Kultur und Politik im prekären Leben
Der Band setzt sich kritisch mit dem Leben im Neoliberalismus auseinander, das eine spezifische Form des prekären Daseins hervorbringt. Ziel der Autor innen ist es, diese zeitgenössischen Erfahrungen von Prekarität zu schildern und nachzuvollziehen, um...
Bestellnummer: 133470523
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 133470523
Der Band setzt sich kritisch mit dem Leben im Neoliberalismus auseinander, das eine spezifische Form des prekären Daseins hervorbringt. Ziel der Autor innen ist es, diese zeitgenössischen Erfahrungen von Prekarität zu schildern und nachzuvollziehen, um...
Kultur und Politik im prekären Leben
Linda Behrisch, David Lanius, Carrie McILwain, Johanna Montanari, Tine Mothes, Viola Nordsieck, Paula-Irene Villa, Anika Weinsdörfer, Floris Biskamp, Corinna Egdorf, Nello Fragner, Claudia Funke, Houssam Hamade, Sarah Fartuun Heinze, Tim Kegler, Timo Klattenhoff
20.00 €
24.95 €
The Dark Side of European Integration. Social Foundations and Cultural Determinants of the Rise of Radical Right Movements in Contemporary Europe
Alina Polyakova
49.90 €
9.99 €
18.00 €
22.99 €
15.90 €
128.39 €
16.00 €
29.90 €
74.89 €
Kultur und Politik im prekären Leben
Linda Behrisch, David Lanius, Carrie McILwain, Johanna Montanari, Tine Mothes, Viola Nordsieck, Paula-Irene Villa, Anika Weinsdörfer, Floris Biskamp, Corinna Egdorf, Nello Fragner, Claudia Funke, Houssam Hamade, Sarah Fartuun Heinze, Tim Kegler, Timo Klattenhoff
20.00 €
Die Einsamkeit des Hurenkindes
Robert Rescue, Frank Sorge, Gary Flanell, HC Roth, Heiko Heller, Heiko Werning, Jesko Habert, Johannes Krätschell, Laander Karuso, Lucas Fassnacht, Mareike Barmeyer, Thomas Manegold, Maschenka Tobe, Matthias Niklas, Mikis Wesensbitter, Nicolas Schmidt, Nicole Altenhoff, Nils Frenzel, Philipp Multhaupt, René Sydow, Sarah Strehle, Steve Bürk, Marion Alexa Müller, Theresa Steigleder, Viola Nordsieck, Alma Maja Ernst, Antonia Luba, Arno Wilhlem, Bastian Meyerhofer, Christian Gottschalk, Clint Lukas
Statt 10.00 € 19
4.99 €
37.95 €
Philosophie der Kultur- und Wissensformen
Timo Klattenhoff, Tobias Endres, Pellegrino Favuzzi
69.40 €
39.00 €
39.99 €
39.99 €
39.00 €
Der Band setzt sich kritisch mit dem Leben im Neoliberalismus auseinander, das eine spezifische Form des prekären Daseins hervorbringt. Ziel der Autor innen ist es, diese zeitgenössischen Erfahrungen von Prekarität zu schildern und nachzuvollziehen, um ihre Vielfalt denkbar und erfahrbar zu machen. Davon ausgehend wird eine Kultur der Inklusion entworfen, die einen Raum bietet, politische Ausdrucksformen gemeinsam im solidarischen und kritischen Austausch zu entwickeln.
"Gemeinsam" heißt dabei nicht identitär, homogen und repressiv: "gemeinsam" heißt, eigenständig zu bleiben, sich auszutauschen und zu verbünden. Dafür ist eine Öffentlichkeit notwendig, die sich nicht als Stimme der Norm oder Mehrheit versteht, sondern die Bereitschaft kultiviert, zu repräsentieren und Repräsentation zu achten. Es bedarf einer Atmosphäre des Gehört-Werdens, um sprechen zu können. Diejenigen, die das Privileg haben, gehört zu werden, sind in der Pflicht, Aufmerksamkeit für andere Stimmen zu schaffen, wenn eine gerechtere Gesellschaft möglich sein soll. Das Buch reflektiert die Wechselwirkungen zwischen privater und öffentlicher Sphäre. Emotionalität begreift das Buch als einen Erfahrungsbereich, der sozial und kulturell gestaltet ist. Unsere emotionalen Zustände und die Bedingungen, in denen wir sie erleben, liefern dabei entscheidende Hinweise für eine Kultur der Inklusion.
Für diese Vorgänge der Artikulation und Repräsentation haben wir uns als Metapher den insbesondere in den USA von Rechten geschmähten Begriff der "Schneeflocke" angeeignet. Die sogenannte Generation Snowflake wird in der Öffentlichkeit meist als weinerliche, selbstbezogene Peter-Pan-Fraktion dargestellt, die sich den Härten des Lebens verweigert. Nichts könnte weiter von der Realität entfernt sein. Die hier versammelten Texte des "Schneeflocken-Kollektivs" zeigen, dass es gerade die unhinterfragten und niemals kritisch artikulierten Selbstverständlichkeiten des Lebens im Neoliberalismus sind, die einer
Johanna Montanari, Autorin und Journalistin, hat als Redakteurin für die Wochenzeitung der Freitag gearbeitet. Beim Verlag edition assemblage hat sie den Essayband Wege zum Nein (2017) herausgegeben und den Essayband Nicht nur Mütter waren schwanger (2018) lektoriert und war an beiden Projekten auch als Autorin beteiligt. Sie schreibt für verschiedene Medien und forscht in ihrer Doktorarbeit in Europäischer Ethnologie zu transnationaler Öffentlichkeit in Amman, Jordanien.
Viola Nordsieck arbeitet als Lehrerin, freie Wissenschaftlerin und Autorin in Berlin. Ihre Dissertation in Philosophie erschien 2015 bei Karl Alber unter dem Titel Formen der Wirklichkeit und der Erfahrung. Sie war jahrelang Redakteurin beim transform Magazin, gibt Workshops und schreibt regelmäßig für die Jungle World, Missy Magazine, Cicero Online und andere Medien. Gemeinsam mit Timo Klattenhoff hat sie 2017 den Band Symbol und Leben. Grundlinien einer Philosophie der Kultur und Gesellschaft bei Logos herausgegeben sowie 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin einen Workshop veranstaltet, auf dem der Band Kultur und
- Autoren: Linda Behrisch , Floris Biskamp , Corinna Egdorf , Timo Klattenhoff , Johanna Montanari , Viola Nordsieck
- 378 Seiten, Maße: 15,1 x 20,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben:Klattenhoff, Timo; Montanari, Johanna; Nordsieck, Viola
- Verlag: Neofelis
- ISBN-10: 3958083218
- ISBN-13: 9783958083219
- Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kultur und Politik im prekären Leben".
Kommentar verfassen
24.95 €
Statt 24.00 € 19
19.99 €
Statt 24.95 € 19
22.99 €
Statt 24.95 € 19
22.99 €
The Dark Side of European Integration. Social Foundations and Cultural Determinants of the Rise of Radical Right Movements in Contemporary Europe
Alina Polyakova
49.90 €
9.99 €
18.00 €
22.99 €
15.90 €
128.39 €
29.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kultur und Politik im prekären Leben".
Kommentar verfassen