Bestellnummer: 38178976
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
19.99 €
19.99 €
28.00 €
2 Theoretische Grundlagen: Aussiedler, Integration, Sprache
2.1 Aussiedler - Spätaussiedler - Russlanddeutscher: Definition und Aufnahme
2.2 Integration - Sprache - Sprachkompetenz: Diskussion und Kontext
3 Historischer Überblick: Deutsche im Russischen Reich und in der Sowjetunion
3.1 Russlanddeutsche bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges
3.2 Sowjetuniondeutsche in den (Kriegs-)Jahren von 1941 bis 1955
3.3 Deutsche in der Sowjetunion poststalinistischer Zeit
4 Von der Migration zur Integration russlanddeutscher (Spät-)Aussiedler
4.1 Liberalisierung und Krise, Aussiedlung und Einwanderung
4.2 Bedingte Integration: Eingliederung formal und faktisch
5 Deutsche Sprachkompetenz von (Spät-)Aussiedlern
5.1 Sprachkompetenz der russlanddeutschen Aussiedler: Vorbemerkungen
5.2 Sprachkenntnisse, -erwerb und -gebrauch der erwachsenen Aussiedler
5.3 Sprachbeherrschung und -unterhaltung der Aussiedlerjugendlichen
5.4 Einflussfaktoren der deutschen Sprachkompetenz von Aussiedlern
6 Interdependenzen zwischen Sprachkompetenz und Integration von (Spät-)Aussiedlern
6.1 Soziale Integration: zum Verhältnis zwischen Aussiedlern und Binnendeutschen
6.2 Deutsche Sprachfähigkeiten und Bildungssituation von Aussiedlerjugendlichen
6.3 Deutsche Sprachkompetenz und berufliche Integration von Aussiedlern
7 Fazit
Literaturverzeichnis
- Autor: Dmitri Steiz
- 2011, 136 Seiten, Maße: 14,9 x 20,7 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
- ISBN-10: 3828826644
- ISBN-13: 9783828826649
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Steiz, D: Vertraute Fremdheit - fremde Heimat".
Kommentar verfassen
26.00 €
16.99 €
16.99 €
Statt 16.99 € 21
12.99 € 4
22.00 €
Statt 6.99 €
2.99 € *
9.99 € 4
Die Ernährungs-Docs - Gesund abnehmen mit der Darm-fit-Formel
Matthias Riedl, Jörn Klasen, Silja Schäfer
24.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Steiz, D: Vertraute Fremdheit - fremde Heimat".
Kommentar verfassen