Preisbildung von Arzeimitteln im internationalen Vergleich
Arzneimittelmärkte werden in fast allen Industrienationen durch den Gesetzgeber reguliert. Dies umfasst vor allem die Preisbildung, in der Regel über alle Distributionsstufen hinweg, vom Hersteller, über Großhändler, Apotheken, Krankenkassen bis zum...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch84.99€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Produktdetails
Produktinformationen zu „Preisbildung von Arzeimitteln im internationalen Vergleich “
Klappentext zu „Preisbildung von Arzeimitteln im internationalen Vergleich “
Arzneimittelmärkte werden in fast allen Industrienationen durch den Gesetzgeber reguliert. Dies umfasst vor allem die Preisbildung, in der Regel über alle Distributionsstufen hinweg, vom Hersteller, über Großhändler, Apotheken, Krankenkassen bis zum Patienten. Das Buch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Preisbildungsstrategien der Vergleichsländer Deutschland, Frankreich, Italien, Schweiz, Niederlande, Spanien, Großbritannien, Australien, Kanada, USA und Japan. Insbesondere werden frei verkäufliche und verschreibungspflichtige Arzneimittel für den internationalen Vergleich genutzt, da beide Typen über die Distributionsstufen hinweg unterschiedlichen Preisbildungseinflüssen unterliegen. Ausgehend von einer theoretischen Betrachtung werden marktwirtschaftliche, staatliche und weitere Einflussfaktoren sowie deren empirischer Einfluss auf Preisbildung und Distributionsmargen diskutiert, mit dem Ziel, effektive Patientenpreise von Arzneimitteln international vergleichbar zu machen.Inhaltsverzeichnis zu „Preisbildung von Arzeimitteln im internationalen Vergleich “
Theorie der Preisbildung auf Herstellerebene.- Zusammensetzung des Patientenpreises: Weitere Preisbildungsebenen.- Preisbildung von Arzneimitteln im internationalen Vergleich: Ordnungspolitischer Rahmen.- Internationale Preisdifferenzierung in der Praxis.- Diskussion internationaler Arzneimittel-Preissysteme.- Zusammenfassende Bewertung und Ausblick.Autoren-Porträt von Thomas Drabinski, Jan Eschweiler, Ulrich Schmidt
Ulrich Schmidt war nach dem Studium des Maschinenbaus an der TU Braunschweig als Projektleiter an der Simulationsdienstleistungszentrum GmbH, Dortmund, für Simulationstechnik, Logistikplanung, Fabrikplanung und Optimierung zuständig, Promotion am Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund. Danach Übernahme der Projektleitung für SAP R/3-Implementierungen in der Beratung der SAP AG, bevor er Leiter der PLM-Beratung wurde mit Verantwortung für den PLM-Vertrieb in Europa. Seit Oktober 2000 verantwortlich für den Professional Service von SAP Market in Europa.Bibliographische Angaben
- Autoren: Thomas Drabinski , Jan Eschweiler , Ulrich Schmidt
- 2008, 180 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 16,2 x 24,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Springer Berlin
- ISBN-10: 3540798870
- ISBN-13: 9783540798873
- Erscheinungsdatum: 08.09.2008
Kommentar zu "Preisbildung von Arzeimitteln im internationalen Vergleich"
Weitere Empfehlungen zu „Preisbildung von Arzeimitteln im internationalen Vergleich “
0 Gebrauchte Artikel zu „Preisbildung von Arzeimitteln im internationalen Vergleich“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Preisbildung von Arzeimitteln im internationalen Vergleich".
Kommentar verfassen