"Im Rückblick auf das eigene Leben fragt man sich nicht, welche Menschen groß waren. Wichtig ist, dass man eine liebevolle Beziehung...
Bestellnummer: 113449032
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 113449032
"Im Rückblick auf das eigene Leben fragt man sich nicht, welche Menschen groß waren. Wichtig ist, dass man eine liebevolle Beziehung...
10.99 €
16.00 €
26.00 €
22.00 €
24.00 €
14.95 €
19.99 €
10.00 €
19.99 €
22.00 €
19.99 €
19.99 €
18.00 €
9.95 €
10.99 €
"Im Rückblick auf das eigene Leben fragt man sich nicht, welche Menschen groß waren. Wichtig ist, dass man eine liebevolle Beziehung hatte, wie ich zu Augstein und Raddatz. Bei beiden habe ich durch gedankliche Osmose gespürt, was sie in ihrem Innersten bewegt und was sie ausbrüten. Welche Frau kann das schon über ihren Ehemann sagen."
Im Februar 1963, im Alter von 22 Jahren, beginnt sie als Sekretärin bei der Zeit. Es sind die Jahre, in denen die Chefetagen von rauchenden und Whisky trinkenden Männern mit grandiosem Ego bevölkert sind, deren Frauen daheim den Haushalt machen und die Kinder hüten. In den Vorzimmern geht es nicht nur um Steno und Tippen, sondern auch um Rat und Lebenshilfe jeglicher Art. Auf sympathische, ja liebevolle Weise nimmt uns Heide Sommer mit auf eine Reise in die Zeiten von Mad Men und Herrenclub und zeigt ganz nebenbei,wie man als starke, selbstbewusste Frau im Hintergrund die Regie führt.
Heide Sommer, Jahrgang 1940, begann 1963 als Sekretärin im Politik-Ressort bei der »Zeit«. Dort lernte sie ihren Mann, den späteren »Zeit«-Chefredakteur Theo Sommer kennen, mit dem sie zwei Söhne hat. 1966 wurde sie Sekretärin von Carl Zuckmayer in der Schweiz. 1967 kehrte sie nach Hamburg zurück und landete nach kleineren Zwischenstationen beim »Spiegel« als Sekretärin von Joachim Fest, Günter Gaus und Rudolf Augstein. Anschließend arbeitete sie von 2001 bis 2015 für Fritz J. Raddatz und gleichzeitig von 2006 bis 2009 für das Ehepaar Loki und Helmut Schmidt. Heide Sommer lebt in Wacken.
- Autor: Heide Sommer
- 2019, Neuauflage, 256 Seiten, mit farbigen Abbildungen, mit Abbildungen, Maße: 14,6 x 22 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Ullstein HC
- ISBN-10: 3550200161
- ISBN-13: 9783550200168
- Erscheinungsdatum: 30.08.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Lassen Sie mich mal machen!".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
4 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jennifer H., 08.10.2019
Als Buch bewertetHeide Sommer (*1940) war über fünf Jahrzehnte Sekretärin von berühmten deutschen Literaten, Journalisten und Politikern. Darunter befanden sich u. a. Rudolf Augstein, Fritz J. Raddatz oder Helmut Schmidt. Ausgestattet mit einem wachen Verstand und Fleiß hat Sommer nicht nur den Schriftverkehr erledigt oder Reden mitgeschrieben, sondern auch Lebenshilfe geleistet. Diese eigenwilligen Geister und Machtmenschen der 60er- bis 90er-Jahre waren sicherlich keine einfachen Chefs, aber durchaus interessante Gesprächspartner und Künstler. Sommers persönlicher Einblick in die damalige egozentrische Herrenclub-Welt las sich ausgesprochen flüssig und spannend. Die Autorin hat einfach etwas zu erzählen und spart nicht mit allzu menschlichen Anekdoten. Ihre selbstbewusste wie verschwiegene Art machten sie zur perfekten, zutiefst loyalen Mitarbeiterin. Mir hat besonders ihre Offenheit sowie ihr modernes Frauenbild gefallen. Sie war nicht das damals propagierte "Heimchen am Herd", sondern lebte für ihre Arbeit und ordnete dieser stets alles unter.
FAZIT
Interessante Einblicke in ein bisher wenig beschriebenes Stück deutscher Zeitgeschichte. -
4 Sterne
5 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Martina W., 30.08.2019
Als eBook bewertetAm Anfang der Rückblick auf ihre Kindheit und Jugend – das fand ich persönlich jetzt nicht so interessant, aber als sie dann Sekretärin bei der ZEIT wurde, war das Buch sehr spannend. Natürlich zum einen wegen der zum Teil auch heute noch bekannten Persönlichkeiten, zum anderen fand ich es total faszinierend, wie damals eine Zeitung/ eine Zeitschrift gemacht wurde, nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich.
Besonders die Kapitel um Helmut Schmidt und Fritz J. Raddatz haben mir sehr gut gefallen.
Insgesamt waren mir manche ihrer eigenen privaten Einblicke in Gefühle und Affären tatsächlich ein bisschen ZU privat. Und so manche, vielleicht Heide-Sommer-typische Ausdrücke (wie z. B. „.. auf der Redaktion weste…“) waren für mich nicht wirklich verständlich.
Aber dennoch durchaus empfehlenswert!
19.99 €
10.00 €
19.99 €
22.00 €
19.99 €
19.99 €
22.00 €
18.00 €
9.95 €
14.99 €
14.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Lassen Sie mich mal machen!".
Kommentar verfassen