Bestellnummer: 1171073
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 1171073
Die Zulassung der Berufung im Verwaltungsprozess unter den Einwirkungen des Verfassungs- und des Unionsrechts.
Gert Armin Neuhäuser
98.00 €
68.90 €
148.00 €
109.90 €
89.00 €
58.00 €
Zur Frage der Zulässigkeit einer Beschränkung von Pflichten zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter und gentechnisch
Iris Ober
64.80 €
68.00 €
Das novellierte Environmental Management and Audit Scheme (EMAS-II) und sein Potenzial zur Privatisierung der umweltrech
Michael Langerfeldt
98.00 €
Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei Beteiligung eines ausländischen Staates im
Sabine Papenbrock
79.90 €
128.00 €
58.00 €
99.90 €
98.90 €
Die Pflicht des Bundesverfassungsgerichts zur Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union gem. Art. 267 Abs. 3 AEU
Meike Schönemeyer
64.90 €
Zukunftsgestaltende Elemente im deutschen und europäischen Staats- und Verfassungsrecht.
Joachim Schwind
98.00 €
1: Die geschichtliche Entwicklung der Berufsausbildung in Deutschland: Die Anfänge der organisierten Berufsausbildung - 19. Jahrhundert und Kaiserreich - Weimarer Republik - Berufsausbildung im Nationalsozialismus - Berufsausbildung in der DDR - Berufsausbildung in der Bundesrepublik bis zur Deutschen Einheit -
2: Die gegenwärtige Konzeption des Dualen Systems: Betrieblicher Ausbildungsteil - Schulischer Ausbildungsteil - Kooperation der Kompetenzträger -
3: Reformbedarf des Dualen Systems: Trend zur Verstaatlichung der Berufsausbildung - Ausbildungen außerhalbdes Geltungsbereiches des Berufsbildungsgesetzes - Prüfungswesen - Flexibilisierung -
4: Gesetzgebungskompetenzen bei der Berufsausbildung: Kompetenztitel gem. Art. 74 Abs. 1 GG - Voraussetzungen gem. Art. 72 Abs. 2 GG - Gebrauchmachen des Bundes von seiner Gesetzgebungskompetenz gem. Art. 72 Abs. 1 GG -
5: Kompetenzen der EU bei der Berufsausbildung: Politik der beruflichen Bildung gem. Art. 150 EGV - Angleichung der Rechtsvorschriften gem. Art. 94, 95 EGV? - Abrundungskompetenz gem. Art. 308 EGV - Kompetenzen für Einzelaspekte des allgemeinen Berufsausbildungswesens - Kompetenzen für Ausbildungen zu besonderen Berufen - Thesen - Anhang - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis
- Autor: Ben Behmenburg
- 2003, 224 Seiten, Maße: 15,9 x 23,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Duncker & Humblot
- ISBN-10: 3428109899
- ISBN-13: 9783428109890
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung.".
Kommentar verfassenDie Zulassung der Berufung im Verwaltungsprozess unter den Einwirkungen des Verfassungs- und des Unionsrechts.
Gert Armin Neuhäuser
98.00 €
68.90 €
148.00 €
109.90 €
89.00 €
58.00 €
Zur Frage der Zulässigkeit einer Beschränkung von Pflichten zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter und gentechnisch
Iris Ober
64.80 €
68.00 €
Das novellierte Environmental Management and Audit Scheme (EMAS-II) und sein Potenzial zur Privatisierung der umweltrech
Michael Langerfeldt
98.00 €
Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei Beteiligung eines ausländischen Staates im
Sabine Papenbrock
79.90 €
128.00 €
58.00 €
99.90 €
98.90 €
Die Pflicht des Bundesverfassungsgerichts zur Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union gem. Art. 267 Abs. 3 AEU
Meike Schönemeyer
64.90 €
Zukunftsgestaltende Elemente im deutschen und europäischen Staats- und Verfassungsrecht.
Joachim Schwind
98.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung.".
Kommentar verfassen