Die 1838 bis 1840 herausgegebene, bis heute maßgebliche Sammlung antiker Mythen in deutscher Sprache: von Gustav Schwab ursprünglich auf drei Bände verteilt, hier in einer vollständigen
Ausgabe. Sie finden darin den Sagenkreis um...
Bestellnummer: 5397401
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5397401
Die 1838 bis 1840 herausgegebene, bis heute maßgebliche Sammlung antiker Mythen in deutscher Sprache: von Gustav Schwab ursprünglich auf drei Bände verteilt, hier in einer vollständigen
Ausgabe. Sie finden darin den Sagenkreis um...
Statt 9.95 € 19
4.99 €
19.95 €
10.00 €
14.95 €
22.95 €
7.95 €
9.95 €
23.00 €
20.00 €
13.00 €
14.00 €
Märchen von den Britischen Inseln, 3 Bände
Erich Ackermann, Käte Müller-Lisowski, Flora Annie Steel
14.95 €
12.00 €
9.95 €
4.95 €
10.95 €
0.99 €
10.99 €
3.99 €
2.99 €
3.99 €
3.99 €
Sagen des klassischen Altertums - 16 - Äneas II - Sagen des klassischen Altertums, Teil 16 (Ungekürzt)
Gustav Schwab
2.99 €
Sagen des klassischen Altertums - 14 - Odysseus II - Sagen des klassischen Altertums, Teil 14 (Ungekürzt)
Gustav Schwab
4.99 €
5.99 €
Sagen des klassischen Altertums - 8 - Ausbruch des Kampfes. Protesilaos. Kyknos. - Sagen des klassischen Altertums, Teil 8 (Ungekürzt)
Gustav Schwab
2.99 €
Sagen des klassischen Altertums - 6 - Die Sieben gegen Theben - Sagen des klassischen Altertums, Teil 6 (Ungekürzt)
Gustav Schwab
2.99 €
Sagen des klassischen Altertums - 10 - Achill neu bewaffnet - Sagen des klassischen Altertums, Teil 10 (Ungekürzt)
Gustav Schwab
4.99 €
Die 1838 bis 1840 herausgegebene, bis heute maßgebliche Sammlung antiker Mythen in deutscher Sprache: von Gustav Schwab ursprünglich auf drei Bände verteilt, hier in einer vollständigen
Ausgabe. Sie finden darin den Sagenkreis um den Trojanischen Krieg, die Geschichten von Odysseus und Ödipus, die Argonautensage u.v.m.
Gustav Schwab wurde 1792 in ein evangelisch-humanistisch geprägtes Elternhaus hineingeboren. Nach dem Gymnasium studierte er zunächst Philologie, Philosophie und später Theologie. Ab 1825 arbeitete er im F.A. Brockhaus Verlag für eine literarische Zeitschrift bevor er 1828 Redaktionsmitglied des Johann Friedrich Cotta Verlages wurde. Durch diese Position entwickelte sich Schwab zu einem Mäzen für viele junge Autoren. Unter anderem gehörten Eduard Mörike und Wilhelm Hauff zu seinen Schützlingen. 1837 übernahm Gustav Schwab die Leitung des Pfarramtes in Gormaringen und widmete sich neben dem Predigen der Sagenwelt der griechisch-römischen Antike. Von 1838 bis 1840 trug er die Originaltexte der großen Epen der Antik zusammen, übersetzte sie und erzählte sie für Kinder und Jugendliche neu. Die drei Bände der 'Sagen des klassischen Altertums' beeinflussen noch heute die Rezeption der antiken Mythologie im deutschsprachigen Raum, sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. 1841 kehrte Schwab nach Stuttgart zurück, wo ihm das Stadtpfarramt St. Leonhard übertragen wurde. 1847 verlieh ihm die Universität Tübingen die Ehrendoktorwürde. Gustav Schwab starb 1850 in Stuttgart.
- Autor: Gustav Schwab
- 2011, 960 Seiten, 96 Abbildungen, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Anaconda
- ISBN-10: 3866476876
- ISBN-13: 9783866476875
- Erscheinungsdatum: 30.09.2011

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Sagen des klassischen Altertums".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
5 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gabriele W., 28.12.2018
Wie immer wurde die Bestellung sehr schnell bearbeitet und ich konnte mich schon 2 Tage später(ich nutze nicht die "Übernacht-Lieferung") über meine Lieferung freuen. Und das in der Vorweihnachtszeit..........
22.00 €
19.95 €
24.99 €
12.00 € *
10.00 €
10.00 €
59.90 €
9.95 €
10.00 €
14.00 €
25.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Sagen des klassischen Altertums".
Kommentar verfassen