Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit
Implikationen der Personenkonzepte Klient, Kunde und Bürger
Wenn Individualität und Selbstbestimmung zu den zentralen Werten moderner Gesellschaften zählen, liegt die Forderung nach eine stärkeren Orientierung der Sozialen Arbeit an den Nutzern ihrer Dienstleistungen nahe. Vor diesem Hintergrund wird der Gegenstand...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch34.90€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit “
Klappentext zu „Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit “
Wenn Individualität und Selbstbestimmung zu den zentralen Werten moderner Gesellschaften zählen, liegt die Forderung nach eine stärkeren Orientierung der Sozialen Arbeit an den Nutzern ihrer Dienstleistungen nahe. Vor diesem Hintergrund wird der Gegenstand ,Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit' vermessen und kritisch diskutiert. Als Differenzierungs- und Strukturierungsraster der Arbeit dienen konkurrierende Personenkonzepte zur Charakterisierung der Adressaten: Klient, Kunde und Bürger. Aus der jeweiligen Rationalität und den Kernprämissen dieser Personenmodelle lassen sich spezifischen Strategien der Nutzerorientierung ableiten, deren Vorstellung und Diskussion im Zentrum dieser Abhandlung stehen.Bibliographische Angaben
- Autor: Andreas Mairhofer
- 2014, 264 Seiten, Maße: 16,2 x 22,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: LIT Verlag
- ISBN-10: 3643128118
- ISBN-13: 9783643128119
- Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Kommentar zu "Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit"
Weitere Empfehlungen zu „Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit “
0 Gebrauchte Artikel zu „Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit".
Kommentar verfassen