Reisen ans Ende der Welt
Durch Afrika und Asien. 1325-1353
Fasziniert von der Welt legt der Araber Ibn Battuta, wie noch kein Mensch vor ihm, in etwa 27 Jahren rund 120.000 km zurück und sprengt damit den Rahmen seines ursprünglichen Vorhabens von seiner Geburtsstadt Tanger aus nach Mekka zu pilgern. Mit Schiffen,...
lieferbar
Buch24.00€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Reisen ans Ende der Welt “
Klappentext zu „Reisen ans Ende der Welt “
Fasziniert von der Welt legt der Araber Ibn Battuta, wie noch kein Mensch vor ihm, in etwa 27 Jahren rund 120.000 km zurück und sprengt damit den Rahmen seines ursprünglichen Vorhabens von seiner Geburtsstadt Tanger aus nach Mekka zu pilgern. Mit Schiffen, Kutschen und auf Kamelen unternimmt er eine Reise durch die gesamte islamische Welt und darüber hinaus - damit erweitert er die traditionellen Gebiete arabischer Geographen. Im Auftrag des Sultans von Marokko hält der größte Weltreisende des Mittelalters seine Erlebnisse in diesem eindrucksvollen Reisebericht fest. Battuta liefert landes- und volkskundliche Betrachtungen sowie Verzeichnisse von Reiserouten und hinterlässt der historischen und ethnologischen Forschung damit reiche Quellen des Mittelalters.
Fasziniert von der Welt legt der Araber Ibn Battuta, wie noch kein Mensch vor ihm, in etwa 27 Jahren rund 120.000 km zurück und sprengt damit den Rahmen seines ursprünglichen Vorhabens von seiner Geburtsstadt Tanger aus nach Mekka zu pilgern. Mit Schiffen, Kutschen und auf Kamelen unternimmt er eine Reise durch die gesamte islamische Welt und darüber hinaus - damit erweitert er die traditionellen Gebiete arabischer Geographen. Im Auftrag des Sultans von Marokko hält der größte Weltreisende des Mittelalters seine Erlebnisse in diesem eindrucksvollen Reisebericht fest. Battuta liefert landes- und volkskundliche Betrachtungen sowie Verzeichnisse von Reiserouten und hinterlässt der historischen und ethnologischen Forschung damit reiche Quellen des Mittelalters.
Autoren-Porträt von IbnBattuta
IbnBattuta wurde 1304 in Tanger geboren und starb 1368 oder 1377. Er bereiste und beschrieb im 14. Jh. weite Teile der Welt. Bekannt wurden seine Aufzeichnungen in Europa erst im 19. Jh. Sie sind ein überzeugender Beleg für die kulturelle und wissenschaftliche Führungsrolle der Araber im Mittelalter.Hans Dieter Leicht ist Historiker, Autor und Spezialist für Orientalistik.Bibliographische Angaben
- Autor: IbnBattuta
- Nachdruck, 319 Seiten, 29 Schwarz-Weiß-Abbildungen, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 13,1 x 21,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Edition Erdmann
- ISBN-10: 3865398588
- ISBN-13: 9783865398581
- Erscheinungsdatum: 08.07.2016
Kommentar zu "Reisen ans Ende der Welt"
Weitere Empfehlungen zu „Reisen ans Ende der Welt “
0 Gebrauchte Artikel zu „Reisen ans Ende der Welt“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Reisen ans Ende der Welt".
Kommentar verfassen