Konstruktionen der Fremde
Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum dieser...
Bestellnummer: 11661092
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 11661092
Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum dieser...
Konstruktionen der Fremde / spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature Bd.8
Uta Schaffers
185.95 €
99.95 €
149.95 €
175.95 €
154.95 €
189.95 €
109.95 €
51.95 €
74.90 €
154.95 €
133.95 €
154.95 €
48.00 €
185.95 €
102.95 €
Die Entwicklung des deutschen Militärwortschatzes in der späten frühneuhochdeutschen Zeit (1500-1648)
Anna Just
61.70 €
71.60 €
Konstruktionen der Fremde / spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature Bd.8
Uta Schaffers
185.95 €
Das aktuelle Spektrum der Literaturwissenschaft ist durch eine komparatistische und kulturwissenschaftliche Öffnung mit mannigfachen interdisziplinären Anschlüssen gekennzeichnet. Die Reihe spectrum Literaturwissenschaft versteht sich als Forum dieser pluralistischen Neuformierung der Literaturwissenschaft; sie präsentiert Studien von methodisch innovativem, häufig komparatistischem Zuschnitt, deren Ergebnisse über enge nationalphilologische Horizonte hinaus von exemplarischer Bedeutung sind.
Dieses Buch untersucht, wie und unter welchen Bedingungen die Fremde zunächst in einer konkreten Begegnung erfahren und anschließend schreibend und lesend konstruiert, also in Texten verfügbar gemacht und im Rezeptionsprozess erneut hergestellt wird. Dabei werden auch Fragen nach den Bedingungen, Spielräumen und Grenzen des Fremdverstehens reflektiert. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen exemplarisch deutschsprachige Texte über Japan, u. a. von Bernhard Kellermann, Max Dauthendey und Gerhard Roth. Herausgearbeitet und analysiert werden auf inhaltlicher, sprachlicher und formaler Ebene insbesondere die Strukturen und Tradierungen sowie die Musterbildungen, in denen sich die Konstruktionen der Fremde Japan vollziehen. Einen ersten Schwerpunkt der Untersuchung bilden die japanbezogenen Werke Bernhard Kellermanns. Anhand der Textsorte Brief wird dann eine spezifische Form des Schreibens aus und über Japan genauer fokussiert. Die Untersuchung der Komponenten Lesen und Schrift als inhaltliche Elemente der Texte zeigt abschließend, inwiefern Lesen als Metaphernkomplex und als Wahrnehmungshaltung die Grundfigur der Fremdbegegnung bildet, und wie die fremde Schrift als unlesbar konstruiert und funktionalisiert wird.
Uta Schaffers, Universität zu Köln.
- Autor: Uta Schaffers
- 2006, IX, 392 Seiten, Maße: 16 x 23,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: De Gruyter
- ISBN-10: 3110188627
- ISBN-13: 9783110188622
- Erscheinungsdatum: 20.06.2006
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Konstruktionen der Fremde".
Kommentar verfassen
99.95 €
149.95 €
175.95 €
154.95 €
189.95 €
109.95 €
51.95 €
74.90 €
154.95 €
133.95 €
154.95 €
48.00 €
185.95 €
102.95 €
Die Entwicklung des deutschen Militärwortschatzes in der späten frühneuhochdeutschen Zeit (1500-1648)
Anna Just
61.70 €
71.60 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Konstruktionen der Fremde".
Kommentar verfassen