Siggi Baumeister Band 7: Eifel-Feuer
Kriminalroman
Produkt empfehlen
lieferbar
Bestellnummer: 104124
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Siggi Baumeister Band 7: Eifel-Feuer “
Der fünfte Band der Eifel-Serie. 'In der Gegend von Adenau wurde einer der höchsten NATO-Generäle in seinem Jagdhaus gekillt. Siggi Baumeister findet die Leiche und hat es umgehend mit allen Geheimdiensten von Washington über Bonn bis Brüssel zu tun' (Rhein-Zeitung) Hymnische Schilderungen der Landschaft und witzige Dialoge ... machen einen Großteil des Lesevergnügens aus. Die Story selbst ist derart vertrackt und unwahrscheinlich, dass sie sich womöglich genau so abgespielt hat. In Bonn und Umgebung nicht auszuschließen.Klappentext zu „Siggi Baumeister Band 7: Eifel-Feuer “
Der f¿nfte Band der Eifel-Serie. ¿In der Gegend von Adenau wurde einer der h¿chsten NATO-Gener¿ in seinem Jagdhaus gekillt. Siggi Baumeister findet die Leiche ¿ und hat es umgehend mit allen Geheimdiensten von Washington ¿ber Bonn bis Br¿ssel zu tun.¿ (Rhein-Zeitung) ¿Hymnische Schilderungen der Landschaft und witzige Dialoge ... machen einen Gro¿eil des Lesevergn¿gens aus. Die Story selbst ist derart vertrackt und unwahrscheinlich, dass sie sich wom¿glich genau so abgespielt hat. In Bonn und Umgebung nicht auszuschlie¿n.¿ (Badische Neueste Nachrichten) ¿Ein weiterer vergn¿glicher Mittelgebirgsthriller mit politischem Biss.¿ (¿erblick, D¿sseldorf)Autoren-Interview mit Jacques Berndorf
Interview mit Jacques Berndorf
Inzwischen reisen Ihre Leser in Scharen in die Eifel. Kriegen Sie eigentlich eine kleine Provision vom dortigen Tourismusverband?
Nein, ich kriege keinen Pfennig von irgendeinem Tourismusverband in der Eifel. Warum denn auch? Streckenweise sind die Touri-Spezialisten sogar sauer, weil die Sage geht, ich sei besser für den Tourismus aufgestellt als sie. Allerdings gewinne ich durch das Arbeiten für die Eifel gute Freunde, die am gleichen Strang ziehen.
Ihre Eifel wird vor allem von Geheimagenten, undurchsichtigen Militärs und allerlei Seilschaften bevölkert. Steht es wirklich so schlecht um die Eifel?
Auf der einen Seite wird die Eifel (genauso wie jede andere deutsche Provinz!) durch vielerlei Seilschaften bevölkert. Das nennt man Filz. Den abzustreiten wäre eine gröbliche Lüge. Die realen Leichen liegen nicht so häufig und nicht so dick unter den Bäumen herum, aber leider gibt es auch hier den Ehemann, der durchdreht und seine Familie tötet. Generell haben wir hier eine wirklich gute Kriminalistentruppe und eine ebenso gut funktionierende Truppe an Schupos, die Kriminalstatistik bescheinigt uns Durchschnitt. Es gibt eben alles.
In Ihrem Roman "Eifel-Feuer" treffen wir wieder auf den investigativen Journalisten Siggi Baumeister. Was macht ein Journalist bei der Aufklärung eines Falles anders als ein Kommissar?
Was ein Journalist anders macht als die (liebevoll so genannten) Bullen, ist einfach zu definieren: Beamten sind durch Verordnungen, Erlasse und Gesetze sehr enge Grenzen gesetzt, die bei Nachforschungen zuweilen den Kriminalisten auf eine geradezu lächerliche Weise behindern. Der Journalist kann das einfach umgehen. Außerdem hat ein Journalist den Vorteil, dass er in der Regel allein arbeitet, also auch allein entscheidet, was er als Nächstes tut. Das heißt: Er arbeitet schneller. Aber: Dadurch entstehen auch häufig Verzerrungen, die den beamteten Rechercheuren nicht passieren. Siehe die Tatsache, dass schnell arbeitende Medien eine Existenz, eine Familie mit zwei nicht recherchierten Sätzen zerstören können.
Die Leser mögen Sie nicht zuletzt wegen Ihres Humors. Was sagen Sie Kritikern, die meinen, so etwas hätte in Krimis nichts zu suchen?
Na ja, wenn Humor im Krimi nichts zu suchen hat, bin ich eigentlich falsch. Falls jemand mir das vorwerfen würde, bekäme er einen Lacher.
Von welchen Vorbildern haben Sie sich inspirieren lassen? Vielleicht von Tom Sharp?
Vorbilder habe ich keine. Aber ich habe geklaut bei Chandler und vor allem bei Hemingway, der einmal sagte: Ich will niemals über irgendetwas schreiben, was ich nicht selbst sah. Tom Sharp spielt da keine Rolle.
Autoren-Porträt von Jacques Berndorf
Autoren-Porträt von Jacques Berndorf
Hinter dem Pseudonym Jacques Berndorf verbirgt sich ein renommierter deutscher Journalist, der wie sein Held Siggi Baumeister in der Eifel wohnt und mit seinen Eifel-Krimis regelmäßig die Bestsellerlisten stürmt.
Rezension zu „Siggi Baumeister Band 7: Eifel-Feuer “
"In der Gegend von Adenau wurde einer der höchsten NATO-Generäle in seinem Jagdhaus gekillt. Siggi Baumeister findet die Leiche - und hat es umgehend mit allen Geheimdiensten von Washington über Bonn bis Brüssel zu tun." (Rhein-Zeitung)"Hymnische Schilderungen der Landschaft und witzige Dialoge ... machen einen Großteil des Lesevergnügens aus. Die Story selbst ist derart vertrackt und unwahrscheinlich, daß sie sich womöglich genau so abgespielt hat. In Bonn und Umgebung nicht auszuschließen." (Badische Neueste Nachrichten)
"Ein weiterer vergnüglicher Mittelgebirgsthriller mit politischem Biß." (Überblick)
Produktdetails
1997, 313 Seiten, Maße: 11,5 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Grafit, ISBN-10: 3894250690, ISBN-13: 9783894250690
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Siggi Baumeister Band 7: Eifel-Feuer “
0 Gebrauchte Artikel zu „Siggi Baumeister Band 7: Eifel-Feuer“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Siggi Baumeister Band 7: Eifel-Feuer"
Durchschnittliche Bewertung
5 von 5 Sternen
5 Sterne1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Siggi Baumeister Band 7: Eifel-Feuer".
Kommentar verfassenRegina S., 20.12.2011
Seine Bücher sind so geschrieben, dass man sie nicht aus der Hand legen mag.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein