Sieben und Siebmaschinen
Grundlagen und Anwendung
Bequeme Ratenzahlung möglich!
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Ebenfalls erhältlich
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 2997732
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Sieben und Siebmaschinen “
Klappentext zu „Sieben und Siebmaschinen “
Nach der Gewinnung bzw. Erzeugung von mineralischen, synthetischen oder organischen Roh- und Zwischenprodukten liegt in den meisten Fällen ein Schüttgut mit Körnern unterschiedlicher Größe und Form vor. Für das Endprodukt wird durch Klassieren eine geforderte Korngrößenverteilung erreicht. Das einfachste mechanische Verfahren ist hier das Sieben. Auf der Grundlage aktueller Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Konstruktions- und Betriebserfahrungen werden im vorliegenden Buch ausführlich die Grundlagen der Siebtechnik und deren verfahrenstechnische Anwendung bei Siebmaschinen und Siebanalysegeräten behandelt.Ingenieure und Verfahrenstechniker vieler Industriezweige, u.a. Chemie, Metall, Pharmazie, Farben, Kohle, Erz, Zement, Kalk, Gips, Dünge-, Nahrungs- und Futtermittel, finden in diesem Handbuch Anleitung und Unterstützung bei der Lösung ihrer 'Siebprobleme' und können sich über den neusten Entwicklungstand der Siebtechnik informieren.
Nach der Gewinnung bzw. Erzeugung von mineralischen, synthetischen oder organischen Roh- und Zwischenprodukten liegt in den meisten Fällen ein Schüttgut mit Körnern unterschiedlicher Größe und Form vor. Für das Endprodukt wird durch Klassieren eine geforderte Korngrößenverteilung erreicht. Das einfachste mechanische Verfahren ist hier das Sieben. Auf der Grundlage aktueller Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Konstruktions- und Betriebserfahrungen werden im vorliegenden Buch ausführlich die Grundlagen der Siebtechnik und deren verfahrenstechnische Anwendung bei Siebmaschinen und Siebanalysegeräten behandelt.
Ingenieure und Verfahrenstechniker vieler Industriezweige, u.a. Chemie, Metall, Pharmazie, Farben, Kohle, Erz, Zement, Kalk, Gips, Dünge-, Nahrungs- und Futtermittel, finden in diesem Handbuch Anleitung und Unterstützung bei der Lösung ihrer 'Siebprobleme' und können sich über den neusten Entwicklungstand der Siebtechnik informieren.
Ingenieure und Verfahrenstechniker vieler Industriezweige, u.a. Chemie, Metall, Pharmazie, Farben, Kohle, Erz, Zement, Kalk, Gips, Dünge-, Nahrungs- und Futtermittel, finden in diesem Handbuch Anleitung und Unterstützung bei der Lösung ihrer 'Siebprobleme' und können sich über den neusten Entwicklungstand der Siebtechnik informieren.
Autoren-Porträt von Paul Schmidt, Rolf Körber, Matthias Coppers
Paul Schmidt ist Dipl. Theologe und arbeitet als Lehranalytiker in Stuttgart.Inhaltsverzeichnis zu „Sieben und Siebmaschinen “
Aus dem Inhalt:EINFÜHRUNG- Grundlegende Erläuterung zum Sieben
- Anwendungen des Siebens
- Grundlagen des SiebensTHEORIE DES SIEBENS
- Rieselsiebung
- Durchgangswahrscheinlichkeit
- Der Siebvorgang als Reaktion erster Ordnung
- Empirische Siebfunktionen
- Dimensionsanalytische Behandlung des Siebvorganges
- Wechselwirkung Korn-Siebmasche
- Schräges Auftreffen Korn-Siebfläche
- StrömungssiebungSIEBMASCHINEN
- Siebmaschinen mit indirekter Erregung des Siebes
- Siebmaschinen mit direkter Erregung des Siebes
- Spezielle Siebmaschinen mit verformenden Siebflächen
- StrömungssiebmaschinenSIEBUNG IN DER PRAXIS
- Siebflächen
- MDF-Mehrdeck-Siebmaschinen
- Beispiele zur praktischen Siebung
- AnalysensiebungANHANG
- Normenübersicht
- Gesamtliteratur
- Formelzeichen
- Glossar
Produktdetails
2003, 1. Auflage., X, 210 Seiten, 140 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 250 Abbildungen, Maße: 17,7 x 25 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Wiley-VCH, ISBN-10: 3527302077, ISBN-13: 9783527302079
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Sieben und Siebmaschinen “
0 Gebrauchte Artikel zu „Sieben und Siebmaschinen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Sieben und Siebmaschinen"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Sieben und Siebmaschinen".
Kommentar verfassen