Lettipark
Erzählungen
Der neue Erzählband der vielfach preisgekrönten deutschen Schriftstellerin Judith Hermann – ein Spiegel Bestseller!
Seit ihrem erfolgreichen Debüt mit den Kurzgeschichten des Prosabandes „Sommerhaus,...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
18.99 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Lettipark “
Der neue Erzählband der vielfach preisgekrönten deutschen Schriftstellerin Judith Hermann – ein Spiegel Bestseller!
Seit ihrem erfolgreichen Debüt mit den Kurzgeschichten des Prosabandes „Sommerhaus, später“ ist sie für ihren unverwechselbaren Ton und die Eleganz und Schönheit ihrer Sprache bekannt. In den siebzehn Geschichten in "Lettipark" spürt Judith Hermann den großen Momenten und Begegnungen des Lebens ebenso nach wie der Sehnsucht, der Einsamkeit, der Wut.
Judith Hermanns Figuren sind manchmal ganz schutzlos. Umso intensiver sind ihre Begegnungen mit anderen, geliebten, fremden Menschen. Diese Momente geschehen beiläufig, unaufgeregt und entfalten unter der Oberfläche eine existentielle Wucht.
Was geschieht, wenn wir jemandem begegnen? Wie nah können wir den Menschen sein, die wir lieben? Durch einen Blick, eine Berührung entsteht eine plötzliche Nähe, oder Menschen entfernen sich voneinander. Kinder, Exzentriker, ein Vater, der aus der Psychiatrie verschwindet - Menschen kreuzen unseren Lebensweg, begleiten uns, machen uns glücklich und bleiben unfassbar.
Ein Fotograf betrachtet seinen Adoptivsohn, interessiert und distanziert, wie eines seiner Bildmotive, und seine Frau sieht diesen Blick. Vielleicht wird darüber alles zerbrechen. Ein alter Mann denkt an eine lange Reise nach Nantucket, die viele Jahre zurückliegt, zu Freunden, in ein Haus, das erst in Umrissen existierte. Walter hatte für ihn dieses Haus mit Worten in die Luft gezeichnet. Er glaubt sich an eine Umarmung zu erinnern, zum Abschied.
"Judith Hermanns neuer Erzählband „Lettipark“ zelebriert die Kunst, aus Restbeständen des Lebens große Literatur zu formen." (Stuttgarter-Zeitung.de)
Während eines Praktikums in New York verfasste Judith Hermann (geb. 1970) ihre ersten literarischen Texte, Ende der 1990er-Jahre entdeckte sie für sich die Kurzgeschichte. Ihrem erfolgreichen Debüt „Sommerhaus, später“ von 1998 folgen die Erzählbände „Nichts als Gespenster“ (2003) und „Alice“ (2009) sowie der Roman „Aller Liebe Anfang“ (2014). Mit „Lettipark“ kehrte sie nun zur Kurzgeschichte zurück.
Klappentext zu „Lettipark “
Seit ihrem großen Debüt-Erfolg 'Sommerhaus, später' ist Judith Hermann berühmt für ihren unverwechselbaren Ton, die Eleganz und Schönheit ihrer Sprache.
In ihren neuen Erzählungen setzt sie so konzentriert wie leicht die Worte, zwischen denen sich das unfassbare Drama der Existenz zeigt. Was geschieht, wenn wir jemandem begegnen?
Wie nah können wir den Menschen sein, die wir lieben?
Durch einen Blick, eine Berührung entsteht eine plötzliche Nähe, oder Menschen entfernen sich voneinander. Kinder, Exzentriker, ein Vater, der aus der Psychiatrie verschwindet - Menschen kreuzen unseren Lebensweg, begleiten uns, machen uns glücklich und bleiben unfassbar.
Ein Fotograf betrachtet seinen Adoptivsohn, interessiert und distanziert, wie eines seiner Bildmotive, und seine Frau sieht diesen Blick. Vielleicht wird darüber alles zerbrechen.
Ein alter Mann denkt an eine lange Reise nach Nantucket, die viele Jahre zurückliegt, zu Freunden, in ein Haus, das erst in Umrissen existierte. Walter hatte für ihn dieses Haus mit Worten in die Luft gezeichnet. Er glaubt sich an eine Umarmung zu erinnern, zum Abschied.
Judith Hermanns Figuren sind manchmal ganz schutzlos. Umso intensiver sind ihre Begegnungen mit anderen, geliebten, fremden Menschen. Diese Momente geschehen beiläufig, unaufgeregt und entfalten unter der Oberfläche eine existentielle Wucht. In ihren Erzählungen spürt Judith Hermann diesen alles entscheidenden Momenten nach, unserer Einsamkeit und Wut und Sehnsucht.
Autoren-Porträt von Judith Hermann
Judith Hermann wurde 1970 in Berlin geboren. Ihrem Debüt »Sommerhaus, später« (1998) wurde eine außerordentliche Resonanz zuteil. 2003 folgte der Erzählungsband »Nichts als Gespenster«. Einzelne dieser Geschichten wurden 2007 für das Kino verfilmt. 2009 erschien »Alice«, fünf Erzählungen, die international gefeiert wurden. 2014 veröffentlichte Judith Hermann ihren ersten Roman, »Aller Liebe Anfang«. 2016 folgten die Erzählungen »Lettipark«, die mit dem dänischen Blixen-Preis für Kurzgeschichten ausgezeichnet wurden. Für ihr Werk wurde Judith Hermann mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter dem Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis. 2021 erschien der Roman »Daheim«, der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde, und für den Judith Hermann mit dem Bremer Literaturpreis 2022 ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschien 2023 bei S. FISCHER »Wir hätten uns alles gesagt«, basierend auf den Frankfurter Poetikvorlesungen, die Judith Hermann im Frühjahr 2022 hielt. Die Autorin lebt und schreibt in Berlin. Literaturpreise:Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2023Preis der LiteraTour Nord 2022Bremer Literaturpreis 2022Rheingau Literatur Preis 2021Blixenprisen 2018 für »Lettipark«Erich-Fried-Preis 2014Friedrich-Hölderlin-Preis 2009Kleist-Preis 2001Hugo-Ball-Förderpreis 1999Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 1999
Bibliographische Angaben
- Autor: Judith Hermann
- 2016, 1. Auflage., 192 Seiten, Maße: 13,1 x 21,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: S. Fischer Verlag GmbH
- ISBN-10: 3100024931
- ISBN-13: 9783100024930
- Erscheinungsdatum: 25.05.2016
Rezension zu „Lettipark “
'Die kühle Präzision, mit der Judith Hermann diese verzweifelte Geschichte erzählt, raubt einem den Atem.' Volker Weidermann Der Spiegel 20160521
Kommentar zu "Lettipark"
0 Gebrauchte Artikel zu „Lettipark“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Lettipark".
Kommentar verfassen