Rechtliche Aspekte des Online-Datings.
656 BGB wird...
Bestellnummer: 93352219
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 93352219
656 BGB wird...
59.90 €
349.21 €
Zusammenhängende Verträge i.S.v. 360 BGB-Konkretisierung des Anwendungsbereichs unter Bildung eines Abgrenzungskriterium
Corinna Freudenmacher
69.90 €
99.90 €
109.00 €
89.90 €
Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen: AGB-Recht
129.95 €
94.00 €
89.90 €
24.90 €
130.00 €
Der Schutz des Bürgen bei Abschluss des Bürgschaftsvertrags im türkischen und deutschen Bürgschaftsrecht
Alper Utlu
68.00 €
89.90 €
99.90 €
Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr unter Berücksichtigung geltender Gewohn
Elise Huth
99.90 €
19.99 €
31.20 €
656 BGB wird kritisch hinterfragt. Dabei findet auch eine Auseinandersetzung mit der Verfassungsmäßigkeit der Norm statt. Im Ergebnis wird gezeigt, dass die Anwendung der Norm nicht mehr sachgerecht ist und deren ersatzlose Streichung sinnvoll erscheint.
656 BGB findet weder direkt noch analog Anwendung. Die Norm selbst ist obsolet geworden und vermag keinem legitimen Zweck mehr zu dienen; sie ist mangels Anwendungsbereich aus dem Gesetz zu streichen. Treten im Vorfeld des Vertragsabschlusses oder bei der Vertragsabwicklung Störungen auf, stehen den Parteien Sekundäransprüche zu. Die Arbeit beschränkt sich auf diejenigen des Nutzers.Zur Beendigung des Vertrages steht dem Nutzer nur das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund gem.
626 BGB zu. Ein Recht zur grundlosen Beendigung nach
627 BGB steht ihm entgegen der h.M. nicht zu. Im Rahmen der Verträge finden sich zahlreiche AGB-Klauseln anbieterübergreifend wieder. Mit deren Wirksamkeit beschäftigt sich die Arbeit ausführlich.
656 BGB - Verstoß gegen ein Verbotsgesetz (
134 BGB) - Sittenwidrigkeit nach
138 Abs. 2 BGB - Sittenwidrigkeit nach
138 Abs. 1 BGB4. Teil: Die Anwendbarkeit von
656 BGBRegelungsgehalt der Norm - Rechtsfolgen der Norm - Anwendungsbereich der Norm - Hintergrund der Norm - Verfassungswidrigkeit der Norm - Rechtsfortbildung - Fazit für den Vergütungsanspruch5. Teil: Vertragsrechtliche Aspekte des Online-DatingsSekundäransprüche des Nutzers bei Pflichtverletzungen - Die Beendigung des Vertrages durch den Nutzer - AGB-rechtliche Kontrolle ausgewählter Klauseln6. Teil: Ausgewählte aktuelle rechtliche ProblemeBetrügerische Vorgehensweisen - Wettbewerbsrechtliche Verstöße7. Teil: Ausblick und ZusammenfassungÄnderung der Gesetzeslage - Thesenartige ErgebniszusammenfassungAnhangEntscheidungsregister, LiteraturverzeichnisVerzeichnis der Internetquellen, Stichwortverzeichnis
- Autor: Franziska Haberl
- 2017, 1. Auflage, 355 Seiten, Maße: 16,1 x 23,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Duncker & Humblot
- ISBN-10: 3428152832
- ISBN-13: 9783428152834
- Erscheinungsdatum: 06.12.2017
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Rechtliche Aspekte des Online-Datings.".
Kommentar verfassen
59.90 €
349.21 €
Zusammenhängende Verträge i.S.v. 360 BGB-Konkretisierung des Anwendungsbereichs unter Bildung eines Abgrenzungskriterium
Corinna Freudenmacher
69.90 €
99.90 €
109.00 €
89.90 €
Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen: AGB-Recht
129.95 €
94.00 €
89.90 €
24.90 €
130.00 €
Der Schutz des Bürgen bei Abschluss des Bürgschaftsvertrags im türkischen und deutschen Bürgschaftsrecht
Alper Utlu
68.00 €
89.90 €
99.90 €
Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr unter Berücksichtigung geltender Gewohn
Elise Huth
99.90 €
19.99 €
31.20 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Rechtliche Aspekte des Online-Datings.".
Kommentar verfassen