Römische Elegien
»Von Ende Oktober 1786 bis Ende April 1788 blieb Goethe in Rom, Neapel und Sizilien. Vergessen war der Höfling und Beamte, der nicht erhörte Liebhaber und Lyriker. Was sich in ihm regte, hat er selbst als 'neues Leben' gefeiert. ... [Daraus entstand] der...
Bestellnummer: 1791879
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 1791879
»Von Ende Oktober 1786 bis Ende April 1788 blieb Goethe in Rom, Neapel und Sizilien. Vergessen war der Höfling und Beamte, der nicht erhörte Liebhaber und Lyriker. Was sich in ihm regte, hat er selbst als 'neues Leben' gefeiert. ... [Daraus entstand] der...
16.00 €
8.00 €
14.00 €
10.00 €
6.00 €
13.00 €
10.95 €
8.50 €
25.00 €
12.00 €
6.00 €
12.00 €
20.00 €
Gert Westphal liest: Die schönsten deutschen Gedichte
Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller
20.00 €
15.00 €
Statt 24.00 € 19
23.99 €
0.99 €
Statt 24.00 € 19
23.99 €
0.99 €
39.95 €
3.99 €
Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Sturm und Drang
Johann Georg Hamann, Johann Wolfgang von Goethe, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Maximilian Klinger, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller, Friedrich Schiller, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Daniel Schubart, Georg Christoph Lichtenberg, Wilhelm Heinse, Johann Gottfried Herder, Gottfried August Bürger, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner
2.99 €
STURM UND DRANG: Die bedeutendsten Werke der Epoche
Friedrich Schiller, Matthias Claudius, Heinrich Leopold Wagner, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Maximilian Klinger, Johann Anton Leisewitz, Johannes Friedrich Müller, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried Herder, Johann Georg Hamann, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Christian Friedrich Daniel Schubart, Georg Christoph Lichtenberg, Wilhelm Heinse, Gottfried August Bürger
3.99 €
Literatur der Klassik
Friedrich Schiller, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Johann Wolfgang von Goethe
20.99 €
7.99 €
»Von Ende Oktober 1786 bis Ende April 1788 blieb Goethe in Rom, Neapel und Sizilien. Vergessen war der Höfling und Beamte, der nicht erhörte Liebhaber und Lyriker. Was sich in ihm regte, hat er selbst als 'neues Leben' gefeiert. ... [Daraus entstand] der Roman mit einer 'schönen Mailänderin' und die Begegnung mit einem Mädchen, das er Faustine nannte. Als er dann heimgekehrt war, setzte er das Faustinen-Erlebnis gleichsam nahtlos mit einem weimarischen Mädchen fort: Goethe ist Christiane Vulpius um den 12. Juli 1788 zum ersten Mal begegnet.« Dieses neue Leben und Lieben ist in die Elegien eingegangen, über deren Geschichte Horst Rüdigers Nachwort aufs anschaulichste und kenntnisreichste zu berichten weiß.
- Autor: Johann Wolfgang von Goethe
- 2004, 6. Aufl., 145 Seiten, Maße: 12,3 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: INSEL VERLAG
- ISBN-10: 3458190104
- ISBN-13: 9783458190103
- Erscheinungsdatum: 18.11.1980
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Römische Elegien".
Kommentar verfassen
16.00 €
8.00 €
14.00 €
10.00 €
6.00 €
13.00 €
10.95 €
8.50 €
25.00 €
12.00 €
6.00 €
12.00 €
20.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Römische Elegien".
Kommentar verfassen