Paris, ein Fest fürs Leben
A Moveable Feast - Die Urfassung
»Das ist bester Hemingway: Niemand hat das Paris der 20er-Jahre eindrucksvoller beschrieben als er.« The New York Times Hemingway greift in seinem Paris-Roman auf seine Zeit als Auslandkorrespondent zurück: eine glückliche Zeit, in der er mit Gertrude...
lieferbar
versandkostenfrei
Taschenbuch
13.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Paris, ein Fest fürs Leben “
»Das ist bester Hemingway: Niemand hat das Paris der 20er-Jahre eindrucksvoller beschrieben als er.« The New York Times Hemingway greift in seinem Paris-Roman auf seine Zeit als Auslandkorrespondent zurück: eine glückliche Zeit, in der er mit Gertrude Stein, James Joyce, F. Scott Fitzgerald u.a. zusammentraf. Neu übersetzt und erstmals in der vom Autor hinterlassenen Fassung.
Klappentext zu „Paris, ein Fest fürs Leben “
Als Hemingway 1956 nach Paris zurückkehrte, ließ er sich aus dem Keller des Hotels Ritz seine alten Koffer bringen.
Sie enthielten Tagebücher und Aufzeichnungen aus den Zwanzigern, seiner Zeit als Auslandskorrespondent.
Hemingway nahm sich diese frühen Notizen vor und formte daraus den Roman seiner Pariser Jahre. Für ihn war es eine glückliche, prägende Zeit, als er an der Seine angelte, bescheidene Gewinne beim Pferderennen in Champagner umsetzte, mit Gertrude Stein, James Joyce, Ezra Pound und F. Scott Fitzgerald zusammentraf.
Hemingways letztes Buch führt zu seinen Anfängen zurück: Es ist eine Feier des Lebens und des Schreibens, ein Erinnerungsbuch voll jugendlicher Kraft und melancholischem Humor, das nun, neu übersetzt, erstmals in der vom Autor hinterlassenen Fassung vorliegt.
Autoren-Porträt von Ernest Hemingway
Ernest Hemingway, geboren 1899 in Oak Park, Illinois, gilt als einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In den zwanziger Jahren lebte er als Reporter in Paris, später in Florida und auf Kuba; er nahm auf Seiten der Republikaner am Spanischen Bürgerkrieg teil, war Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg. 1953 erhielt er den Pulitzer-Preis, 1954 den Nobelpreis für Literatur. Hemingway schied nach schwerer Krankheit 1961 freiwillig aus dem Leben.Schmitz, WernerWerner Schmitz ist seit 1981 als Übersetzer tätig, u. a. von Malcom Lowry, John le Carré, Ernest Hemingway, Philip Roth und Paul Auster. 2011 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Er lebt in der Lüneburger Heide.
Bibliographische Angaben
- Autor: Ernest Hemingway
- 2012, 336 Seiten, 16 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 16 Abbildungen, Maße: 11,5 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Übersetzer: Werner Schmitz
- Verlag: Rowohlt TB.
- ISBN-10: 3499227029
- ISBN-13: 9783499227028
- Erscheinungsdatum: 01.12.2012
Rezension zu „Paris, ein Fest fürs Leben “
Dieses Buch ist nicht nur ein herausragendes literarisches Werk, sondern auch ein Schlüsseltext zur Kulturgeschichte der Moderne. FAZ.NET
Kommentar zu "Paris, ein Fest fürs Leben"
0 Gebrauchte Artikel zu „Paris, ein Fest fürs Leben“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Paris, ein Fest fürs Leben".
Kommentar verfassen