Produktinformationen zu „Römische Silberschätze “
Bereits in der Antike galt römisches Silbergeschirr als Inbegriff luxuriösen Lebens. Ein Beispiel hierfür ist der bedeutende Hildesheimer Silberfund. Die Restauratorin und Goldschmiedin Barbara Niemeyer liefert mit diesem reich bebilderten Band das erste umfassende Überblickswerk in deutscher Sprache.
Klappentext zu „Römische Silberschätze “
Edle Materialien und exquisites HandwerkDie römische Kaiserzeit ist bekannt für ihre Silberschmiedekunst. Bereits in der Antike galt römisches Silbergeschirr als Inbegriff luxuriösen Lebens und wurde über weite Strecken gehandelt. Ein Beispiel hierfür ist der Hildesheimer Silberfund mit seinen prächtigen und fein verzierten Bechern, Schalen und Tellern. Diesem außergewöhnlichen Fundkomplex widmet sich die Restauratorin und Goldschmiedin Barbara Niemeyer.Ausgehend von einer Einführung in Material und Verarbeitungstechniken bis hin zu Funden aus den Vesuvstädten und den römischen Provinzen und mithilfe zahlreicher qualitätsvoller Abbildungen nähert sich Niemayer dem Hildesheimer Silberfund an und zeigt dessen historische Bedeutung auf. Das erste umfassende Überblickswerk in deutscher Sprache.
Inhaltsverzeichnis zu „Römische Silberschätze “
6 Vorwort7 Romische Silberfunde in DeutschlandEine kurze Einfuhrung10 Speisen von edlem GeschirrDas ministerium und seine Gefasformen im 1. Jh. n.Chr.20 Hildesheimer SilberfundEin Romerschatz aus germanischem Boden38 Vom Vesuv verschuttetDie Fundkomplexe aus Pompeji und Umgebung46 Zwei, drei oder vierGefassatze und Gedecke56 Schatzfunde des 3. Jh. in den NordwestprovinzenSpuren einer unruhigen Zeit67 VotivblecheVom Handel mit den Gottern70 Silber in der GermaniaRomisches und Indigenes in furstlichen Grabern75 SpatantikeSchatzfunde des 4. und fruhen 5. Jh.83 LargitionesGeschenke des Kaisers90 cochlear und ligulaLoffeltypen und ihre Entwicklung in der romischen Kaiserzeit96 HacksilberLuxus zu Kleingeld103 Fundorte in Deutschland105 Literatur109 Glossar112 Bildnachweis
Autoren-Porträt von Barbara Niemeyer
Barbara Niemeyer ist ausgebildete Goldschmiedegesellin mit Zusatzausbildung zur Restauratorin archäologischen Kulturgutes am Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Mainz. Sie war Restauratorin im Atelier de Restauration, Vienne, und im National Museum of Wales, Cardiff. Später wurde sie Research Assistant, UCL Institute of Archaeology, gleichzeitig Assistant Conservator am English Heritage Ancient Monuments Laboratory. Seit 1992 ist sie Edelmetallrestauratorin an der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Barbara Niemeyer
-
2018, 112 Seiten, 100 Abbildungen, Maße: 21,5 x 28,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: wbg Theiss
- ISBN-10: 380623695X
- ISBN-13: 9783806236958
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Römische Silberschätze".
Kommentar verfassen