine kuschelig-liebevolle Reihengeschichte, bei der schon die Allerkleinsten mitmachen können.
Klappentext zu „Kamishibai Bildkartenset - Karl der Bär. Eine Klanggeschichte “
Der kleine Junge und der zottelige Bär Karl sind ein Herz und eine Seele. Zusammen denken sie sich Spiele aus, erleben kleine Abenteuer und helfen sich gegenseitig. Die Handlung dieser kuscheligen Freundschaftsgeschichte lässt sich nach Belieben auch mit Orff-Instrumenten begleiten. Dazu gibt es zu jeder Szene Vorschläge, sodass das spielend leicht gelingt. Die Reihengeschichte kann je nach Entwicklungsstand der Kinder um einzelne Szenen gekürzt werden und als Klanggeschichte oder einfach so erzählt werden.
Der kleine Junge und der zottelige Bär Karl sind ein Herz und eine Seele. Zusammen denken sie sich Spiele aus, erleben kleine Abenteuer und helfen sich gegenseitig. Die Handlung dieser Freundschaftsgeschichte lässt sich prima mit Orff-Instrumenten begleiten. Mit den grafischen Notationen zu jeder Szene gelingt das spielend leicht. Die einfache Klanggeschichte kann je nach Entwicklungsstand der Kinder um einzelne Szenen gekürzt werden. ### Information zur Reihe: Das bekannteste musikalische Märchen ist wohl "Peter und der Wolf". Geschrieben wurde es ursprünglich, um Kinder mit den Instrumenten eines Sinfonieorchesters vertraut zu machen. Mit den neuen "Bildkartensets für unser musikalisches Erzähltheater" begleiten die Kinder lustige und fantasievolle Geschichten mit den Instrumenten, die in ihrer Kita oder ihrer Spielgruppe sowieso vorhanden sind: singend mit der eigenen Stimme, klatschend, stampfend und klopfend mit Körperinstrumenten und nicht zuletzt mit den bekannten Orff-Instrumenten. Ein Augen-, Mund- und Ohrenschmaus ohnegleichen!
Der kleine Junge und der zottelige Bär Karl sind ein Herz und eine Seele. Zusammen denken sie sich Spiele aus, erleben kleine Abenteuer und helfen sich gegenseitig. Die Handlung dieser Freundschaftsgeschichte lässt sich prima mit Orff-Instrumenten begleiten. Mit den grafischen Notationen zu jeder Szene gelingt das spielend leicht. Die einfache Klanggeschichte kann je nach Entwicklungsstand der Kinder um einzelne Szenen gekürzt werden. - Information zur Reihe: Das bekannteste musikalische Märchen ist wohl "Peter und der Wolf". Geschrieben wurde es ursprünglich, um Kinder mit den Instrumenten eines Sinfonieorchesters vertraut zu machen. Mit den neuen "Bildkartensets für unser musikalisches Erzähltheater" begleiten die Kinder lustige und fantasievolle Geschichten mit den Instrumenten, die in ihrer Kita oder ihrer Spielgruppe sowieso vorhanden sind: singend mit der eigenen Stimme, klatschend, stampfend und klopfend mit Körperinstrumenten und nicht zuletzt mit den bekannten Orff-Instrumenten. Ein Augen-, Mund- und Ohrenschmaus ohnegleichen!
Der kleine Junge und der zottelige Bär Karl sind ein Herz und eine Seele. Zusammen denken sie sich Spiele aus, erleben kleine Abenteuer und helfen sich gegenseitig. Die Handlung dieser Freundschaftsgeschichte lässt sich prima mit Orff-Instrumenten begleiten. Mit den grafischen Notationen zu jeder Szene gelingt das spielend leicht. Die einfache Klanggeschichte kann je nach Entwicklungsstand der Kinder um einzelne Szenen gekürzt werden. - Information zur Reihe: Das bekannteste musikalische Märchen ist wohl "Peter und der Wolf". Geschrieben wurde es ursprünglich, um Kinder mit den Instrumenten eines Sinfonieorchesters vertraut zu machen. Mit den neuen "Bildkartensets für unser musikalisches Erzähltheater" begleiten die Kinder lustige und fantasievolle Geschichten mit den Instrumenten, die in ihrer Kita oder ihrer Spielgruppe sowieso vorhanden sind: singend mit der eigenen Stimme, klatschend, stampfend und klopfend mit Körperinstrumenten und nicht zuletzt mit den bekannten Orff-Instrumenten. Ein Augen-, Mund- und Ohrenschmaus ohnegleichen!
Autoren-Porträt von Eva-Maria Maywald
Eva-Maria Maywald illustrierte für Don Bosco Medien einige Kamishibai Bildkartensets und leitet inzwischen die Abteilung Marketing. Davor war sie Sängerin, Gesanglehrerin und Produktmanagerin für Orff-Instrumente. Sie interessiert sich brennend für alles Zwischenmenschliche und absolvierte nebenberuflich unter anderem eine Ausbildung im Bereich Traumaheilung.Eva-Maria Maywald illustrierte für Don Bosco Medien einige Kamishibai Bildkartensets und leitet inzwischen die Abteilung Marketing. Davor war sie Sängerin, Gesanglehrerin und Produktmanagerin für Orff-Instrumente. Sie interessiert sich brennend für alles Zwischenmenschliche und absolvierte nebenberuflich unter anderem eine Ausbildung im Bereich Traumaheilung.
Bibliographische Angaben
- Autor: Eva-Maria Maywald
- Altersempfehlung: 2 - 6 Jahre
- 2015, 12 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 29,6 x 42,1 cm, Box, Deutsch
- Illustration:Maywald, Eva-Maria
- Verlag: Don Bosco Medien
- ISBN-10:
- ISBN-13: 4260179512391
Kommentar zu "Kamishibai Bildkartenset - Karl der Bär. Eine Klanggeschichte"
0 Gebrauchte Artikel zu „Kamishibai Bildkartenset - Karl der Bär. Eine Klanggeschichte“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Kamishibai Bildkartenset - Karl der Bär. Eine Klanggeschichte".
Kommentar verfassen