Lektüreschlüssel E.T.A. Hoffmann 'Das Fräulein von Scuderi'
Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich zehn wichtige Verständniszugänge:
- Erstinformation zum Werk
- Inhaltsangabe
- Personen (Konstellationen)
- Werk-Aufbau (Strukturskizze)
-...
- Erstinformation zum Werk
- Inhaltsangabe
- Personen (Konstellationen)
- Werk-Aufbau (Strukturskizze)
-...
lieferbar
Buch4.00€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Lektüreschlüssel E.T.A. Hoffmann 'Das Fräulein von Scuderi' “
Klappentext zu „Lektüreschlüssel E.T.A. Hoffmann 'Das Fräulein von Scuderi' “
Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich zehn wichtige Verständniszugänge:- Erstinformation zum Werk
- Inhaltsangabe
- Personen (Konstellationen)
- Werk-Aufbau (Strukturskizze)
- Wortkommentar
- Interpretation
- Autor und Zeit
- Rezeption
- Checkliste zur Verständniskontrolle
- Lektüretipps mit Filmempfehlungen
- Raum für Notizen
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:
- Erstinformation zum Werk
- Inhaltsangabe
- Personen (Konstellationen)
- Werk-Aufbau (Strukturskizze)
- Wortkommentar
- Interpretation
- Autor und Zeit
- Rezeption
- "Checkliste" zur Verständniskontrolle
- Lektüretipps mit Filmempfehlungen
- Raum für Notizen
- Erstinformation zum Werk
- Inhaltsangabe
- Personen (Konstellationen)
- Werk-Aufbau (Strukturskizze)
- Wortkommentar
- Interpretation
- Autor und Zeit
- Rezeption
- "Checkliste" zur Verständniskontrolle
- Lektüretipps mit Filmempfehlungen
- Raum für Notizen
Autoren-Porträt von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Winfried Freund ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Paderborn und hat zahlreiche Lektüreschlüssel und Interpretationen veröffentlicht.E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.
Bibliographische Angaben
- Autor: Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
- 2003, 73 Seiten, Maße: 9,5 x 14,7 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Mitarbeit: Freund, Winfried; Vorlage: Hoffmann, E. T. A.
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- ISBN-10: 3150153212
- ISBN-13: 9783150153215
Kommentar zu "Lektüreschlüssel E.T.A. Hoffmann 'Das Fräulein von Scuderi'"
Weitere Empfehlungen zu „Lektüreschlüssel E.T.A. Hoffmann 'Das Fräulein von Scuderi' “
0 Gebrauchte Artikel zu „Lektüreschlüssel E.T.A. Hoffmann 'Das Fräulein von Scuderi'“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Lektüreschlüssel E.T.A. Hoffmann 'Das Fräulein von Scuderi'".
Kommentar verfassen