Schicksalsbuch des Sächsisch-Thüringischen Adels
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 4278065
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Schicksalsbuch des Sächsisch-Thüringischen Adels “
Klappentext zu „Schicksalsbuch des Sächsisch-Thüringischen Adels “
Angehörige des Sächsischen Adels schildern ihre persönlichen Erinnerungen an die erschütternden Geschehnisse bei Kriegsende 1945, die verzweifelten Versuche, in der Heimat zu bleiben, die Inhaftierung in den Lagern Coswig, Colditz, Prora (Rügen), Mühlberg a.d. Elbe und Bautzen, die endgültige Vertreibung von dem Besitz, der oft seit vielen Generationen Eigentum der Familien war. Diese Schilderungen wollen als historische Dokumente Vorgänge festhalten und bekannt machen, wie sie in der Geschichte des Sächsisch-Thüringischen Adels einmalig sind. Es sind überwiegend Berichte über Frauen des sächsischen Adels, die ohne ihre Männer - die noch an der Front, gefangen oder längst gefallen waren - in der Katastrophe von 1945 und danach den Kampf ums Überleben aufnehmen mussten. Tag für Tag sahen sie sich unendlich großen Problemen gegenüber in der alleinigen Verantwortung für ihre Kinder, für die ältere Generation und für das - leider erfolglose - Ringen um den Erhalt des Besitzes dieser Familien. Wenn es den Adelsfamilien möglich war, ihr Leben zu retten, um im Westen neu anzufangen, so lag dies überwiegend an den großen Leistungen dieser Frauen! Viele Ängste und persönliche schreckliche Erfahrungen bleiben ungesagt zwischen den Zeilen dieser bewusst sachlichen Berichte.Inhaltsverzeichnis zu „Schicksalsbuch des Sächsisch-Thüringischen Adels “
Inhaltsverzeichnis Schicksalsbuch I: 1. Geleitwort des Markgrafen von Meißen, Herzog zu Sachsen; 2. Vorwort zur 1. Auflage (Adam v. Watzdorf); 3. Vorwort zur 2. Auflage (Henning v. Kopp-Colomb); 4. Einleitung Schicksalsbuch des Sächsisch-Thüringischen Adels; 5. 87 Schicksalsberichte aus den Familien; 6. Öffentlichkeitsarbeit und Reaktionen; 7. Glossar; 8. Quellenverzeichnis; 9. Abkürzungsverzeichnis; 10. Bilderverzeichnis, 11. Ortsverzeichnis; 12. NamenverzeichnisProduktdetails
2005, 680 Seiten, 46 Abbildungen, Maße: 16,2 x 21,7 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Starke, ISBN-10: 3798006059, ISBN-13: 9783798006058
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Schicksalsbuch des Sächsisch-Thüringischen Adels “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Schicksalsbuch des Sächsisch-Thüringischen Adels“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Schicksalsbuch des Sächsisch-Thüringischen Adels"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Schicksalsbuch des Sächsisch-Thüringischen Adels".
Kommentar verfassen