[Kein] Recht im Krieg?
Anschaulich verbindet die Autorin...
Bestellnummer: 114071939
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 114071939
Anschaulich verbindet die Autorin...
Statt 35.00 € 19
27.99 €
19.80 €
23.95 €
64.19 €
74.00 €
80.24 €
139.09 €
84.00 €
123.04 €
64.19 €
26.00 €
64.99 €
106.99 €
106.99 €
30.00 €
Statt 35.00 € 19
27.99 €
Statt 35.00 € 19
27.99 €
17.99 €
59.49 €
Anschaulich verbindet die Autorin historische Erzählung und quantitative Analyse, stellt so Veränderungen in der Praxis des humanitären Völkerrechts anhand von vergangenen und gegenwärtigen zwischenstaatlichen Kriegen und Bürgerkriegen dar und widerlegt Mythen über Krieg und Frieden, Staatlichkeit und Sezession.
Sie plädiert dafür, die künftige Rechtssetzung des humanitären Völkerrechts auf eine breitere Wissensgrundlage über konkrete Praktiken zu stellen und angesichts historisch geänderter Konfliktarten - von der Seeblockade des 19. Jahrhunderts zum Cyberwar heutiger Provenienz - die Schutzfunktion dieses Rechts, vor allem auch für die Zivilbevölkerung, deutlich zu verbessern.
- Autor: Tanisha M. Fazal
- 2019, 418 Seiten, 34 Abbildungen, Maße: 14,5 x 22,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzer: Enrico Heinemann, Ursel Schäfer
- Verlag: Hamburger Edition
- ISBN-10: 3868543333
- ISBN-13: 9783868543339
- Erscheinungsdatum: 23.09.2019
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "[Kein] Recht im Krieg?".
Kommentar verfassen
64.19 €
74.00 €
80.24 €
139.09 €
84.00 €
123.04 €
64.19 €
26.00 €
64.99 €
106.99 €
106.99 €
30.00 €
22.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "[Kein] Recht im Krieg?".
Kommentar verfassen