Mit "Jüd Süß" und "Margarete Maultasch" wurde Feuchtwanger weltberühmt. Die Nazis zwangen den selbstbewussten Juden ins Exil, wo er den "Wartesaal-Zyklus" und die "Josephus-Trilogie", eines seiner modernsten Werke,...
Bestellnummer: 71117496
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 71117496
Mit "Jüd Süß" und "Margarete Maultasch" wurde Feuchtwanger weltberühmt. Die Nazis zwangen den selbstbewussten Juden ins Exil, wo er den "Wartesaal-Zyklus" und die "Josephus-Trilogie", eines seiner modernsten Werke,...
11.99 €
26.00 € *
39.00 €
11.00 €
49.80 €
45.00 €
36.90 €
38.00 €
17.00 €
10.00 €
22.00 €
Widerstand zum Exil im Exil: Alice Rühle-Gerstel und Leo Trotzki in Mexiko
Mechthild Podzeit
39.90 €
14.99 €
26.99 €
9.99 €
Statt 29.95 €
15.00 € ***
24.99 €
15.00 €
11.99 €
15.00 €
12.99 €
8.95 €
12.99 €
19.99 €
9.99 €
9.99 €
Mit "Jüd Süß" und "Margarete Maultasch" wurde Feuchtwanger weltberühmt. Die Nazis zwangen den selbstbewussten Juden ins Exil, wo er den "Wartesaal-Zyklus" und die "Josephus-Trilogie", eines seiner modernsten Werke, vollendete, die Romane "Goya" und "Die Jüdin von Toledo" schrieb. Sein demokratisches und sozialistisches Engagement, vor allem der Bericht "Moskau 1937" haben den Streit um seine Person über seinen Tod hinaus nicht verstummen lassen. Weil er sich nie öffentlich von der Sowjetunion distanzierte, geriet der Autor auch im Kalten Krieg zwischen die ideologischen Fronten. Wie jüngst erschlossene Dokumente belegen, war er kein dem Kommunismus verfallener Ästhet, sondern ein skeptischer Optimist, dessen Reflexionen über Geist und Macht aktuell geblieben sind.
Feuchtwangers Weg vom Außenseiter im großbürgerlichen jüdischen Elternhaus in München zum Bohemien und streitbaren Theaterkritiker bis zum Kosmopoliten und Weltautor im kalifornischen Exil spiegelt einen wichtigen Teil der Zeit- und Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts wider. Der Schriftsteller schrieb 17 Romane, die in 25 Sprachen erschienen, Dramen, Kurzgeschichten und ein umfangreiches publizistisches Werk. Sein Leben war geprägt von intensiver schriftstellerischer Arbeit und erotischen Abenteuern. Er war ein Aufklärer, fasziniert von der Idee, Geschichte mit literarischen Mitteln auszudeuten. Das Judentum blieb ihm Heimat, als er von den Nazis vertrieben und 1940 in Frankreich interniert wurde, dann in die USA floh, wo man ihm die Einbürgerung verweigerte. Feuchtwanger glaubte an die Vernunft. Er engagierte sich mit Bertolt Brecht, Heinrich und Thomas Mann, Anna Seghers und anderen im Kampf gegen die Nazibarbarei. 1936 reiste er in die Sowjetunion. In seinem Moskau-Buch verklärt er die Stalin-Diktatur, in seinen Romanen erzählt er vom "argen Weg der Erkenntnis", den wir zu gehen haben.
Wilhelm von Sternburg verknüpft die Darstellung von Feuchtwangers
- Autor: Wilhelm Von Sternburg
- 2016, 543 Seiten, 24 Abbildungen, Maße: 11,6 x 18,9 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Aufbau TB
- ISBN-10: 3746632048
- ISBN-13: 9783746632049
- Erscheinungsdatum: 14.03.2016
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Lion Feuchtwanger".
Kommentar verfassen
39.00 €
17.00 €
11.00 €
10.00 €
22.00 €
Widerstand zum Exil im Exil: Alice Rühle-Gerstel und Leo Trotzki in Mexiko
Mechthild Podzeit
39.90 €
14.99 €
26.99 €
9.99 €
Statt 29.95 €
15.00 € ***
24.99 €
7.90 €
24.90 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Lion Feuchtwanger".
Kommentar verfassen