Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie
Anwendungen in der Umwelt, Lebensmittel-, und Werkstoffanalytik, Biotechnologie und Medizintechnik
Ein Nachweis der Verlässlichkeit analytischer Daten ist nur mit entsprechenden Qualitätssicherungsmaßnahmen möglich. Dies gilt für die Umwelt- oder Lebensmittelüberwachung, die Werkstoffanalytik, aber auch die Bioanalytik in der biotechnologischen Industrie...
Jetzt vorbestellen
versandkostenfrei
Buch (Kartoniert)
115.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie “
Klappentext zu „Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie “
Ein Nachweis der Verlässlichkeit analytischer Daten ist nur mit entsprechenden Qualitätssicherungsmaßnahmen möglich. Dies gilt für die Umwelt- oder Lebensmittelüberwachung, die Werkstoffanalytik, aber auch die Bioanalytik in der biotechnologischen Industrie oder im medizinischen Bereich (In-vitro-Diagnostik, Point-of-Care-Testing).Die Autoren stellen dafür ein bewährtes, durchgängiges Konzept vor, das auf statistischen Methoden beruht und von der Entwicklung einer analytischen Methode bis zu ihrer routinemäßigen Anwendung reicht. Die zweite, komplett überarbeitete Auflage enthält neue Kapitel, unter anderem zu dem aktuellen Thema "Meßunsicherheit" und wird durch eine CD mit praktischen Rechenbeispielen abgerundet.Rezensenten urteilen über dieses Buch:Laborleiter oder Behördenvertreter finden eine verläßliche Anleitung und Nachschlagequelle. Darüber hinaus ist das Buch ein Lehr- und Übungsbuch für alle im Labor Tätigen.(Chemische Rundschau)Als Autoren konnten ausgewiesene Fachleute dieses Gebietes gewonnen werden. Das inzwischen für jedes analytische Labor unverzichtbare Konzept der Qualitätssicherung wird anhand von 4 Phasen behandelt ... Didaktisch besonders geschickt sind die zahlreichen "durchgerechneten" Beispiele mit Zwischenergebnissen, Tabellen und Checklisten. Es handelt sich um eine unentbehrliche Informationsquelle, die gerade unter dem Gesichtspunkt der "guten Laborpraxis" (GLP) in jede analytische Bibliothek gehört.(Klinisches Labor)Das Buch ist übersichtlich angelegt und stellt für den Analytiker eine verläßliche Anleitung und Nachschlagequelle zur Qualitätssicherung dar. Darüber hinaus eignet es sich für alle im analytischen Labor Tätigen als ein Lehr- und Übungsbuch.(Die Nahrung -- Food)Jeder Analytiker muß sich mit den Methoden der Qualitätssicherung beschäftigen. Das vorliegende Lehr- und Übungsbuch kann ihm dabei eine wertvolle Hilfe sein.(Archiv für Kriminologie)
Inhaltsverzeichnis zu „Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie “
VorwortFormelzeichenEinleitung-Allgemeine Unterscheidung der Analysenverfahren-Qualität von Analysenergebnissen und -verfahren-Das System der Analytischen Qualitätssicherung-Das 4-Phasen-Modell der Analytischen QualitätssicherungPhase I: Erstellung eines neuen Analysenverfahrens-Einführung-Kalibrierung des analytischen Grundverfahrens (Grundkalibrierung)-Analysen bei geringen Stoffmengengehalten-Überprüfung einzelner Verfahrensschritte und Untersuchung auf Matrixeinflüsse-Weitergehende statistische Methoden-Verwendung interner Standards-Vorbereitung der Routineanalytik-Zusammenfassung der Ergebnisse aus Phase I (Verfahrensentwicklung): DokumentationPhase II: Einführung eines Analysenverfahrens in die Routine-Analytik; vorbereitende Qualitätskontrolle-Einführung-Auswahl des Analysenverfahrens-"Einübphase" des Verfahrens-Festlegung der in der Routine einzuhaltenden Qualitätsziele-Kontrollproben für die interne Qualitätssicherung-Das Qualitätsregelkarten-SystemPhase III: Routinequalitätssicherung-Einführung-Grundsätzliche Maßnahmen der laborinternen Qualitätssicherung-Routine-Qualitätskontrolle-Spezielle Qualitätsprobleme in der Routine-Analytik-Korrigierende Maßnahmen-Dokumentation und ArchivierungPhase IV: Externe analytische Qualitätssicherung-Einführung-Begutachtung, Audit-Ringversuche-Beispiel für die Auswirkungen der internen Qualitätssicherung auf die Ergebnisse von Ringversuchen-FazitDefinitionen-Qualität und Qualitätsmanagement-Begriffe aus der Analytik-Analysenergebnis-Abweichungen, Unsicherheiten-Materialien, Proben-Statistische TestsLiteraturAnhang-Rechenbeispiel-Tabellen-Inhalt der CD
Bibliographische Angaben
- Autoren: Werner Funk , Vera Dammann , Gerhild Donnevert
- 2005, 2., überarb. u. erw. Aufl., XXIV, 274 Seiten, 94 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 90 Abbildungen, Maße: 17,7 x 24,9 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Wiley-VCH
- ISBN-10: 3527311122
- ISBN-13: 9783527311125
- Erscheinungsdatum: 23.03.2005
Kommentar zu "Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie"
0 Gebrauchte Artikel zu „Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie".
Kommentar verfassen