Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen
Dissertationsschrift
Bequeme Ratenzahlung möglich!
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen “
Klappentext zu „Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen “
Tim Kallenborn schließt mit diesem Band eine Forschungslücke: Indem er die Studie an der Schnittstelle zwischen moderner Regionalsprachenforschung und Dialektsyntax verortet, führt er die beiden Subdisziplinen zur "regionalsprachlichen Syntax" zusammen. Im Zentrum steht die Frage, ob und wie syntaktische Variationsphänomene in der sozio-situativ vertikalen Variationsdimension variieren und ob sich anhand dieses Variationsverhaltens Rückschlüsse auf die Gliederung des vertikalen Varietätenspektrums aus syntaktischer Perspektive ziehen lassen. Aus einer theoretischen Perspektive erörtert Kallenborn, ob und wie die Begriffe "Variable" und "Variante" auf die syntaktische Systemebene übertragen werden können.Die Untersuchung beruht auf umfassenden Analysen von sieben syntaktischen Variationsphänomenen im Moselfränkischen. Hierzu werden sowohl Korpusdaten, Fragebogendaten und freie Gespräche sowie Sprachproduktionstests ausgewertet. Die eigens entwickelten Sprachproduktionstests stellen einen innovativen und überaus ergiebigen Ansatz dar, um syntaktische Daten in einer für variationslinguistische Analysen ausreichenden Qualität und Quantität zu erheben.
Autoren-Porträt von Tim Kallenborn
Kallenborn, TimTim Kallenborn studierte Deutsch und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Marburg. Erstes Staatsexamen 2008, anschließend Research Student an der Rijksuniversität Groningen (Niederlande). Von 2010 bis 2017 Assistent am Institut für Germanistik der Universität Wien, zunächst als Prä- später als Postdoc. Von 2016 bis 2017 Arbeitsgruppenkoordinator im Teilprojekt "Sprachrepertoires und Varietätenspektren" im Spezialforschungsbereich "Deutsch in Österreich (DiÖ). Variation - Kontakt - Perzeption".
Produktdetails
2019, 448 Seiten, 3 farbige Abbildungen, Maße: 17,2 x 24,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch/Englisch, Verlag: Franz Steiner Verlag, ISBN-10: 3515121579, ISBN-13: 9783515121576
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen".
Kommentar verfassen