King Vidor
Bestellnummer: 130489809
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Bestellnummer: 130489809
44.95 €
29.95 €
28.00 €
10.00 €
19.95 €
Alles schon mal dagewesen. Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können
Denis Newiak
15.00 €
29.90 €
29.00 €
Der reich illustrierte Band präsentiert Essays von renommierten Filmwissenschaftler/-innen und prominenten Cineast/-innen. Neben Betrachtungen einzelner Filme stehen Aufsätze über zentrale Themen und Genres in King Vidors Werk: sein besonderes Interesse für gesellschaftspolitische Fragen, seine Western und seine Melodramen.
Mit Beiträgen von: Kevin Brownlow, Carlo Chatrian, Heinz Emigholz, Lisa Gotto, Hans Helmut Prinzler, Bert Rebhandl, Rainer Rother, Martin Scorsese und Françoise Zamour.
Ergänzt wird der Band durch eine Chronik zu Leben und Werk King Vidors.
Karin Herbst-Meßlinger: Filmwissenschaftlerin, Redakteurin der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Berlin. Studium der Literatur-, Theater- und Filmwissenschaft in Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeit an der Technischen Universität Berlin und an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen zur Filmgeschichte, darunter »Der Erste Weltkrieg im Film« (hg. mit Rainer Rother, 2009), »Herbert Ihering. Filmkritiker« (hg. von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen, 2010), »Weimarer Kino - neu gesehen« (hg. mit Rainer Rother und Annika Schaefer, 2018), »Selbstbestimmt. Perspektiven von Filmemacherinnen« (hg. mit Rainer Rother, 2019), Lehraufträge am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität Berlin.
Rother, Rainer
Rainer Rother: Filmwissenschaftler. Seit 2006 Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Berlin, und Leiter der filmhistorischen Sektion der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Studium der Germanistik und Geschichte in Hannover mit anschließender Promotion. Von 1991 bis 2006 Leiter des Zeughauskinos des Deutschen Historischen Museums, Berlin. Kurator von Ausstellungen und Filmreihen, darunter »Die Ufa 1917-1945. Das deutsche Bildimperium« (1992/93) und »Geschichtsort Olympiagelände 1909 - 1936 - 2006« (2006). Seit 2001 Mitglied der Auswahlkommission für den Wettbewerb der Berlinale. Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zu Themen der Film- und Mediengeschichte, darunter »Deutschland 1966« (hg. mit Connie Betz und Julia Pattis, 2016), »Die Ufa - Geschichte einer Marke« (hg. mit Peter Mänz und Klaudia Wick, 2017), »Weimarer Kino - neu gesehen« (hg. mit Karin Herbst-Meßlinger und Annika Schaefer, 2018) und »Selbstbestimmt. Perspektiven von Filmemacherinnen« (hg. mit Karin Herbst-Meßlinger, 2019), »Zeitbilder. Filme des Nationalsozialismus« (2019).
- 2020, 252 Seiten, mit farbigen Abbildungen, mit Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 22,2 x 23,1 cm, Gebunden, Englisch/Deutsch
- Verlag: Bertz + Fischer
- ISBN-10: 3865052657
- ISBN-13: 9783865052650
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "King Vidor".
Kommentar verfassen
28.00 €
44.95 €
20.00 €
10.00 €
19.95 €
Alles schon mal dagewesen. Was wir aus Pandemie-Filmen für die Corona-Krise lernen können
Denis Newiak
15.00 €
28.25 €
29.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "King Vidor".
Kommentar verfassen